Man kann die Störung ebend nicht feststellen, denn die meisten machen sich nicht die mühe, die Cinchkabel komplett zu verlegen und ihr Auto wieder zusammenzubauen um es nachher wieder auszubauen um das nächste zu testen. Nur so kann man aber die Störungen die durch schlechte Schiermung auftretten feststellen, denn bei einer Freiluftverkabelung, tauchen die im Normalfall nicht auf!
OK, ist nachvollziehbar. Dann müßte man für einen Klangvergleich wirklich alle zu testenden Kabel in der geplanten Trasse verlegen.
Dazu kommt das ein großer Teil der Cinchkabel in Blisterverpackungen verkauft wird, die nach dem öffnen nicht wieder zu schließen sind, und wer kauft schon gern offene Verpackungen, dabei stellt sich den Händlern wieder das Problem dem Kunden die verschiedenen Kabel zum testen zur Verfügung zu stellen.
Ein offenes Probemuster (pro Fertig-Kabel) sollte sich ein guter Händler IMO schon in die Schublade legen können . . .?
ich bin der Meinung das viele den Unterschied zwischen verschiedenen Kabeln eh nicht hören, da sie zum Großteil MP3´s über das System laufen lassen, und dabei kann man die Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechteren Kabel wohl kaum erkennen, und dazu kommt noch die Hörerfahrung, die vielen Leuten einfach fehlt.
Kein Widerspruch meinerseits. Daraus entsteht aber die Frage, warum (wenn nicht wegen des Klanges, auf den natürlich auch die Schirmung ihren Einfluß hat) überhaupt "bessere" Kabel für Auto-Audioanlagen gekauft werden . . .?
Da sollte man dann entweder einem Händler vertrauen oder es besser lassen.
Das kommentiere ich jetzt lieber nicht
