Seite 1 von 1

Org. Kofferraummatte anst. Bodenplatte aus Holz verwenden?

Verfasst: 3. Jan 2006, 01:20
von Gast
Hallo zusammen,


ich habe vor, im Polo 9N (bzw. 9N3) 2 Endstufen und ein Powercap im Kofferraum zu verstauen und dachte dabei an eine Bodenplatte und einer Konstruktion für die Endstufen + Cap anstelle des Ersatzrades.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich doch eigentlich die serienmässige Teppich-Bodenmatte behalten kann, wenn sie durch meine Endstufenkonstruktion in Form einer Art Rad abgestützt wird (passgenau!).

Einige werden jetzt sagen, dass das nicht geht, wegen der Hitzeentwicklung. Dachte ich auch. Aber der Polo 9N hat im Gegensatz zu anderen Autos vorne (also Richtung Stoßstange HINTEN) wie so kleine Rillen, so Plastiklamellen, unter die man gut 2 Lüfter montieren könnte. Also dürfte das auch nicht das Problem sein.

Die Kabel müsste man seitlich auch gut entlang bekommen, um dann von der Ladekante her damit zu den Endstufen zu fahren. Nur wie befestigt man die störrischen Kabel auf dem Lack ;-)

Was meint ihr zu der Idee? Is das so praktikabel?

Liebe Grüße und besten Dank!

Verfasst: 3. Jan 2006, 09:11
von me1ssner
aber der Rest des Teppichs hängt dann doch einfach runter...

oder willst du dann auf das Rad noch eine passgenaue Platte schrauben ?

außerdem veränder der Kofferraum nach oben seine Maße und somit müsstest du den Teppich zuschneiden.

Verfasst: 3. Jan 2006, 09:36
von px
Die Gitter hinten sind für die Fahrzeugentlüftung, z.B. wenn du die Tür zuschlägst ;) Da wäre ich vorsichtig was das zubauen angeht.

Also der Boden macht auf mich keinen guten Eindruck, bei mir neigt der auch dazu, von den Seitenhalterungen abzurutschen und dann dort nur noch mit dem Teppich aufzuliegen...

Verfasst: 3. Jan 2006, 10:03
von PsyKater
Richtig. Das Thema hatten wir ja schonmal ... "Meine Tür zischt" :D Also die Gitter nicht zuspachteln! Das hab ich schon mal gelernt...

Verfasst: 3. Jan 2006, 12:03
von Gast
Hi,

danke für Eure Antworten!

@m1ssner, warum soll der Teppich zugeschnitten werden müssen?

und @px: wo rutscht da was <g> ? Und wenn doch, is doch egal, wenn von unten her ne Stütze da is?

Ja, ich weiss, dass die Lamellen eine Art Druckausgleichs-Funktion haben, die sind aber ja so breit, dass ein etwas entfernt darunter angebrachter Lüfter da eigentlich nichts ausmachen dürfte, oder?

Wisst ihr, ich hab mich halt gefragt, wozu ich eine Bodenplatte brauche ... und wenn ich die Endstufen-Konstruktion so baue, dass sich der Teppich drauf abstützt, müsste es doch gehen, oder? Professionell isses trotzdem, oder? Ich mein, immerhin sieht man von nix irgendwas <g> ;-)

Wie würdet ihr die Kabel "runterführen", also an welchen Stellen?

Danke!

Verfasst: 3. Jan 2006, 12:21
von px
Klar, wenn das genau passt und da aufliegt (und nicht klappert), warum sollte das schlecht sein? Ich denke mal, den meisten geht es bei dem Ausbau hauptsächlich darum, dem Subwoofer einen optimalen Druckraum aufzubauen, der von der sehr dünnen Standard-Abdeckung vermutlich nicht sonderlich zuverlässig gewährt wird-

Verfasst: 3. Jan 2006, 12:36
von Gast
Hmmm stimmt, aber mein Subwoofer is ja in ner Kiste ;-) Bzw. 2 Bässe in einer großen Kiste! Deshalb "brauche" ich die Bodenplatte sozusagen nicht.

Geht aber eben auch nur, weil vorne ne "Lüftung" drin is!