Seite 1 von 1

Endstufe eingebaut, bummern im Sub, Fader in RCD200 weg

Verfasst: 8. Jul 2007, 10:27
von Gast
Ich habe meine Endstufe (Magnat 4 Kanal im 3 Kanal Betrieb) eingebaut, mit Plusleitung von der Batterie und beim Anlassen des Autos "bummert" es in ca. 5-6 Pulsartigen Stößen im Subwoofer.
Das Remote Signal für die Endstufe habe ich wie in http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... c&start=20 beschrieben, vom Radio abgegriffen.
Als HiLo-Adapter habe ich einen von Dietz eingesetzt.

Kennt das jemand mit dem "bummern"?

Hat noch jemand Probleme mit dem Fader? Der ist "weg", mir scheint als erkennt das RCD200 den Hi-Lo Adapter nicht als "Lautsprecher" und sieht sich im nur Front-Betrieb. Lustigerweise kommt trotzdem Sound hinten an.

Verfasst: 8. Jul 2007, 15:22
von BuzzDee
Hallo,

hast Du Chinch und Stromkabel getrennt von einander verlegt? Also auch nirgens über kreuz usw.
Wo genau hast Du denn jetzt die Remoteleitung abgegriffen?

Gruß

Sebastian

Verfasst: 8. Jul 2007, 18:01
von Gast
Schau mal auf das Bild, das kommt aus dem o.g. Thread:

Bild

Der Schaltet mit dem Zündschlüssel, d.h. Schlüssel rein und rum, dann macht die Endstufe wumm, Schlüssel wieder rum und raus, dann isses aus ;-)

Stromkabel und Chinchkabel laufen zusammen auf der Beifahrerseite, nen anderen Weg habe ich nicht gefunden (auf der Fahrerseite sollen ja so viele andere Strippen sein die auch stören können und die 12V hab ich nur dort ins Wageninnere bekommen - wobei ich mir echt die Arme verrenkt habe :-?). In welchem Zusammenhang stehen die Kabel? Ich meine wenns im Betrieb pfeifen würde, könnte ich es ja verstehen, da gibts aber keinerlei Probleme, es geht nur in dem Moment wo ich den Motor an mache. Egal ob Einsteigen, Motor an und los oder z.B. an der Bahnschranke wo ich den Motor aus mache, aber die Zündung nicht.

Kann es vielleicht sein, dass die Endstufe in dem Moment ein Problem mit dem Strom hat? Das Bummern sind wie 5-6 sehr heftige Bassschläge direkt hintereinander, Impule sozusagen... :?:
Was ich noch ausprobieren wollte, ist wenn das Radio aus ist, ob sie dann auch kommen oder nur wenn das Radio schon an ist. VIelleicht sendet das Radio ja zur Erkennung ob hintere LS angeschlossen sind irgendwelche Impulse, die von der Endstufe verstärkt sich dann so anhören?

Verfasst: 8. Jul 2007, 18:47
von Gast
ok, ich habe getestet: Die "Stöße" komme definitiv vom Radio - Zündung und Motor an ohne Radio: Kein Problem, dann Radio an, bumm-bumm-bumm-bumm

Es sieht mir also so aus, als würde das (Drecks-) RCD200 diese von mir vermutete Überprüfung auf hintere Lautsprecher machen. Die Frage ist, ob ich mit einem anderen Hi-Lo Adapter dafür sorgen kann, dass das nicht mehr passiert?

Verfasst: 8. Jul 2007, 20:16
von BuzzDee
Hmm kan ich mir nicht vorstellen!

Auf jedenfall hast Du ein Problem damit, dass Chinch und Strom auf der selben Seite verlaufen! Du musst diese beiden unbedingt getrennt voneinander verlegen, ich kann mir vorstellen, dass das Bummern evtl. dann auch weg sein kann, da das Stromkabel das Chinchkabel beeinflusst und zwar ist das immer so. Da kann man nichts gegen machen. Auch ein super gutes Chinchkabel fängt sich dabei Störungen ein!

