Seite 1 von 1

Wie x2 Verstärker?

Verfasst: 4. Jul 2007, 17:01
von Sylonien
Hi.

Werde zwei verstärker holen. Aber frage ist:-

Frage1 - Remote Line
Wie schliesse ich den das Remote-leitung an beide verstärker wenn meine anlage nur eine ausgang hat?

Frage2 - POWER
Wie splitte ich meine 4Gauge Positive (und Negative) an beide verstärker? Mit so ne (Englisch - Distribution Block, 4Gauge Rein - x2 8Gauge raus?) Und das gleiche noch mal für die Negative leitung?
Bild

Frage3 - Mehr POWER?
Wann braucht man den so ne' "Farad Capacitor"ding? Und ne' Power leitung von Batterie hat doch ne' max AMP/Watt oder? Wenn man mehr will, braucht man ne 2. power line zuinstallieren?

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:13
von Sportline105
also die remote leitung is doch ganz einfach, du lötest einfach 2 leitungen an die eine und legst jedes kabel zu einer endstufe ;)

bei der 2. frage weiß ich nich so ganz was du meinst :oops:
Frage3 - Mehr POWER?
Wann braucht man den so ne' "Farad Capacitor"ding? Und ne' Power leitung von Batterie hat doch ne' max AMP/Watt oder? Wenn man mehr will, braucht man ne 2. power line zuinstallieren?
also mir ist es normal unter Power Cap oder Kondensator bekannt. generell wird gesagt 1 farad pro 1000 watt leistung. er wird benötigt, um die spannung gleich zu halten, da die batterie, z.b. bei nem bassschlag, nicht die benötigte spannung bringt, weil sie halt zu träge ist. der kondensator gleicht das dann aus.
die leitung von der batterie zum verstärker hat einen widerstand (ohm) je mehr leistung du brauchst, desto größer muss der durchschnitt sein, denke mal 35mm² müssten eigentlich reichen, ist halt eine sache des geldes ;) je dünner die leitung um so weniger leistung kann der verstärker bringen, also zu viel leistungsverlust

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:22
von SDi
also die remote leitung is doch ganz einfach, du lötest einfach 2 leitungen an die eine und legst jedes kabel zu einer endstufe ;)
Wieso umständlich herumlöten? 8O

Die Remoteleitung vom Radio auf die erste Endstufe und von der ersten Endtstufe auf die zweite Endstufe!

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:24
von Sportline105
das sieht doch aber doof aus, an der einen eine leitung, an der anderen 2 ;) habs wegen optik gesagt und nich wegen dem nutzen oder der arbeit ;)

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:26
von SDi
Weißt du, wie er die Endstufen verbaut?

Wenn er einen doppelten Boden oder ähnliches macht, ist es egal, ob jetzt von der einen Endstufe zwei Kabel weggehen oder nicht! Das sieht dann sowieso keiner!

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:31
von Sportline105
doch, wenn er z.b. ne acryl platte drauf macht wodurch man die verstärker sehen kann :D

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:34
von SDi
doch, wenn er z.b. ne acryl platte drauf macht wodurch man die verstärker sehen kann :D
Ja, wenn...

Aber für mich hat sich diese Diskussion erledigt, da es zu nix führt! ;-)



@ Frage 2:
Ja, einfach ein Pluskabel von der Batterie in den Kofferraum auf den Verteiler (distribution block) und mit jeweils einem Kabel vom Verteiler auf jede Endstufe!

Masse genauso. Als Massepunkt kannst du die Gurtschlossbefestigung nehmen.

Verfasst: 4. Jul 2007, 20:41
von Beni04
du kannst ja auch ne koppel nehmen wo du mit einer leitung rein gehst und mit 2 raus is kin Problem da da ned so viel spannung an liegt!!!

splitten kannst du mit Y apterern die gibts in beide richtungen


also nen powercap oder Kondensator mit 1 farrad ist zu empehlen da bei mir sonst das licht bei stärkeren Bässen geflackert hat

Verfasst: 4. Jul 2007, 21:00
von Sportline105
also nen powercap oder Kondensator mit 1 farrad ist zu empehlen da bei mir sonst das licht bei stärkeren Bässen geflackert hat
ich weiß ja nich wie viel watt die verstärker haben, also kann ich nix genaues dazu sagen, genau so wie du, wenn er 2000 watt hat, wären 1F etwas wenig ;)

Verfasst: 4. Jul 2007, 21:14
von Beni04
das ist logisch... aber er frägt ja ob er überaupt nen cap braucht


und ned wie viel farad...


und 1 Farad kann man eigentlich immer verwenden bei verstärkern ab 500 Watt man benötigt ihn nicht unbeding aber schlecht isses ned

Verfasst: 5. Jul 2007, 15:23
von Sylonien
Wow danke fast alles geantwortet. :D

Also ich werde ne doppel boden bauen deswegen klingt das idee mit von verstärker nach verstärker gut mit dem Remote leitung. Danke!

Ich werde diese nehmen:-

JBL-GTO-75.4: 4x104Watt @4ohms
und
JBL-GTO-75.2: 260Watt @4ohms for subwoofer

Brauche ich den ne cap/farad/capacitor,kondensator ding?

Und danke mit dem power verteilung. Habe jetzt verstanden. :D

Verfasst: 5. Jul 2007, 16:46
von keks
einen cap brauchst du nicht unbedingt, aber besser ist besser ;-)
wenn du dir einen holst, dann schließ ihn an den subwoofer-amp an ...

Verfasst: 5. Jul 2007, 20:25
von Beni04
ja er is ned Zwingend aber find ich besser...


1farad reicht...


dann Flackert auch kein Licht innen und Außen!!

Verfasst: 6. Jul 2007, 10:23
von Sylonien
Cool werde mal gucken wieviel Geld ich dann noch habe am ende. :D