Möchte nochmals das Thema von Nils aufgreifen -Radio ja/nein

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Möchte nochmals das Thema von Nils aufgreifen -Radio ja/nein

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Dez 2005, 17:51

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Polo Sportline 1,9 TDi bestellen. Nachdem ich soweit die Preise verglichen habe, wird es kein Importmodell. Jetzt hat der deutsche Polo einen kleinen Nachteil:
Ich kann keine reine Radiovorbereitung mitbestellen! Laut Auskunft Händler ist somit keinerlei Kabel verlegt und selbst bei
vorhandener Dachantenne ist das Anntennenkabel irgendwo in der B-Säule versteckt und endet dort auch. Ebenfalls habe ich Horrormeldungen von Beschädigungen an Steuerelementen und
Kabelbäumen gehört durch den Anschluß an den CAN Bus Adapter.
Irgendwie werde ich da anscheinenden (gezwungen) das RCD200 zu nehmen - aber das mag ich überhaupt nicht!!
Ich wollte mir ein Blaupunkt Bremen MP74 (dezent aber cool!) mit jeweil 4 guten Boxen selbst anschließen. Laut Blaupunkt Car Konfigurator gibt es da auch die entsprechenden Adapter für das Modell 2006!
Meine Frage: Gibt es hier jemand, der bereit ist, seine Erfahrungen über einen Einbau eines Radios in einen deutschen 2006 Polo, zu posten?
Sehr hilfreich wäre es, wenn in der Beschreibung aufgeführt wird welches Material (Zubehör, Adapter etc) verwendet wurde. Wie kam ich an den Anschluß der Dachantenne usw..
Das wäre echt Klasse!
Vielen Dank im Voraus
root1

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Dez 2005, 18:02

Naja, ich kann dir nur eine recht einhellige Meinung wiedergeben: Wenn du nicht viel Zeit und Muße überhast, nimm einen Import oder halt das RCD200. Ich für meinen Teil habe ersteres klar für die beste Option befunden, weiss nicht, wie es sich inzwischen verhält mit der Differenz von Import zu Inland, aber allein die Politik von VW Radiovorbereitung hier einfach nicht anzubieten, finde ich eine Schweinerei und für absolut nicht unterstützbar.


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 29. Dez 2005, 18:23

Hi px,
habe schon unten festgestellt, dass Du kein Freund der Eigenbau Lösung bist ;-). Mir gefällts halt nicht. Mit "der Differenz von Import..." meinst Du den Preis? Kommt auf Deine Wünsche bei der Serien- und Sonderausstattung an. Bei mir ist der preisliche Unterschied bei gleicher Ausstattungsvariante für einen "deutschen" nur unwesentlich teuerer, außerdem war ich noch nie in Wolfsburg :-).
Aber leider hilft mir das bei meinem Problem nicht weiter!
Grüße
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 29. Dez 2005, 19:12

Ich habs schonmal woanders geschrieben und schreibs auch hier nochmal.
Du gibts so viel Kohle für den Neuwagen aus, dann würde ich nicht beim Radio sparen. So wie sich das anhört ist das ne Schweinearbeit die ganzen Kabel selber zu legen, wenn man den Wagen ohne Radio bestellt. Ich hab meinen auch mit dem kleinsten Radio bestellt. Dann sofort Radio raus, bei Ebay reinstellen, neues Radio rein und die Sache vergessen! ;)

Fazit: NICHT beim Radio sparen!

Das es hier in Deutschland keine Radiovorbereitung gibt finde ich übrigens auch ne Schweinerei!

Ach nochwas. Wenn du ein Blaupunkt Radio willst kannst du doch mal beim Händler anfragen, ob die das nicht im Werk schon einbauen können. Vielleicht geht da ja was.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 30. Dez 2005, 07:32

Du gibts so viel Kohle für den Neuwagen aus, dann würde ich nicht beim Radio sparen. So wie sich das anhört ist das ne Schweinearbeit die ganzen Kabel selber zu legen, wenn man den Wagen ohne Radio bestellt. Ich hab meinen auch mit dem kleinsten Radio bestellt. Dann sofort Radio raus, bei Ebay reinstellen, neues Radio rein und die Sache vergessen! ;)

Fazit: NICHT beim Radio sparen!

Das es hier in Deutschland keine Radiovorbereitung gibt finde ich übrigens auch ne Schweinerei!

Ach nochwas. Wenn du ein Blaupunkt Radio willst kannst du doch mal beim Händler anfragen, ob die das nicht im Werk schon einbauen können. Vielleicht geht da ja was.
Ich gebe Dir absolut recht. Nicht sparen beim Radio ;-) Deshalb will ich das 200er ja nicht. Das "kleinste" kostet immer noch knapp 400€. Die LS Kabel muss/will ich eh neu verlegen + Aufwand mit ebay (ups, ich gehörer ja noch zu den Leuten, die kein ebay account haben). Der Verlust ist mir einfach zu hoch. Wie viel hast Du dafür noch bekommen?

Mittlerweile habe habe ich eine feste Überzeugung für einen Selbstbau. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich nicht der Einzige bin und hier noch genügend Infos für eine individuelle Lösung bekomme.

Glaubst Du wirklich, dass irgendein (Übertreibung ein) popliger (Übertreibung aus) Blaupunktgroßhändler mit VW Spanien (Polo) und deren Produktion ein Einfluss hat?

root

(Komisch, dass mein Beitrag oben unter Gast lief :?: :?: :?:)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Dez 2005, 11:24

Naja, bisher ist mir noch niemand bekannt, der das durchgezogen hat. Ich weiss nicht, wieviel dir deine Arbeitszeit wert ist, aber bei den meisten kommt da mit Material und Arbeitsaufwand erheblich mehr als 400€ raus ;)


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Dez 2005, 11:38

Naja, bisher ist mir noch niemand bekannt, der das durchgezogen hat. Ich weiss nicht, wieviel dir deine Arbeitszeit wert ist, aber bei den meisten kommt da mit Material und Arbeitsaufwand erheblich mehr als 400€ raus ;)
...für meinen neuen "Kleinen" ist mir nichts zu teuer ;)


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Dez 2005, 11:40

Grad dann würd ich die 400€ investieren und sauber verlegte Kabel und Kabelbaum mein eigenen nennen ;) Aber wie gesagt, dass ist mehr die einhellige Ansicht und wenn du das selber durchziehen kannst es und es machst, ist das eine nette Sache und verdient Respekt, wenn's ordentlich wird! ;)


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 30. Dez 2005, 11:43

Grad dann würd ich die 400€ investieren und sauber verlegte Kabel und Kabelbaum mein eigenen nennen ;) Aber wie gesagt, dass ist mehr die einhellige Ansicht und wenn du das selber durchziehen kannst es und es machst, ist das eine nette Sache und verdient Respekt, wenn's ordentlich wird! ;)
uppps war leider wieder schon als Gast - aber jetzt wieder als root ;-)

Ich habe vor ne gscheite Doku darüber zu machen. Ich werde berichten (ist keine Drohung - :D )
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Polo Fun

Ungelesener Beitragvon Polo Fun » 30. Dez 2005, 11:50

Also zur Antenne kann ich sagen, dass das Kabel ca. 20 cm lang ist, nach Antennenfußausgang. Dann kommt eine Kupplung, von dort geht das Kabel bis zum Radio. Möchte man Dieses Kabel nachträglich nachrüsten, muß der Himmel aus gebaut werden, d.h. sämtliche A-, B-, C- Säulenverkleidungen, Haltegriffe, Sonnenblenden, Himmelverkleidung C-Säule, Hutablagenhalter und Teile der Kofferraumverkleidung müssen demontiert werden. Dies alles nur für das Antennenkabel.

