Seite 1 von 2

Lautsprecherausbau vorn

Verfasst: 3. Mär 2006, 18:16
von Hase-Gommern
Ich wollte vorn neue Lauzsprecher einbauen. Hat jemand schon etwas Erfahrung damit?

Verfasst: 3. Mär 2006, 18:55
von Twin BY
`Verkleidung ab....

Serienboxen sind genietet, also Nieten rausbohren(bitte mit einem kleineren Bohrer als die Löcher,....damit das Blech nicht beschädigt wird).

Dann am besten mit einem Adapterring aus Holz ode Plastik auf den Tüaggregateträger bauen bzw schrauben...Kabel kannst die originalen nehmen, musst dann nur im Innenraum mit dem Hochtöner anders verschalten oder ein COAX System in die Tür bauen(was nicht unbedingt zu empfehlen ist)...

Verfasst: 3. Mär 2006, 18:59
von Hase-Gommern
muss ich dann die ganze türverkleidung abnehemn oder nur die kleine blende.

Verfasst: 3. Mär 2006, 19:05
von euro
die ganze TV muss ab
das LS-Fenster ist fest mit der TV verbunden

mfg
Stefan

Verfasst: 3. Mär 2006, 19:56
von Twin BY
Oben steht "Verkleidung ab".... ;-)

ja, das Gitter ist ein Teil mit der Türverkleidung und kann nicht einzeln agenommen werden, zumindest nicht von vorne.

So wird´s gemacht

Verfasst: 3. Mär 2006, 20:24
von Basti
Lautsprecher aus- und einbauen
Tieftonlautsprecher/ Polo

-Steckerverbindung für Lautsprecher abzeihen.

Bild

- 4Nieten mit einem geeigneten Bohrer aufbohren und defekten Lautsprecher herausnehmen.
-Sämtliche Bohrspäne aus der Tür entfernen. Evtuell entstandene Lackschäden reparieren.

Einbau

-Neunen lautsprecher mit handelsüblichen Blindnieten oder mit Blechschrauben befestigen.
- Stecker für Lautsprecher aufschieben.
-Türverkleidung einbauen, dabei Gummiring zwischen Verkleidung und lautsprecher nicht vergessen!

Verfasst: 3. Mär 2006, 23:54
von horstbeckmann
Tag,

ich habe gehört wenn man die Türverkleidung dann wieder anbauen will braucht man irgendwie neue Clips zum befestigen. Stimmt das?

Verfasst: 4. Mär 2006, 07:50
von Basti
Nein das stimmt nicht, außer wenn du beim ausbauen alle kaputt machst, aber das ist sehr unwahrscheinlich!
Kosten bei VW 35 Cent !
:guckstdu: http://www.polo9n.info/tippsuinfos.html
Gruß Basti

TV

Verfasst: 4. Mär 2006, 08:44
von brutus
für den fachgerechten ausbau gibt es werkzeug von hazet, gedore, westfalia, dann geht wahrscheinlich nix kaputt

brutus 8)


ps. @horstbeckmann dein avatarbild solltest du mal überdenken, wir fahren autos zum spass und vergnügen und der fortbewegungswillen, aber keine WAFFEN

Verfasst: 4. Mär 2006, 08:59
von Wohlfahrt
http://www.hazet.de/prod_pdf/032/032013ba.pdf
http://www.hazet.de/prod_pdf/052/052042ba.pdf
mit der Zange ist es kein problem.Die Zange genau da ansetzen wo die Clipse sind.Vorerst alle Schrauben u.Griffe endfernen.
Am besten wenn es wärmer draußen ist.Bei Kälte gehen die clipse kaputt
Oder du kommst zu mir ;-) ;)
Zangen gibt es auch bei Berner oder Würth

Verfasst: 4. Mär 2006, 17:12
von horstbeckmann
Danke für die Antworten!