Ich habe bei mir die Kabel so veregt:
Stromkabel im rechten Kanal nach hinten und das Chinchkabel in der Mitte des Autos, unter der Konsole und dem Teppich entlang!

Kontolliere auch noch mal Massekabel und Stromkabel auf korrekte Verbindung (zur Sicherung, Batterie, an der Endstufe, am Massepunkt)

Allerdings, geht die Endstufe erst mit dem Radio an, oder schon vorher?
Ist schon ein wenig merkwürdig. :|

Gruß

Sebastian

Verfasst: 8. Jul 2007, 20:33
von Gast
hmmmm....

also, dass das Stromkabel Störungen machen kann, das glaube ich dir gerne. Da nun aber sicher ist, dass es nicht vom Strom kommen kann - die Endstufe läuft ab Drehen des Zündschlüssels (beantwortet deine Frage) und da auch erstmal kein Ton von hinten kommt, auch beim Anlassen des Autos, glaube ich nicht an die Kabel.

Wie schon gesagt, erst wenn das Radio an geht kommt das Bummern - was ich jetzt noch mal testen werde, ist die Feineinstellung vom Hi-Lo Wandler anders einzustellen. Mal sehen, ob ich das bummern wenigstens leiser kriege, außerdem muss ich ja noch zusehen, wie ich das RCD200 dazu überrede wieder den Fader im Menü anzuzeigen, damit ich auch mal nur vorne oder nur hinten Sound habe :|

Verfasst: 8. Jul 2007, 23:20
von keks
wie hast du denn den adapter angeschlossen?
nur an die vorderen und die hinteren laufen nachwievor über radio, oder wie?

warum eigentlich remote irgendwo am quadlock-stecker abgreifen? generiert der dietz-adpater kein remote signal?

hol dir mal wo anders das remote her ... (evtl. am zigarettenanzünder)

dass es an der kabelverlegung liegen könnte, glaube ich auch nicht ... trotzdem solltest du chinch-kabel in der mitte verlegen

Verfasst: 8. Jul 2007, 23:34
von Gast
Nö der Dietz ist schon ein paar Jährchen alt, da gibts kein Remote dran. Ob das mit dem Zigarettenanzünder was bringt wage ich zu bezweifeln, der hat die gleichen Schalteigenschaften wie der am Quadlock (mit Zündung) - interessanter wäre ein Schaltsignal, das mit dem Radio an und aus geht.
Eine Alternative hätte ich noch und zwar hab ich ne Schaltung an der Bluetooth-FSE, die aus irgendwelchen Oberwellen in der 12V Leitung erkennt wann der Motor an ist und daraus ein Schaltsignal generiert. Der geht aber erst ca. 20-30s nach dem Anlassen an, was mir für nur Musik hören nicht wirklich hilft - weil ich sonst immer einmal den Motor anlassen müsste.

Mein erster Schritt wird nen anderer HiLo sein - was moderneres vielleicht, mal sehen was es für bezahlbares Geld gibt. Ich hab nochn uralten Sony, mit Mini-Trafos, mal sehen was der tut, das ist wirklich noch analoge Technik. Versprechen tu ich mir aber von dem überhaupt nix.

Was die Schaltung angeht, so habe ich die vorderen LS (erstmal) in Original am Radio, die hinteren ausgetauscht und mit dem Woofer an der Endstufe. War Arbeit genug. Eigentlich wollte ich sowas überhaupt nicht mehr machen, aber bei 550-600€ die der Hifi-Fachmann inkl. Material + LS haben wollte, hab ich mich für Selbstbau entschieden und war doch deutlich günstiger ;-)

Und obwohl ich wirklich keine teuren Lautsprecher drin hab (90€ das Paar), sind die um Weiten besser als der VW-Original-Rotz (zumindest die hinteren, die vorderen gehen ja noch). Da frag ich mich echt wofür ich 150€ mehr bezahlt hab :frust:

Verfasst: 8. Jul 2007, 23:53
von keks
der pin, den du da angezapft hast, ist doch der "safe"-pin ...
das heißt, dass der irgendwas mit diebstahlsicherung oder so zu tun haben muss ...
versuch einfach mal den zig-anzünder

Verfasst: 9. Jul 2007, 00:10
von Gast
Nein, das ist die andere Seite, hier nochmal die Steckerbelegung aus dem o.g. Thread:

Bild

Es geht um den in der Abb. unten links: +UB mit nem Schaltersymbol davor

Im anderen Thread wird er als gut funktionierend beschrieben, auch mit anderen Radios.

