Seite 1 von 2

VW-Radio gegen anderes austauschen

Verfasst: 30. Okt 2004, 22:27
von Keyser Soze
Hi Community,

ich habe vor, mein VW-Alpha-Radio gegen ein anderes Nicht-VW-Modell zu ersetzen mit CD-MP3-Funktion und so... Nun habe ich von einem Freund der auch einen Polo hat erfahren, dass er dies auch schonmal gemacht hat und es ein Problem mit dem blöden nicht standardkonformen VW-Stecker gibt. Mein Freund meinte, ihm habe jemand den Stecker so gelötet dass es funktioniert hatte. Er hat mir aber auch berichtet dass bei ihm als er das andere Radio eingebaut hatte mehrmals die Batterie leer war und nachdem er es wieder ausgebaut hatte gabs keine Probleme mehr - lag also am Radio. In anderen Foren habe ich sogar von noch schlimmeren und vor allem teureren Problemen durch "falschen" Radioeinbau im Polo gelesen...

Ich bin jetzt leider nicht so der Auto- und Elektrotechnik-Freak und habe einige Bedenken dass bei mir auch was schiefgehen könnte. Habe nach einiger Suche im WWW und anderen Foren erfahren dass es u.a. bei Conrad einen Adapter zu kaufen gibt... das wäre für mich eine gute Lösung da ich vom Löten nicht die geringste Ahnung habe. Meine Frage ist nun, ob mir selbst mit diesem Adapter noch was passieren kann oder ob der zu empfehlen ist.

P.S.: Kleine Anregung noch: Das wär doch auch mal für die "Anleitungen"-Sektion auf dieser Webseite, oder? Ich hab dort nix zum Thema Radio-Austausch gefunden und da das bei VW nicht ganz so einfach und ohne Probleme zu machen ist (zumindest für jemanden wie mich ohne jegliche Ahnung von sowas), wäre das doch mal ne kurze Anleitung wert.

Verfasst: 30. Okt 2004, 23:21
von px
Also... zum einen ist bei VW immer Zündungs- und Dauerplus vertauscht und dann ist da noch die Sache mit der Phantomspeisung der Antenne. Für letzteres gibt es bei Conrad etc. einen Adapter. Das Tauschen der beiden Kabel für Radiostrom ist aber auch kein Ding, da ist nix mit Schweißen, das hab ich auch hinbekommen und ich hab da auch keine Peilung von *g* Wenns falsch rum ist, vergisst er halt wenn die Zündung aus ist alle Einstellungen.

Bei google findet man auch ne Menge darüber, weil's eben ein allgemeines VW-problem ist
VW hat (ab KW18/98) den Pin 5 im schwarzen Abschnitt des ISO-Steckers (Kammer III) entgegen dem Standard fahrzeugseitig mit +12V belegt. Dies kann zur Zerstörung des Radios führen! Vor dem Anschluß eines Fremdfabrikats unbedingt prüfen, ob das Radio dafür vorbereitet ist oder der Pin über Adapterstecker nicht durchverbunden ist.

Der schwarze Bereich (Kammer III) des ISO-Steckers, der für diverse Funktionen vorgesehen ist, hat noch ein paar Besonderheiten zu bieten. Folgende Kabel sind evt. bei Nachrüstung eines nicht VW-Radios abzuklemmen:

Pin 1 Ansteuerung der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung (GALA, kompatibel zu Blaupunkts AutomaticSound)
wenn das Radio dazu nicht kompatibel ist, kann dies zu Störungen in der Fahrzeugelektronik führen
Pin 3 Eigendiagnose
bei nicht VW-Radios kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektronik kommen,
z.B. soll es dann nicht mehr möglich sein den Fehlerspeicher auszulesen
diesen Pin also nicht mit dem Radio verbinden
Pin 5 hier liegt ein Signal für die Diebstahlsicherung an
führt wie oben gesagt +12V und kann das Radio zerstören, also nicht mit dem Radio verbinden
dieser Pin kann für die Versorgung des Phantomspeiseadapters verwendet werden
Pin 4 & 7 Pin 4 ist über den Zündschlüssel geschaltet, Pin 7 ist Dauer-Plus
bei den meisten Radios müssen diese getauscht werden - in der Steckerbelegung des Radios nachsehen!

Es gibt auch fertige Adapter, komplett mit Phantomspeisung. z.B. von Blaupunkt unter der Artikel-Nr. 7 607 621 129 oder von Conrad unter der Artikel-Nr. 378454.

Verfasst: 30. Okt 2004, 23:28
von me1ssner
wenn du dir n JVC-Radio kaufst, dann hast du es besonders einfach... die haben das rote und gelbe Kabel direkt mit Steckern versehen so daß du diese einfach tauschen kannst (wegen dem Zündungs- und Dauerplus).

Ich mußte die nur umstecken und fertig. Die Phantomeinspeisung habe ich auch direkt miteingebaut (mit so einem Adapter von VW), aber das bringt nix...zumindest bei mir nicht. Der Empfang ist aber vollkommen in Ordnung...

