Seite 1 von 1
Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 18. Dez 2008, 15:39
von GT_ROCKET
Hallo Leute...
Habe mir nen GT Rocket bestellt mit 8 Lautsprecher das das reicht angeblich habe ich schon gelesen
habe aber im Volkswagen Zubehör heft für den POLO das Lautsprecher upgraid gefunden weil ich meine Anlage planen wollte
nun zu meiner Frage lohnen sich die Dinger für 169.00€ oder doch eher was besseres verbauen Hat jemand Erfahrung...???
Hier noch nen bild aber sehr klein...
Danke euch...

Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 18. Dez 2008, 16:11
von AndreasBlue
Hi
ich würde mir gleich was besseres (System) kaufen, das finde ich persönlich besser, wie die original Lautsprecher die gerne bei Bass +9 übersteuern.
MFG Andy
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 18. Dez 2008, 17:37
von CarHifi-Store B
Es gibt für 169,- Euro wesentlich bessere Systeme als dieses von VW.
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 18. Dez 2008, 19:52
von Roadrunner666
Es gibt für 169,- Euro wesentlich bessere Systeme als dieses von VW.
sehe ich genauso

Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 18. Dez 2008, 20:51
von Zottel93
wenn du die Lautsprecher an das Radio hängen willst ohne endstufe, würd ich mir das hertz DSK holen, die Lautsprecher kosten um die 100 euro, und sollen sehr gut sein.....aufjedenfall besser als den scheiß von VW.
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 19. Dez 2008, 11:00
von CarHifi-Store B
Das stimmt, aber wenn du noch 20,- Euro drauflegst, bekommst du auch das Macrom M2S.61, welches schon einen Gewebehochtöner hat, der im Gegensatz zu der Alumembran des DSK Systems wesentlich angenehmer und entspannter spielt und nicht so schrill ist.

Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 19. Dez 2008, 12:21
von GT_ROCKET
Ja wollte einen noch besseren klang haben und das alles ohne irgendwie größere umbauten zumachen das habe ich alles mit mein 6n2 gemacht und dafür kaufe ich mir ja auch nicht nen neu wagen.
was habt ihr den so für Empfehlungen biss 200 € pro Paar Lautsprechen weil brauche ja 8...
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 19. Dez 2008, 12:56
von CarHifi-Store B
Hinten würde ich die originalen drin lassen oder wenn du unbedingt willst, nen Coaxialsystem verbauen, die sind meist etwas günstiger.
Das Problem beim Polo ist einfach, das du ohne ne stabile Aufnahme und Dämmung auch nen 500,- Euro System einbauen kannst und es klingt Sch....
Was gut funktioniert ist ein Eton RS 161:
http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... on-RS-161/
für vorne mit Dämmung und MPX Ringen und für hinten ein Eton PRX 170:
http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... on-PRX170/
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 20. Dez 2008, 15:14
von GT_ROCKET
Wenn ich mal dumm fragen darf was verstehsten du unter richtig Dämmen...
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 20. Dez 2008, 20:28
von Roadrunner666
Wenn ich mal dumm fragen darf was verstehsten du unter richtig Dämmen...
Richtig dämmen heißt das der Agregatenträger raus muß, so das man das nackte Blech innen vor sich hat. Dann kann man ordentlich dämmen
Für diese Arbeit sollte man etwas Schraubererfahrung mitbringen und das ist auch nicht in paar minuten erledigt...
Ich denke mal man könnte durch das Loch im Agregatenträger auch etwas Dämmmatrial auf das Blech kleben, aber das ist dann auch nix wahres weil man nur an eine kleine Stelle kommt.
Dämmmatrial ist z.B. Bitumen (kostet für beider türen wenn man günstiges Bitumen nimmt ca.50 Euro) oder Alubutyl, ist besser aber noch teurer.
Re: Lautsprechersatz Upgrading 9n3
Verfasst: 22. Dez 2008, 12:56
von CarHifi-Store B
Also man muß nicht unbedingt den AGT ausbauen um eine deutliche Verbesserung zu erhalten, wenn man das allerdings macht, ist das Ergebnis einfach besser.
Wenn man nur mit Bitumen dämmt, kommt man auch mit 25,- Euro für die beiden Türen aus, dafür bekommt man immerhin 1m² Bitummen. Alubutyl ist sicherlich teurer, aber hat auch bei einer Stärke von 2,2mm die gleiche Dämmwirkung wie 2 Lagen mit 2,6mm Bitumen und ist dazu noch wesentlich einfacher zu verarbeiten und hat die Dämmwirkung wesentlich beständiger, das Bitumen bei hochen Temperaturen im Sommer weich wird und so die Dämmwirkung etwas verloren geht. So das sich der Preis relativiert.