Verfasst: 9. Jul 2007, 00:19
von keks
oh, da hab ich das bild wohl irgendwie auf den kopf gestellt :oops:

schließ doch den adapter mal an den anschluss für die vorderen lautsprecher und die vorderen hinten dran

Verfasst: 9. Jul 2007, 00:35
von Gast
da bist du nicht alleine, ich musste beim einbauen auch ein paar Mal nachschauen :oh:

das ist eine gute Idee - ich dreh intuitiv eh immer in die falsche Richtung wenn ich den Fader verstelle - hoffe nur dieses dämliche Radio prüft nur hinten und geht davon aus dass immer vorne LS dran sind :|

Verfasst: 19. Jul 2007, 12:20
von o-foyercux
Wie habt Ihr denn den High Low angeschlossen??? an die hinteren Boxen?? gehen diese dann noch? oder sind die Boxen, an denne man den High Low anschließt außer funktion??

Sind die Serienmäßtigen Boxen speziell hinten besser mit nem anderen Radio? Denn hinten habe ich sogut wie keine höhen...

Verfasst: 19. Jul 2007, 12:44
von Gast
Hi,

also folgendes habe ich gemacht:

Die hinteren Lautsprecher habe ich gegen ein Magnat 2-Wege System ausgetauscht. An die Leitungen habe ich direkt hinter dem Radio den High-Low Wandler angeschlossen. Die neuen Boxen sind an der Endstufe.

Das mit dem Bummern ist bedeutend leiser geworden, als ich nochmal die Konfig der Endstufe gecheckt habe: Da lief nur ein Kanal auf den Bass, jetzt wo beide Kanäle drauf laufen, ist es noch da, aber nur noch so ein Tack-Tack-Tack-Tack. Scheint, als würden sich die beiden Kanäle gegenseitig aufheben. Aber nur bei dem Störgeräusch, die Bässe kommen voll durch.

Dann habe ich um den Fader wieder zu bekommen, die Front + Rear Leitungen vertauscht. Also hinten ist jetzt Front und vorne Rear im Radio. Das klappt. Die Qualität der Signale auf Front und Rear scheint gleich zu sein, also Full Range, kein Highpass oder Lowpass oder irgend eine andere equalizer-mäßige Veränderung, die im RCD200 vielleicht eingebaut wäre. Für die miesen Höhen mache ich also nur die Serienlautsprecher (Philips stand übrigens drauf) verantwortlich.

Damit kann ich jetzt grundsätzlich leben - einzige Einschränkung ist, dass bei TP Betrieb die Verkehrsnachrichten jetzt nur hinten raus kommen, weil das Radio wohl bei TP auf Mono schaltet und dann nur auf die Front-Boxen.

Verfasst: 20. Jul 2007, 12:31
von o-foyercux
wie hast du denn noch nen sub angeschlossen? oder hast du nur die hinteren Boxen verstärkt?? Sind die höhen hinten jetzt so wie vorn?

Verfasst: 20. Jul 2007, 13:16
von Gast
hi,

den Subwoofer habe ich zusammen mit den hinteren Lautsprechern an einer Brückbaren 3-4 Kanal-Endstufe. Das heißt sie ist auf 3 Kanäle gebrückt, 2x für hinten links und rechts, 1x für den Subwoofer.

Der Sound ist logischerweise einwandfrei, denn wie ich schon gechrieben habe, sind die hinteren Lautsprecher am Front-Anschluss des Radios. Wie ich aber auch schon geschrieben habe, kann ich keinen hörbaren Unterschied zwischen Front und Rear vom Radio feststellen