Verfasst: 31. Okt 2004, 01:26
von px
Bei Pioneer sind die beiden Kabel jeweils von Steckverbindungen unterbrochen, kann man einfach umtauschen. Aber ansonsten ist es auch kein Problem, die Kabel im Stecker umzustecken.

Verfasst: 31. Okt 2004, 09:13
von Keyser Soze
Bei google findet man auch ne Menge darüber, weil's eben ein allgemeines VW-problem ist

[...]

Es gibt auch fertige Adapter, komplett mit Phantomspeisung. z.B. von Blaupunkt unter der Artikel-Nr. 7 607 621 129 oder von Conrad unter der Artikel-Nr. 378454.
Ja, genau diese detaillierten Beschreibungen hatte ich ja schon gefunden -- meine Frage war ja nun auch nur, ob ich mit so einem Adapter absolut auf der sicheren Seite bin oder ob ich da dann auch noch auf irgendwas achten muss ;)

Ich tendiere momentan zu JVC weil ich mit einer JVC-Hifianlage (nicht fürs Auto) bisher gute Erfahrungen gemacht habe und die schon lange hält und ich auch sonst viel positives über JVC gehört habe. Wenn ich da dann noch nicht mal einen Adapter brauchen sollte wäre das ja noch besser. :) Ich habe aber noch kein Modell konkret ins Auge gefasst. Was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht bzw. was könnt ihr so empfehlen (auch andere Marken)?
Also was ich brauche wäre ne CD-Funktion, das Teil muss alle Arten von MP3s bzw. variable Bitraten schlucken, evtl. mit CD-Wechsler, gut lesbares Display und ohne animierte Blinke-Firlefanz-Animationen auf dem Display weil das eh nur nervt. Preisregion so bis max. 250 EUR.

Verfasst: 31. Okt 2004, 09:28
von Keyser Soze
ach nochwas: Wie bekomme ich das alte Radio am einfachsten ausgebaut??

Habe irgendwo gelesen dass das eigentlich nur mit VW-Spezialwerkzeug geht... Wie bekomme ich das Radio denn auch ohne diese VW-Klemmen ausgebaut ohne es irgendwie zu beschädigen?

Verfasst: 31. Okt 2004, 11:05
von Gast
Servus,
ich hab ein Blaupunktradio drin und hatte mir extra ein VW Adapter gekauft.
Hätte ich NIE gedacht, aber dann hat mir das Radio tatsächlich trotzdem die Motorsteuerung durcheinander gebracht.
Ich hatte dann während dem Fahren Aussetzer des Motors, so als ob der Sprit alle wäre -> scheiß Gefühl...
Ich kenn mich da kein bisschen aus, aber die von VW haben das Problem dann irgendwie anhand des Fehlerspeicher erkannt. Welche Pins die dann vertauscht haben, weiß ich nicht.
Ich glaub es war so, daß das Radio dann im Prinzip permanent Fehlermeldungen gesendet hat.

(Nur mal so am Rande: ich hab zwar mit Stromkreis-Zeichnungen fast nihts zu tun, bin mit der Materie aber etwas vertraut (hab 5 Semester Elektrotechnik-Studium hinter mir) und mein Paps (Nachrichten-Ingenieur) hatte auch mal nen Blick drauf geworfen... Entweder da war mit em Adapter was nicht in Ordnung, oder uns is halt doch ein Fehler unterlaufen!?)

Verfasst: 31. Okt 2004, 11:08
von Torment #69
^ Gast war ich...

Verfasst: 1. Nov 2004, 10:48
von me1ssner
Hast du von VW keine dieser Klemmen mitgeliefert bekommen ??? Ansonsten hol dir doch welche... die kosten doch bestimmt unter 10 €...

Verfasst: 1. Nov 2004, 10:54
von Keyser Soze
wie sehen die denn aus? gibts da Fotos von im WWW irgendwo? Kann mich nicht erinnern, dass irgendwelche Klemmen dabei waren, werde aber nochmal schauen.

Verfasst: 1. Nov 2004, 10:56
von XS
Ausser der Anleitung und dem Code war bei mir auch nix dabei.

Ich könnt mir auch nur schwer vorstellen, dass VW Dir die Dinger frei Haus liefert :rofl:

Schliesslich sollst Du ja keine anderen Götter haben ...ähm - ich meine, wenn Du schon das Radio tauschen willst, dann natürlich durch eines von VW und zwar mit Umbau DURCH VW :twisted:

Verfasst: 1. Nov 2004, 11:24
von Torment #69
Die Dinger kannst du dir bei Conrad bestellen.
Blöderweise kann ich hier keinen direkten Link posten...

Bild

Auf http://www.conrad.de unter Produktsuche RADIO-ENTRIEGELUNGSSCHLÜSSEL eingeben. Da gibt's dann drei Varianten, welche du davon brauchst, weiß ich jetzt gerade nicht.

Verfasst: 1. Nov 2004, 11:29
von Torment #69
Oder brauchst du die hier? :-?