@Brutus mein Avatar habe ich eigentlich nur so zum Spaß gemacht, hatte eigentlich keinen tieferen Sinn, aber wenns euch nicht gefällt ändere ichs

Gruß

Arne

Verfasst: 4. Mär 2006, 17:15
von Wohlfahrt
Kann mir nicht vorstellen das er es böse gemeint hat ;) ;-)

AVATAR

Verfasst: 5. Mär 2006, 02:47
von brutus
richtig ich habs nicht böse, aber ernst gemeint, ich hoffe das kein hintergrund dabei war,
ich bin halt ein bisserl sensiebel wenn ich so was sehe (waffenschmiede),
bei uns zählt in erster line das auto der "spass und Fun"" aber mit waffen und krieg denke wollen wir nichts am hut haben,

möpirennen ist rum um 6:30 gehts weiter, allen eine gute nacht und schönen sonntag 8)

Verfasst: 5. Mär 2006, 20:15
von Gast
ich habe gehört wenn man die Türverkleidung dann wieder anbauen will braucht man irgendwie neue Clips zum befestigen. Stimmt das?
Sogar ich als Laie hab es geschafft, dass alle ganz bleiben :D Was mich eigentlich wunderte, da man doch schon kräftig an der Verkleidung ziehen muss!

Verfasst: 7. Mär 2006, 07:48
von Cycops
Ich möchte noch eine Anschlußfrage stellen; es wurde geschrieben, daß man die regulären Kabel in der Tür nicht ohne weiteres für Zubehörboxen verwenden kann, wenn man vorher die Hochtöner in der A-Säule abgeklemmt hat.
Habe ich das so richtig verstanden und müßte folglich zusätzliche Kabel zum Radio einziehen, wenn ich die Boxen ausbaue und gegen 3-Wege-Lautsprecher ersetze?

Verfasst: 7. Mär 2006, 07:51
von Wohlfahrt
Es reicht ein 2Wege.Warum willst du ein 3Wege :?: ;)

Verfasst: 7. Mär 2006, 08:21
von Cycops
Ich hab relativ günstige Blaupunkt 3-Wege-Boxen erstanden und weil die schon in meinem alten Golf IV sehr gute Klänge erzeugten, wollte ich die gern wiederhaben.
Mal ehrlich: Die Sparversion der Boxen von VW klingen echt etwas abenteuerlich, wenn man mal richtig laut hören möchte a) und zweitens hat mein Kenwood keine "are-u-nuts"-Stellung mehr an der Potiwippe b) :D

Verfasst: 7. Mär 2006, 08:51
von Brabus9N
Also ich habe bei mir alle Systeme wieder rausgerissen.

Habe wieder zurückgerüstet auf Original Gamma mit einem leichten Bass im Kofferraum.

Reicht auch.

Gruss Florian

Verfasst: 7. Mär 2006, 08:58
von Wohlfahrt
@Brabus
reicht auch ;) Kommt immer auf das vorhaben an.
Eigentlich reicht der 96kw auch Serie 8) ;)
@Cycops
wo willst den beim Polo vorne ohne größeren Aufwand ein 3Wege einbauen ;)

Verfasst: 7. Mär 2006, 08:59
von Cycops
Ja, das mag sicher auch am persönlichen Empfinden liegen aber...kann mir trotzdem jemand meine Frage beantworten? ;)

€dit: Das kam parallel O_o

Aaaalso: Ich hab 3-Wege-Lautsprecher mit 165er Durchmesser gekauft, weil die originalen das selbe Maß haben sollen.

Folglich wollte ich die anderen ausbauen, die neuen da rein und über die bereits vorhandenen Kabel anschließen.

Das war der Plan und ich wollte wissen, ob ich das auch so anschließen kann.

€dit²: Ich sollte vielleicht dazu sagen, daß ich einen Wagen mit Radiovorbereitung und daher Standardbestückung erworben hatte. Das Upgrade war mir damals zu teuer.