welches kabel?
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 94
- Registriert: 23. Jan 2008, 23:04
- Wohnort: Salzburg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
welches kabel?
hallo,
da ich mir bald neue boxen einbaue und auch ein neues kabel einziehe wollte ich fragen welches kabel ich nehmen soll.
für die hochtöner nehme ich ein 1,5mm und für die die mitteltöner ein 2,5mm kabel.
im baumarkt gibts solche lautsprecher kabel um ca. 2€ pro meter, kann ich das nehmen? oder muss das ein spezielles kabel für autolautsprecher sein?
danke
mfg
da ich mir bald neue boxen einbaue und auch ein neues kabel einziehe wollte ich fragen welches kabel ich nehmen soll.
für die hochtöner nehme ich ein 1,5mm und für die die mitteltöner ein 2,5mm kabel.
im baumarkt gibts solche lautsprecher kabel um ca. 2€ pro meter, kann ich das nehmen? oder muss das ein spezielles kabel für autolautsprecher sein?
danke
mfg
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: welches kabel?
ich persönlich halte nich viel von diesem Baumarktschrott... meins 2,5 mm² hat ca. 4,50 € / m gekostet...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 94
- Registriert: 23. Jan 2008, 23:04
- Wohnort: Salzburg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: welches kabel?
hmm okay
aber das muss ja nicht heissen das es schlecht ist oder?
aber das muss ja nicht heissen das es schlecht ist oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: welches kabel?
cool. glückwunsch zur abzockeich persönlich halte nich viel von diesem Baumarktschrott... meins 2,5 mm² hat ca. 4,50 € / m gekostet...

andi nix spricht gegen kabel vom baumarkt. is wiedermal nur mundgelalle wo leute irgendwo aufgeschnappt haben. die aber nich wissen das das kabel auch nur vom großhändler kommt aber eben zu nem besseren meterpreis verkauft wird als in irgendnem hifi-stübchen oder media-markt.
wer natürlich hohe ansprüche hat der greift zu oelbach wobei die höhrbaren unterschiede für de leien praktisch 0 sind.
für die hochtöner reichen sogar 0,75mm²
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Re: welches kabel?
hmm... gut... okay, ich hatte wie gesagt 2,5er is auch nich kupferfarben sondern silber. Ein Bekannter meinte das es besser ist... naja und ausm Baumarkt hol ich eigentlich nix fürs Auto...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: welches kabel?
kupfer, silber, gold is nur ne frage der leitfähigkeit is aber au nur für hifiholiker 
kabel kann man schon kaufen nur nich radios lautsprecher un co. davon würd ich au abraten

kabel kann man schon kaufen nur nich radios lautsprecher un co. davon würd ich au abraten
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
Themenersteller - Beiträge: 94
- Registriert: 23. Jan 2008, 23:04
- Wohnort: Salzburg
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: welches kabel?
thx für die antwortcool. glückwunsch zur abzockeich persönlich halte nich viel von diesem Baumarktschrott... meins 2,5 mm² hat ca. 4,50 € / m gekostet...is au nich besser wie dein sog. "baumarktschrott"
andi nix spricht gegen kabel vom baumarkt. is wiedermal nur mundgelalle wo leute irgendwo aufgeschnappt haben. die aber nich wissen das das kabel auch nur vom großhändler kommt aber eben zu nem besseren meterpreis verkauft wird als in irgendnem hifi-stübchen oder media-markt.
wer natürlich hohe ansprüche hat der greift zu oelbach wobei die höhrbaren unterschiede für de leien praktisch 0 sind.
für die hochtöner reichen sogar 0,75mm²

die im baumarkt haben nen kupferdraht mit dursichtiger hülle
is also egal ob 0,75 oder 1,5 für die hochtöner oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: welches kabel?
gut wieder dazu gelernt... nu hab ich hier aber noch 5 m rumliegen... haben oder nich haben 

