Seite 1 von 1

neuer Kofferraumausbau, Kofferraum dämmen

Verfasst: 30. Okt 2008, 22:29
von farthed
Mahlzeit,

also, ich liebeugele mit einem neuen Sub inkl. Amp für mein Schatzi.
Allerdings scheppert die Karre an allen Ecken und enden, hatte ihn mal zur Probe drin.
Jetz wollte ich mal anfragen, wie ich am besten des ganze geklapper wegbekomme.

Mein Vorhaben beläuft sich auf, Kofferraumboden inkl. Reserveradmulde dämmen, die Heckklappe dämmen,
die hinteren beiden Seitenteile(3 Türer).

Das alles sollte dann net mehr klappern ;) allerdings bin ich kein Millionär, die Kohle würde ja scho für den Bass draufgehn, deshalb meine frage nach einer Preiwerten Dämmlösung, also jetz net 10€ aber auch net 500 ;)

Habe scho viel über Bitumen und tralala gelesen, aber son wirklichen Überblick noch nicht bekommen.

Wäre cool wenn ihr mir nen kleinen Überblick verschaffen könntet :)

Danke, der Matze :3:

Re: neuer Kofferraumausbau, Kofferraum dämmen

Verfasst: 31. Okt 2008, 19:51
von Gast
Also ich hab bei mir bitumen verbaut,

habe ca 3m2 gebraucht für vordere türen, heckklappe,

2,6mm stärke, hat super funktioniert mitn verarbeiten, cuttermesser zuschneiden, auf das bleck kleben, mitn haarfön warm machen und schön andrücken, wird extrem weich wenn es heiß ist und lässt sich super verarbeiten,

günstig ist es auch.

oder du kaufst alubutyl kost etwas mehr ;) hab ich selbst aber noch nicht verarbeitet.

lg

Re: neuer Kofferraumausbau, Kofferraum dämmen

Verfasst: 31. Okt 2008, 20:39
von Pimpowski
Kauf Alubutyl!

Da reicht eine wesentlich geringere Dicke als bei Bitumen um den gleichen Effekt zu erzielen! Lässt sich zudem viel besser verarbeiten!

Re: neuer Kofferraumausbau, Kofferraum dämmen

Verfasst: 3. Nov 2008, 10:40
von CarHifi-Store B
Ich würde wenn du nur mit einem dämmen willst, auch zum Alubutyl greifen, aber wichtig zum 2,2mm starkem. ;) Hat die gleiche Dämmwirkung wie zwei Schichten 2,6mm dickes Bilumen. Bitumen hat zudem das Problem das die Dämmwirkung bei Hitze nachläßt und sich die Bitumenmatte lösen kann.