Seite 1 von 2
					
				AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 25. Feb 2008, 14:28
				von patrickb
				Hat wer ne Anleitung/Tipps zu diesem Thema?
Muss ich echt das Türschloss ausbauen wie es in dieser Anleitung der Fall ist? 
KLICK 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 25. Feb 2008, 20:31
				von lucri
				ne... das Türschloss bleibt drin 

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 26. Feb 2008, 07:47
				von patrickb
				Puh!
Macht doch mal wenigstens nen kleines Brainstorming 

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 26. Feb 2008, 17:51
				von -Dirk-
				- Tür auf 
- Türpappe ab
- Fenster soweit runter das man in den Löchern vom AGT ( schwarze Kappen raus ) die Verschraubung der Fensterheber sehen kann.
- Verschraubung lösen 
- Fenster raus 
- Türgriff und Türschloß außen ausbauen ( Torxschraube hinter Plastiknöppel )
- beim Türschloß innen die Muttern lösen
- die Muttern vom AGT lösen
- den AGT sanft herausheben
Bei Fragen ... fragen 
Gruß
Dirk
 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 26. Feb 2008, 18:44
				von majesty78
				Aufpassen bei Fahrzeugen mit Seitenairbag!
Lg, AlexXx
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 27. Feb 2008, 08:07
				von patrickb
				Seitenairbags? Hab ich was verpasst? Oo
Frage: Türschloss.... waah!
Da bräuche ich wenns geht, nen paar genauere infos 

Wenn wer hat auch liebend gern Bilder
 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 29. Feb 2008, 09:16
				von patrickb
				Ich schnall das mit dem Schließzylinder nicht so ganz.
Dazu hebeln wir die Abdeckung (hintere Stirnseite der Tür) rechts oberhalb der 2 Befestigungschrauben ab und „lösen“ - mit dem entsprechen Innenvielzahlschlüssel 4mm - die Zentrierschraube des Zylinders. 
Hinweis: Hierbei bitte penibel darauf achten diese nicht zu weit rauszudrehen sonst löst sich der Arretierungsring und fällt in die Tür!
Welche Abdeckung ist da genau gemeint?
Wenn ich nun die Zentrierschraube löse, was kann ich dann mit dem Schließzylinder machen? Kann man den rausziehen? 
 
Den rest hab ich denke ich geschnallt 

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 29. Feb 2008, 09:35
				von -Dirk-
				Ich schnall das mit dem Schließzylinder nicht so ganz.
Dazu hebeln wir die Abdeckung (hintere Stirnseite der Tür) rechts oberhalb der 2 Befestigungschrauben ab und „lösen“ - mit dem entsprechen Innenvielzahlschlüssel 4mm - die Zentrierschraube des Zylinders. 
Hinweis: Hierbei bitte penibel darauf achten diese nicht zu weit rauszudrehen sonst löst sich der Arretierungsring und fällt in die Tür!
Welche Abdeckung ist da genau gemeint?
Wenn ich nun die Zentrierschraube löse, was kann ich dann mit dem Schließzylinder machen? Kann man den rausziehen? 
 
Den rest hab ich denke ich geschnallt 

Also die "Abdeckung" ist eine Plastikkappe die sich oberhalb der Schrauben für das Türschloß ( innen ) befindet. Die Kappe muss ab damit man an die Schraube dahinter kommt. Wenn du diese Schraube löst musst du gleichzeitig versuchen das Schloß ( außen ) zu bewegen. Ab einer gewissen Stellung der Schraube kann man das Schloß ( außen ) herausnehmen.
 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 29. Feb 2008, 09:40
				von patrickb
				DANKE, genau DAS war es was mir noch nicht klar war 

hab mir das schon so gedacht... danke danke danke nochmals 

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 29. Feb 2008, 09:44
				von -Dirk-
				Kein Problem,
wenn du nicht weiter kommst kannst du auch gerne anrufen.
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 29. Feb 2008, 09:49
				von patrickb
				ah, das wird dieses WE eh nichts 

zu viel zu tun  

   aber ich werd dann, wenn fertig ist, mal bericht abgeben 

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 2. Mär 2008, 22:08
				von krablau
				Hallo Patrickb !
Bin gerade dabei mir ne neue Anlage einzubauen (Stromkabel und Kofferraum MDF hab ich schon fertig). Über Ostern muß ich an die Türen dran (Angstschweiß 