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: welches kabel?
Die Dicke ist doch nur entscheident darüber, wie lang das kabel im endeffekt auch ist oder?
Würde man bei einer Länge von 10cm den Unterschied zwischen 6cm² und 0.75cm² hören?
wohl kaum... von daher kann man doch auch quasi wenn die Frequenzweiche nah am TMT ist, auch bei diesem nen kleinen querschnitt nehemen, oder?
Oder geht es hierbei nicht nur um den Widerstand des Kabels?
Würde man bei einer Länge von 10cm den Unterschied zwischen 6cm² und 0.75cm² hören?
wohl kaum... von daher kann man doch auch quasi wenn die Frequenzweiche nah am TMT ist, auch bei diesem nen kleinen querschnitt nehemen, oder?
Oder geht es hierbei nicht nur um den Widerstand des Kabels?
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: welches kabel?
bei Leitungen, die so Dick wie Colaflaschen sind.. es is glaub ich egal..Die Dicke ist doch nur entscheident darüber, wie lang das kabel im endeffekt auch ist oder?
Würde man bei einer Länge von 10cm den Unterschied zwischen 6cm² und 0.75cm² hören?
wohl kaum... von daher kann man doch auch quasi wenn die Frequenzweiche nah am TMT ist, auch bei diesem nen kleinen querschnitt nehemen, oder?
Oder geht es hierbei nicht nur um den Widerstand des Kabels?

standardtisierte hifi leitung bei mir ist 2,5² und bei hochtöner 1,5²
6² ist ja scho ne "powerleitung" für die Endstufe

Re: welches kabel?
also ich hab fürn Subwoofer n 4mm² verwendet, aber sicher hätten auch 2,5mm² gereicht.
es geht dabei nicht unbedingt um die Länge, eher darum, was da im Belastungsfall bzw im Sinusfall für Strom drüber muss um die Spule des Lautsprechers anzutreiben. Sollten mehr als die vorgesehenen bzw. annähernd an Nennlast der Strom durchfließen wird die Leitung automatisch wärmer..was ich persönlich im KFZ nicht grade als passend betrachte
es geht dabei nicht unbedingt um die Länge, eher darum, was da im Belastungsfall bzw im Sinusfall für Strom drüber muss um die Spule des Lautsprechers anzutreiben. Sollten mehr als die vorgesehenen bzw. annähernd an Nennlast der Strom durchfließen wird die Leitung automatisch wärmer..was ich persönlich im KFZ nicht grade als passend betrachte

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: welches kabel?
Ich hab 2,5 mm² für die Hochtöner und 4 mm² für die TMT
... Man weiß ja nie was noch so kommt *grins*

Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: welches kabel?
für meine endstufen habe ich 20mm², 25mm², und 50mm²bei Leitungen, die so Dick wie Colaflaschen sind.. es is glaub ich egal..Die Dicke ist doch nur entscheident darüber, wie lang das kabel im endeffekt auch ist oder?
Würde man bei einer Länge von 10cm den Unterschied zwischen 6cm² und 0.75cm² hören?
wohl kaum... von daher kann man doch auch quasi wenn die Frequenzweiche nah am TMT ist, auch bei diesem nen kleinen querschnitt nehemen, oder?
Oder geht es hierbei nicht nur um den Widerstand des Kabels?aber diese Leitungen wirst ned in deine Tür bringen
standardtisierte hifi leitung bei mir ist 2,5² und bei hochtöner 1,5²
6² ist ja scho ne "powerleitung" für die Endstufe


Re: welches kabel?
für meine endstufen habe ich 20mm², 25mm², und 50mm²6mm² hatte ich nicht mal als anfänger
wir reden von den LS Kabeln...
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: welches kabel?
für meine endstufen habe ich 20mm², 25mm², und 50mm²6mm² hatte ich nicht mal als anfänger
wir reden von den LS Kabeln...
oh wirklich!!

Re: welches kabel?
Die Dicke ist doch nur entscheident darüber, wie lang das kabel im endeffekt auch ist oder?
Würde man bei einer Länge von 10cm den Unterschied zwischen 6cm² und 0.75cm² hören?
wohl kaum... von daher kann man doch auch quasi wenn die Frequenzweiche nah am TMT ist, auch bei diesem nen kleinen querschnitt nehemen, oder?
wohl kaum? nein! die frequenzweiche ist ein passives element im kabelweg.
macht in meinen augen wenig sinn, 4meter 2,5mm² zu verlegen und die letzten 10cm mit 0,75mm² zu beenden. außerdem spielt die stromstärke sicherlich auch eine rolle. je mehr strom fließen kann, desto größer muss der kabelquerschnitt sein. ist also auch von der leistungsfähigkeit der endstufe abhängig.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste