Seite 1 von 1

Volumen der Reserveradmulde?

Verfasst: 22. Feb 2006, 16:35
von andi
Ich möchte meinen ersten Soundausbau mit einem Subwoofer starten.

Um den geeigneten Subwoofer zu finden sollt ich das genaue Reserveradmulden-Volumen (ohne Reserverad und Werkzeug-Kit natürlich) wissen.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Verfasst: 24. Feb 2006, 05:03
von Wohlfahrt
Würde ein schöne Kiste bauen die genau in die Mulde past.
Darüber einen Doppeltenboden aufsetzen ;)

Verfasst: 24. Feb 2006, 08:47
von euro
willst du den Ausbau mit Holz oder GFK machen?

40 L bekommste du da locker raus, ohne den Boden zu erhöhen

MFG
Stefan

Verfasst: 24. Feb 2006, 08:50
von Steini
Füll die mulde doch mit wasser auf und mess dann :D

Verfasst: 24. Feb 2006, 08:50
von Brabus9N
Guck mal unter http://www.sub-two.de da gibt es schöne Kofferraumausbauten.

Gruss Florian

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:24
von euro
oder hier
http://www.gladen.de/subframes.html

denen die masse von der Mulde geben (resererad raus - dieses messen)

MFG
STefan

statt messen wären mir persönlich styroporkugeln o.ä. lieber

:arrow: :D

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:27
von Wohlfahrt
Das mit dem Wasser hab ich auch schon gemacht,das funzt ;)
Haben Styroporkugeln nicht eine andere Dichte ;)

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:35
von Wohlfahrt
Das ist eine gute Firma ;)
Ich hab mal geschrieben das Multiplex besser ist wie GFK u.MDF.
Da wurde ich aber bearbeitet :!: ;)

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:35
von euro
öhm

wenn ich nen 10l eimer mit styropor füll und reinmach ..

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:42
von px
Naja, ich denke er meint, dass die Styropurkugeln nicht dicht an dicht liegen, sprich Luft zwischen den Kügelchen ist, während Wasser natürlich nahezu komplett Raum ausfüllt ;) Wie relevant das ist, kommt auf die Größe der Styropurkugeln an :D

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:55
von euro
:sheep: :sauf:

Verfasst: 24. Feb 2006, 09:59
von Fabolous
Volumen der Reseveradmulde: Bild

Das Volumen eines (geraden oder schiefen) Kreiszylinders berechnet sich aus dem Grundflächenradius r und der Höhe h.


:D

Verfasst: 24. Feb 2006, 10:13
von Gast
Ja so habe ich das auch gelernt, vielleicht sollte ich jetzt nichts
zur P.... umfrage sagen... Ihr könnt es euch bestimmt denken....


:worthless:

Verfasst: 25. Feb 2006, 18:12
von andi
willst du den Ausbau mit Holz oder GFK machen?

40 L bekommste du da locker raus, ohne den Boden zu erhöhen

MFG
Stefan
Möcht den Ausbau/die Abdeckung aus Holz machen mit Moosgummi zur Dämpfung drunter.

Würdet ihr empfehlen dass ich zusätzlich eine Box aus Holz bauen soll, die in die Reserveradmulde kommt oder kann ich den Sub auch direkt so an der Platte befestigen ohne einen Einsatz für die Mulde?

Verfasst: 25. Feb 2006, 19:55
von Wohlfahrt
Mach ein Kiste aus MDF oder Multiplex.
Mit Biegesperrholz kannst sogar die Rundung von der Mulde anpassen.
Hab so schon 3Kisten gebaut.Wenn du den Styroporkern drin hast,kannst ihn als unterbau hernehmen.
Geh mal auf die Suche von diesel power Kofferraumausbau.Da sind über 100 Fotos von mir ;)

Verfasst: 25. Feb 2006, 21:26
von andi
Mach ein Kiste aus MDF oder Multiplex.
Mit Biegesperrholz kannst sogar die Rundung von der Mulde anpassen.
Hab so schon 3Kisten gebaut.Wenn du den Styroporkern drin hast,kannst ihn als unterbau hernehmen.
Geh mal auf die Suche von diesel power Kofferraumausbau.Da sind über 100 Fotos von mir ;)
Also Mane, hab mal bei google und hier im Forum nach "diesel power Kofferraumausbau" gesucht aber nichts Konkretes gefunden.

Wo bekomm ich denn MDF oder Multiplex her? Und wie meinst du das mit dem Styroporkern? Hab von dieser Materie leider noch sehr wenig Ahnung.

Danke mal für deine/eure Hilfe!

Verfasst: 1. Mär 2006, 22:06
von andi
Na? Kann niemand mehr was dazu sagen?

Verfasst: 1. Mär 2006, 22:07
von seb
Wo bekomm ich denn MDF oder Multiplex her?
aus dem baumarkt.. ;)