Seite 1 von 2
Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:22
von Gast
Hello,
möcht mir im winter gern mal einen Kofferraumausbau machen.
ich möchte den subwoofer was ich habe in ein neues gehäuse einbauen in die reserveradmulde. Da dieser ja ein bassreflex ist möchte ich wissen ob ich ihn auch in einem geschlossenen gehäuse betreiben kann?
LG
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:43
von BigBen 0815
Das ist theoretisch möglich...
du musst aber wissen das du den "Druck" den dein Woofer jetzt liefert, dann nicht mehr so groß ist.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:44
von Gast
Das ist theoretisch möglich...
du musst aber wissen das du den "Druck" den dein Woofer jetzt liefert, dann nicht mehr so groß ist.
Also lieber einen anderen kaufen?
der für ein geschlossenes gehäuse gebaut ist?
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:46
von BigBen 0815
Ne das net unbedingt... dem Woofer selber ist das egal in was für einem Gehäuse er spielt... (ausgenommen sind da reine SPL-Woofer)
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:50
von BigBen 0815
Geschlossene Gehäuse:
* Einfacher Aufbau
* Einfach abzustimmen
* Wiedergabe von tiefsten Frequenzen, wenn auch mit verringerter Amplitude möglich
* Keine Strömungsgeräusche
* Geringe Verzerrungen des Phasenganges
Bassreflexgehäuse:
* Deutlich höherer Schallpegel
* Kräftigere Basswiedergabe bei Chassis mit stärkeren Antrieben
* verschiedene Abstimmvarianten (Hooge, Thiele/Small, Novak, Bullock,...); Frequenzgang und Gehäusegröße bei gegebenem Chassis und Raumverhältnissen vielfältig gestaltbar.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:59
von Gast
Ne das net unbedingt... dem Woofer selber ist das egal in was für einem Gehäuse er spielt... (ausgenommen sind da reine SPL-Woofer)
danke das wollt ich mal wissen.
dann werd ich im dezember mal beginnen +freu+
hat vl. noch wer tipps was ich beachten sollte?
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:04
von BigBen 0815
Beachten solltest du das du ordentlich dämmst... das ist das A und O
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:09
von Gast
Beachten solltest du das du ordentlich dämmst... das ist das A und O
also ich hatte vorgehabt die reserverradmulde ansich mit bitumen auszukleben dann das geschlossene gehäuse bauen, verschrauben, verleimen und die kanten wo die hölzer zusammen kommen mit silikon abdichten. müsste reichen oder?
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:20
von BigBen 0815
Das ist schon mal ein Anfang...
ich würde aber net nur die Reserveradmulde dämmen,
sondern och gleich noch was an die Seitenbleche
und nicht zuvergessen die Heckklappe.
Wo willst du deine Endstufe verbauen?
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:24
von Gast
Das ist schon mal ein Anfang...
ich würde aber net nur die Reserveradmulde dämmen,
sondern och gleich noch was an die Seitenbleche
und nicht zuvergessen die Heckklappe.
Wo willst du deine Endstufe verbauen?
ach ja die heckklappe hatte ich ja auch gedacht gg.
will einen doppelten boden machen und die endstufe darunter. eventuell mit plexiglas sichtbar machen aber eher nicht da der verstärker schon recht zerkrazt ist gg. naja mal abwarten vl. kommt ja ein neuer.
seitenwände kommen auch verkleidet, auf jeder seite 1 led-spot. und ja im doppelten boden kommt dann alles hinein, verstärker, pannendreieck. usw.
will meinen kofferraum wieder nutzen können. außer ein bierkasten geht jetzt ja nichts hinein.

Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:28
von BigBen 0815
Mehr als einen Bierkasten muss man doch och net transportieren
Du musst aber auch noch bedenken das deine Endstufe schön warm wird... also musst du für eine Ausreiche Kühlung sorgen.
Bei meinem ersten Ausbau habe ich das mit einem PC-Lüfter gemacht... hat super gefunst.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:30
von Gast
Mehr als einen Bierkasten muss man doch och net transportieren
Du musst aber auch noch bedenken das deine Endstufe schön warm wird... also musst du für eine Ausreiche Kühlung sorgen.
Bei meinem ersten Ausbau habe ich das mit einem PC-Lüfter gemacht... hat super gefunst.
naja 2 bierkästen wer schon besser
ja das mit der kühlung weis ich noch nicht wie ich es machen sollte. mit dem lüfter ist es ja keine schlechte idee und haben auch schon viele hier im forum. nur gibt es dazu alternativen?
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:36
von BigBen 0815
Spontan fällt mir da nix ein...
Aber da gibt es sicher noch was anderes...
Obwohl wie wäre es mit einer PC-Wasserkühlung... sieht och richtig scharf aus und hat definitiv noch keiner (also net das ich wüsste)
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:41
von Gast
Spontan fällt mir da nix ein...
Aber da gibt es sicher noch was anderes...
Obwohl wie wäre es mit einer PC-Wasserkühlung... sieht och richtig scharf aus und hat definitiv noch keiner (also net das ich wüsste)
ne, also das wäre mir zu riskant. kann undicht werden wasser ausrinnen eventuell verstärker zerstören dadurch usw. gg
also lieber ein schöner lüfter, eventuell beleuchtet

Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:43
von BigBen 0815
Jup so hatte ich das och am Anfang...
(meiner war ein 120 rot beleuchtet)
Ich denke das das beste und einfachste ist.
Denk schließt du am besten mit einem Relais über Remout an, sodas der nur an ist wenn auch die Endstufe an ist... alles andere wäre Käse.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:46
von Gast
Jup so hatte ich das och am Anfang...
(meiner war ein 120 rot beleuchtet)
Ich denke das das beste und einfachste ist.
Denk schließt du am besten mit einem Relais über Remout an, sodas der nur an ist wenn auch die Endstufe an ist... alles andere wäre Käse.
mhm .. wobei die endstufe ja schon verdammt viel kühlmasse hat. ich müsste mal schaun wie ich es mache. da bei meiner endstufe das pyle logo rot hinterleuchtet ist. schaut sehr schön aus. nur eben ist das aluminium drum herum zerkratzt müsste mal schaun was sich da machen lässt. das ich es wieder sauber bekomme. dann könnte ich sie sichtbar einbauen.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:49
von BigBen 0815
Das mit sichtbar verbaun oder nicht ist eben reine Geschmachssache...
ich habe meine 2 Endstufen in der reserveradmulde verbaut... also nicht sichtbar.
Du musst auch bedenken das du die Kiste ordentlich massiv baust... also net 10mm Pessspan oder son ein Kack.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:54
von Gast
Das mit sichtbar verbaun oder nicht ist eben reine Geschmachssache...
ich habe meine 2 Endstufen in der reserveradmulde verbaut... also nicht sichtbar.
Du musst auch bedenken das du die Kiste ordentlich massiv baust... also net 10mm Pessspan oder son ein Kack.
ja bei der kiste hatte ich an 30mm mdf gedacht. müsste ja reichen.?
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:56
von BigBen 0815
Gut das ist schon fast zu extem dimensioniert für diesen Woofer... soviel Power hat der nu och wieder net ... 20-25mm dürfte reichen.
Re: Bassreflex Subwoofer
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:58
von Gast
Gut das ist schon fast zu extem dimensioniert für diesen Woofer... soviel Power hat der nu och wieder net ... 20-25mm dürfte reichen.
achso okay. gg naja mal schaun ich würde lieber das 30mm nehmen. kann ja nix falsch sein. weil ewig werde ich diesen woofer ja nich haben vl. kommt mal was besseres