Bild

Die Dinger heißen dann ENTRIEGELUNGSBÜGEL ISO
ebenfalls bei Conrad zu bestellen.

Problem mit Blaupunkt-Radio und Auto-Batterie

Verfasst: 2. Nov 2004, 18:50
von andi
Ich hab ein ähnliches Problem, wie du bereits angesprochen hast und zwar:

Bei einem 9N ist der Radio Santa Cruz von Blaupunkt eingebaut. Der 9N steht im Moment noch in einer Garage und wird erst Anfang 2005 zugelassen. Als das Auto ca. 4 Wochen in der Garage stand, versuchte ich den Motor anspringen zu lassen. Doch es ging nicht mehr viel, auf jeden Fall lief der Motor nicht mehr an und dann haben im auch nicht mehr alle elektronische Funktionen im des Polos richtig funktioniert (Displaybeleuchtung ausgefallen, Radio ist immer wieder ausgefallen...).

Bin erst mal ganz schön erschrocken. Gut hab ich mir gedacht, kann ja mal passieren, hab die Batterie wieder aufgeladen, nachdem ist das Auto auch wieder problemlos angelaufen.

Dann, 2 Wochen später wollte ich es erneut versuchen, wieder das gleiche Problem, Motor ist nicht angelaufen, hat nur noch einen "Huster" gemacht...

Hatte schon beim ersten Mal alles kontrolliert, ob vielleicht nicht eine Leselampe o. ä. irgendwo brennt, aber es war alles aus.

Den Radio hat der Händler eingebaut, ist aber kein VW-Händler und hat auch nicht wirklich viel mit 9N's zu tun. Also ich weiß nicht ob da alles richtig gelaufen ist, obwohl das normal nicht sein sollte. Kann den Radio auch nicht rausmachen, da ich die Haken nicht habe (hat der Händler behalten, soweit ich weiß).

Was mach ich jetzt am besten, oder wie bekomme ich das Problem gelöst?

Danke schonmal!

Verfasst: 2. Nov 2004, 22:58
von me1ssner
kann nicht mehr sagen als daß das genau die Symptome für falsch verkabeltes Radio sind...

da bleibt dir nix anderes über als die Klammern zu besorgen, das Ganze auszubauen und neu zu verkabeln.

Oder einfach bei dem Typen aufn Putz hauen... kann doch nicht sein... hast doch bestimmt Geld für den Einbau gezahlt.

Verfasst: 2. Nov 2004, 23:01
von andi
Werd mal bei dem Händler anrufen und das sagen, dass ich sobald der Polo angemeldet ist ich mal bei ihm vorbeifahre und er das Radio richtig verkabelt. Das Radio und den Einbau hab ich noch ausgehandelt.

Verfasst: 7. Nov 2004, 13:52
von andi
Ich hab den Händler angerufen, dr hat gemeint ich soll vorbeikommen, sobald der 9N zugelassen ist. Aber so richtig Ahnung davon hat er glaub auch nicht. Darum möcht ich mich hier gleich mal schlau machen, dass ich meinem Händler gleich Bescheid sagen kann, wenn er evtl. einen Adapter besorgen muss. Nicht dass der dann noch ewig braucht bis er mal weiß wie er angeschlossen wird...

Kann mir jemand über diesen Fall genaue Auskunft geben? Also hab einen Blaupunkt-Radio (Santa Cruz) und der Polo ist Modelljahr 2004.

Danke schonmal!

Verfasst: 25. Jul 2005, 17:42
von mod3k
Wo pack ich denn am besten diesen Adapter für die Phantomspeisung hin am ISO Stecker? Weil wenn ich den an den Dauerstrm klemme fließt ja ständig Strom und ich will nicht unbedingt andauernd meine Batterie leer haben. ;-)

Verfasst: 26. Jul 2005, 10:38
von PsyKater
:-? :-? :-?

Kann mich mal jemand aufklären? Ich versteh hier nur Bahnhof...
Was bitteschön ist eine Phantomspeisung? Wozu ist sie gut?

Achja, ne Anleitung wär natürlich nicht schlecht ;)

Verfasst: 26. Jul 2005, 17:46
von Keyser Soze
Hm also ich hab auch keine Ahnung davon und selbst ich habe es hinbekommen.

Ok, bei mir war es auch einfach, bei meinem Pioneer war schon ein Adapter mit Steckverbindungen dabei. Da musste man dann nur das gelbe und das rote Kabel vertauschen und schon klappte es auch mit dem Nachbarn... ääh dem Radio ;)

Und mit der Phantomspeisung: das hat nix mit dem ISO-Stecker zu tun, sondern das ist der große runde Stecker, der da noch extra rumbaumelt. Dafür gibt es irgendwo im Radio hinten ein großes Extraloch wo der reinkommt. (war zumindest bei mir so)

Bei Pioneers also mehr als easy...

Mein Radio ist mir aber vor 2 Wochen geklaut worden, habe momentan wieder das VW Alpha drin...