Desweiteren ist es ratsam beim Nachrüsten der Lautsprecherkabel die vorderen Türen auszubauen, um vernünftig an den Durchführungen und Faltenbalgen arbeiten zu können. Sind die Faltenbalge einmal von der Einrastung runter, sind diese sehr schwer wieder einzubauen. Es kann passieren man denkt die sind richtig drauf, sind es aber nicht, kann Wasser in das Fahrzeug innere gelangen.

Stromversorgung für das Radio muß auch gelegt werden und extra mit einer Sicherung versehen werden.

Plus, Minus, Dauerplus, GALA Signal, Beleuchtung.....


Selbst mir als Bastler wäre der Aufwand zu groß!!! :D :D :D


knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 30. Dez 2005, 13:40

Glaubst Du wirklich, dass irgendein (Übertreibung ein) popliger (Übertreibung aus) Blaupunktgroßhändler mit VW Spanien (Polo) und deren Produktion ein Einfluss hat?
So meinte ich das auch nicht. Ich würd mal bei meinem Händler nachfragen (da wo du das Auto bestellst), ob sich da nicht was machen lässt. Du kannst ja auch gleich Schweller usw. mitbestellen. Warum sollte sowas nicht auch mitm Radio gehen!?
Und ich hatte in meinem Polo dieses VW Kassetenradio :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 30. Dez 2005, 14:00

Also zur Antenne kann ich sagen, dass das Kabel ca. 20 cm lang ist, nach Antennenfußausgang. Dann kommt eine Kupplung, von dort geht das Kabel bis zum Radio. Möchte man Dieses Kabel nachträglich nachrüsten, muß der Himmel aus gebaut werden, d.h. sämtliche A-, B-, C- Säulenverkleidungen, Haltegriffe, Sonnenblenden, Himmelverkleidung C-Säule, Hutablagenhalter und Teile der Kofferraumverkleidung müssen demontiert werden. Dies alles nur für das Antennenkabel.

Desweiteren ist es ratsam beim Nachrüsten der Lautsprecherkabel die vorderen Türen auszubauen, um vernünftig an den Durchführungen und Faltenbalgen arbeiten zu können. Sind die Faltenbalge einmal von der Einrastung runter, sind diese sehr schwer wieder einzubauen. Es kann passieren man denkt die sind richtig drauf, sind es aber nicht, kann Wasser in das Fahrzeug innere gelangen.

Stromversorgung für das Radio muß auch gelegt werden und extra mit einer Sicherung versehen werden.

Plus, Minus, Dauerplus, GALA Signal, Beleuchtung.....


Selbst mir als Bastler wäre der Aufwand zu groß!!! :D :D :D

Hallo Polo Fun,
danke für die Info. Kannst Du mal sagen wo diese Antenne Kupplung genau ist? Ich habe irgendwo gelesen, die wäre hinter der Abdeckung in der B-Säule rechts. Kannst Du das bestätigen?
VG
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Polo Fun

Ungelesener Beitragvon Polo Fun » 30. Dez 2005, 22:38

Die Kupplung sitzt rechts zwischen B- und C- Säulenverkleidung unter dem Himmel............. :twisted: :twisted: :twisted:


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 1. Jan 2006, 14:20

Die Kupplung sitzt rechts zwischen B- und C- Säulenverkleidung unter dem Himmel............. :twisted: :twisted: :twisted:
Vielen Dank für die Info!
Schweinerei, wenigstens bis zur Mittelkonsole hätte das VW als minimale Radiovorbereitung machen können!
Das ist natürlich ein KO Kriterium für mein Projekt!!
Ich werde jetzt doch das RCD200 mit MP3-Funktion mitbestellen. Mal sehen, vielleicht biete ich es hier im Marktplatz an!
Danke euch für die Antworten
root
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Jan 2006, 16:54

Überlegte Entscheidung. Du brauchst dir jetzt nicht mehr vorwerfen, du würdest das Geld aus Bequemlichkeit rausschmeißen ;) Dank geht an VW...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste