Neue Lautsprecher?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
tobee
Beiträge: 214
Registriert: 26. Apr 2006, 22:15
Wohnort: Bünde
Alter: 38

Neue Lautsprecher?

Ungelesener Beitragvon tobee » 14. Aug 2007, 20:17

Ich wollte mich mal erkundigen obs was bringen würde, wenn ich mir vorn neue Boxen einbauen würd. Ich erwarte keine Wunder, nur das die Qualität inkl Bässe bisl besser wird.

Wäre da ein Unterschied merkbar?

Danke schon mal für eure Antworten
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 14. Aug 2007, 20:21

Was haste denn bis jetzt für ne Ausstattung was Hifi angeht im Auto. Also ohne Endstufe klingen die Original Boxen am Standard Radio am besten. Ich sag dir das aus eigener Erfahrung.


Themenersteller
tobee
Beiträge: 214
Registriert: 26. Apr 2006, 22:15
Wohnort: Bünde
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon tobee » 14. Aug 2007, 20:22

Halt nur mein Radio, sonst ist alles normal.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 14. Aug 2007, 20:25

Also ohne Endstufe wird das nichts. das originalradio hat einfach zu wenig power für die meisten hochwertigen boxen. So kriegst du clipping und es hört sich ab mittlerer Lautstärke schrecklich an...


Themenersteller
tobee
Beiträge: 214
Registriert: 26. Apr 2006, 22:15
Wohnort: Bünde
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon tobee » 14. Aug 2007, 20:27

Nee, Original Radio hab ich nicht drin. Hab das Rockford Fosgate 9120R aber wies mit "Power" aussieht :???:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 14. Aug 2007, 20:45

Naja. also auch dann gilt eigentlich: Bei halbwegs venünftigem Frontsystem solltest du auf jeden fall zu einer Endstufe greifen.


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 14. Aug 2007, 23:57

und dämmen nicht vergessen!
Fahrzeuge:  


skippa
Beiträge: 89
Registriert: 5. Aug 2007, 15:47

Ungelesener Beitragvon skippa » 16. Aug 2007, 14:22

Also ohne Endstufe wird das nichts. das originalradio hat einfach zu wenig power für die meisten hochwertigen boxen. So kriegst du clipping und es hört sich ab mittlerer Lautstärke schrecklich an...
...zeichnen sich hochwertige Chassis nicht durch einen besonder guten Wirkungsgrad aus? Ist doch arm, wenn man für guten Klang viel Leistung braucht - dann hat meiner Meinung nach der Entwickler seinen Job verfehlt..

skippa


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 16. Aug 2007, 14:25

dann schau mal hier
http://www.diaboloworld.de/diaw17e.html

kann dir demnächst sagen wie die sich am Serienradio machen (im Fabia..)

mfg
Stefan
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 16. Aug 2007, 15:39

Ich denke, du solltest vielleicht mal rum kommen zum Probe hören! :)

Aber wie gesagt, so 200 EUR musste schon rechnen, dann zauber ich dir auch was schickes und ordentliches ins Auto. :D

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


philippnet

Ungelesener Beitragvon philippnet » 18. Aug 2007, 14:16

Also ohne Endstufe wird das nichts. das originalradio hat einfach zu wenig power für die meisten hochwertigen boxen. So kriegst du clipping und es hört sich ab mittlerer Lautstärke schrecklich an...
...zeichnen sich hochwertige Chassis nicht durch einen besonder guten Wirkungsgrad aus? Ist doch arm, wenn man für guten Klang viel Leistung braucht - dann hat meiner Meinung nach der Entwickler seinen Job verfehlt..

skippa
Leider haben auch die besten Lautsprecher nicht so einen tollen Wirkungsgrad dass du mit der Power der Originalradios wirklich was reissen kannst.


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 18. Aug 2007, 20:09

...zeichnen sich hochwertige Chassis nicht durch einen besonder guten Wirkungsgrad aus? Ist doch arm, wenn man für guten Klang viel Leistung braucht - dann hat meiner Meinung nach der Entwickler seinen Job verfehlt..

skippa
was hat denn guter klang mit dem wirkungsgrad zu tun? der wirkungsgrad gibt lediglich an, wieviel leistung nötig ist, um eine entsprechende lautstärke zu erreichen.

hoher wirkungsgrad = weniger verstärkerleistung nötig.
bei weniger wirkungsgrad ist somit mehr leistung nötig, um die gleiche lautstärke zu erreichen.
Fahrzeuge:  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon _hen » 18. Aug 2007, 21:08

Aber wie gesagt, so 200 EUR musste schon rechnen, dann zauber ich dir auch was schickes und ordentliches ins Auto. :D

lg René
Machste sowas evtl auch für mich? =) Also was schickes und ordentliches zaubern? Möchte nämlich nicht unbedingt ne Rolle/ n Kasten im Kofferraum haben, dennoch aber mehr Bass/ Tiefen haben...=) 200 Euro wären höchste Grenze...;)

Gruß, Henrik


skippa
Beiträge: 89
Registriert: 5. Aug 2007, 15:47

Ungelesener Beitragvon skippa » 18. Aug 2007, 21:27

was hat denn guter klang mit dem wirkungsgrad zu tun? der wirkungsgrad gibt lediglich an, wieviel leistung nötig ist, um eine entsprechende lautstärke zu erreichen.

hoher wirkungsgrad = weniger verstärkerleistung nötig.
bei weniger wirkungsgrad ist somit mehr leistung nötig, um die gleiche lautstärke zu erreichen.
Du hast es leider nicht verstanden. Ich habe nicht geschrieben dass hoher Wirkungsgrad etwas mit gutem Klang zu tun hat sondern dass ein gutes LS-Chassis sich dadurch auszeichnet nicht allzu verschwenderisch mit den resourcen umzugehen. Wenn dann noch dabei ein guter Klang rauskommt ist es perfekt. Leider ist ein Trend zu beobachten der dahin geht dass die Kontrukteure sich immer mehr darauf verlassen dass sich die Leute leistungsstärkere Verstärker kaufen anstatt ein Chassis so zu konstruieren dass es auch mit wenig Leistung guten Klang und hohe Lautstärke produzieren kann.
Das ist wie mit Software: früher war ein Programm klein, effizient und resourcenschonend, heute "muss" man beim Programmieren darauf angeblich nicht mehr achten, da man annimmt dass eh jeder einen GHz-strozenden PC zu hause hat...siehe Windows-Vista... ;-)

skippa


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 18. Aug 2007, 22:59


Du hast es leider nicht verstanden. Ich habe nicht geschrieben dass hoher Wirkungsgrad etwas mit gutem Klang zu tun hat sondern dass ein gutes LS-Chassis sich dadurch auszeichnet nicht allzu verschwenderisch mit den resourcen umzugehen. Wenn dann noch dabei ein guter Klang rauskommt ist es perfekt. Leider ist ein Trend zu beobachten der dahin geht dass die Kontrukteure sich immer mehr darauf verlassen dass sich die Leute leistungsstärkere Verstärker kaufen anstatt ein Chassis so zu konstruieren dass es auch mit wenig Leistung guten Klang und hohe Lautstärke produzieren kann.
Das ist wie mit Software: früher war ein Programm klein, effizient und resourcenschonend, heute "muss" man beim Programmieren darauf angeblich nicht mehr achten, da man annimmt dass eh jeder einen GHz-strozenden PC zu hause hat...siehe Windows-Vista... ;-)

skippa

jaja blabla,

leider lässt sich an der philsophie der hersteller nicht viel ändern, so lange sich der verbraucher einlullen lässt. die mehrzahl der verbraucher ist eben auf leistung gepolt.

wenn jemand ernsthaft auf der suche nach lsp´s mit nem ordentlichen wirkungsgrad bei ordentlichem klang ist, wird sicherlich auch irgendwann fündig werden. man muss nur ein wenig geduld aufbringen und sich umhören.

mögliche hersteller sind z.b.: diabolo oder ciare
Fahrzeuge:  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 19. Aug 2007, 15:05

Machste sowas evtl auch für mich? =) Also was schickes und ordentliches zaubern? Möchte nämlich nicht unbedingt ne Rolle/ n Kasten im Kofferraum haben, dennoch aber mehr Bass/ Tiefen haben...=) 200 Euro wären höchste Grenze...;)

Gruß, Henrik
Äh wir redeten hier von einem Frontsystem nicht von einem Wooferausbau! :D
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon mario_O » 27. Aug 2007, 17:15

ich greif das hier ma auf:

Vor ner weile hatte ich noch vor mir n Kofferaumausbau zuzulegen und die original lautsprecher zu behalten (hab vorne und hinte welche).

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir glaub ich lieber gescheite Frontlautsprecher hole und später den Sub, oder auf den Sub sogar ganz verzichte.

Hat hier jmd nur "gescheite" Frontlautsprecher ohne nen zusätzlichen Sub?
Schätze dass das eigentlich auch vom Bass her reichen sollte oder? Ich brauch das nich dass das halbe Auto wackelt. Solang das n gescheiter Sound mit humanem Bass is is das gut.

Um ne 'Endstufe werd ich wohl nich rumkommen oder?

Was habt ihr so an Frontsystemen verbaut?


Grüße, Mario

edit:

Wie siehts mit den Boxen hinten aus? Einfach die originalen drinlassen oder auch andre rein?
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 28. Aug 2007, 12:07

hatte bei mir anfangs vorne die oem lautsprecher und ne basskiste im kofferraum ...
dann hab ich vorne die rainbow germanium verbaut und seitdem steht die basskiste im keller ;-)

potente endstufe und gute dämmung natürlich vorausgesetzt

für hinten reicht das oem-system am radio hängend völlig aus ...
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon mario_O » 28. Aug 2007, 12:31

cool das klingt gut. aber gibts da evtl auch noch ne günstigere alternative? Kost ja schon n happen das Germanium

edit: Wär dann z.B. das Germanium SLX 265 oder?

Wie steht das im direkten Vergleich zum Germanium?

Und was für ne Endstufe bräucht ich dann ? Wieviele Kanäle und wieviel Watt sollte die haben?

greets mario
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 28. Aug 2007, 12:56

Servus
wir wär´s mit dem eton rs161
oder rs160

die TMT an einer guten Endstufe machen schon richtig spass und klingen wie ich finde sehr fein!
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste