Seite 1 von 1
Doppelschwingspule?!
Verfasst: 25. Jul 2007, 22:08
von PatrickN
Hallo,
ich schonwieder... *Nerv*
Mein Kollege hat mir gesagt das man bei überwiegend Elektronischen Musik lieber auf eine Doppelschwingspule am Bass zurückgreifen sollte.
Muß ich diese dann mit 2 Leitungen anschließen?
Ih meine der Bass wirddoch sonst auch nur "Mono" angesteuert, oder täusche ich mich da?
MFG
Patrick
Verfasst: 25. Jul 2007, 22:48
von keks
je nach dem wieviel leistung deine endstufe bringt und wie stabil sie mit 2ohm läuft, schließt du die beiden spulen entweder in reihe oder parallel (entweder an einen gebrückten kanal oder an einen monoblock) ...
gib mal ein paar daten zu woofer und endstufe, dann kann man sagen, wie es angeschlossen werden sollte ...
Verfasst: 25. Jul 2007, 22:49
von Sportline105
ja, am besten is du nimmst ne monoendstufe mit 2 ausgängen, der muss mit 2 leitungen angeschlossen werden, dann musst du aber auch auf den widerstand achten, wenn du 2x 2ohm anschließt, muss die endstufe 1 ohm stabil sein, du kannst beide auch in reihe schalten, dann hast du bei 2x2ohm 4 ohm, das schafft jede endstufe. aber je weniger widerstand du hast desto mehr leistung bringt die endstufe

Verfasst: 26. Jul 2007, 15:30
von Roadrunner666
Ich habe mir auch ein 2+2 Ohm Woofer gekauft.
Leider verträgt meine Endstufe (Rodek R1900) 1 Ohm nicht obwohl sie angeblich 1 Ohm stabil ist.
Bei lautem Bass schaltet sie ab.
Der Car-Hifi Fachmann hat gesagt das bei hohen Lautstärken die Ohmzahl unter einen Ohm fallen kann und das verträgt der Verstärker nicht.
Jetzt läuft der Bass auf 4 Ohm.
Meine Emfehlung kaufe einen 4+4Ohm Bass und lasse ihn auf 2 Ohm laufen, + eine 1 Ohm stabile Endstufe dann bist du auf der sicheren Seite.
Verfasst: 26. Jul 2007, 16:04
von keks
von rodek kann ich auch nur immer wieder abraten, hatte ich bisher nur ärger mit