 ), wäre dir dankbar für Bilder, so ganz hab ich das mit dem Türschloß noch nicht geschnallt (hatte die Türverkleidung auch noch nicht ab). Dämmen will ich mit einer Kombination aus Alubutyl (Türaußenblech), Bitumenmatte (AGT und Türpappe) sowie Paste von Gladen O.k. oder ? Habe mir das neue Alpine CDA 9887 R mit Imprint Technologie gegönnt, bin ich mal gespannt ob die ganze Handeinmesserei ein Ende hat, werd dann mal nach Ostern einen Bericht posten. 
An alle  : Ich find das Forum Klasse !!  (auch wenn ich  wahrscheinlich schon zu den Carhifi Dino´s gehöre (42 J.))  Bin meistens nur stiller Mitleser, da ich mich noch nicht so auskenn mit dem Polo (ändert sich durch selber zerlegen 

, habe schon viele gute Tips lesen können.
Bis denne
 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 2. Mär 2008, 22:21
				von -Dirk-
				http://www.marvinrabben.de/golfiv/Einba ... ungLSP.pdf
Ist vom Golf IV aber doch sehr artverwandt.
Quelle : marvin rabben
 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 2. Mär 2008, 22:25
				von majesty78
				Seitenairbags? Hab ich was verpasst? Oo
Fahrzeuge mit Seitenairbags haben einen Sensor in der Tür welcher auf Druckveränderungen in der Tür reagiert.
Deshalb sollte man die Batterie abklemmen.
Lg, AlexXx
 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 2. Mär 2008, 22:28
				von youweb
				wo sitzrn die seitenairbags? in den sitzen? sicher das der sensor dann in der tür sitzt und nicht in der b-säule?
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 2. Mär 2008, 22:39
				von majesty78
				Klar sind die Seitenairbags in den Sitzen. Die Sensoren sitzen in den Türen. Mit Drucksensoren meine ich Veränderungen im LUFT Druck die dieser Sensor registriert. Wenn die Tür durch einen Aufprall eingedrückt wird, verkleinert sich das Volumen der Innentür-der Druck steigt und der Sensor reagiert auf diese Änderung....
Lg, AlexXx
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 2. Mär 2008, 22:42
				von youweb
				wo genau soll denn dieser sensor in der tür sitzen? mir ist da nämlich nix weiter aufgefallen. zumal, spätestens wenn ich die stecker abziehe müsste doch noch fehlermeldung kommen?!
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 3. Mär 2008, 07:56
				von patrickb
				also von sonnem sensor hab ich auch noch nix gehört/gelesen oder gar gesehen  

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 16. Mär 2008, 21:04
				von krablau
				Hallo HifiForum,
ich bin deprimiert und muß euch mein Missgeschick beichten. Euphorisiert dass meine Aluteile (siehe Photo, links Hochtöneraufnahme  rechts Aluring für TT, ich hab nur die CAD-Zeichnungen gemacht, gefertigt haben das Leute die das können 

 ) so gut gelungen sind, hielt ich mich für den König der Lautsprechernachrüstung. 
Ich dachte mal eben die Tür auseinander nehmen (die verlinkten Anleitungen nur überflogen 

 ) ist ein Klacks. Kurz die Türpappe ab, AGT raus , dämmen, fertig ! Nix war´s 

 .
Warum bauen die alle das Türschloss aus ? (Ich hab an der Beifahrertür gar keins ??). 
Kann ich mir alles sparen (dacht ich in meinem Hochmut) und hab die Plastiknippel mit denen das Schloss am AGT befestigt ist rausgeprokelt, leider hat´s dabei den Plastikhalter zerstört. AGT ist halb (hängt noch´n Kabel am Türschloß, wo ich den Stecker nicht abkrieg) raus, Türschloss noch drin. Was mach ich jetzt ? Gibt´s den Halter einzeln oder brauch ich das ganze Schloss neu ? Welchen Sinn hat die Schließzylinder-Halteschraube, wenn man keinen hat ?
Für Rat und Aufmunterung wär ich euch dankbar 

 
			 
			
					
				Re: AGT / Aggregatträger demontieren
				Verfasst: 17. Mär 2008, 11:01
				von R-Tec
				Muss ich beim abnehmen vom Türgriff auch das Schloss rausnehmen?
Oder bekomm ich die ganze Schose mit Schließzylinder raus?
Mit wievielen Schrauben ist der Griff befestigt?
LG!