Seite 1 von 1

Bassreflex, Bandpass oder geschlossenes Gehäuse?

Verfasst: 7. Feb 2009, 13:03
von PsyKater
Moin!

Dank Abwrackprämie hab ich jetzt die Möglichkeit sehr günstig an die Hifianlage von einem Kumpel zu kommen. Der Subwoofer ist nicht mehr der beste und ist nur eine Übergangslösung, aber ich möchte ihn schon ordentlich verbauen.

Nun frage ich mich, was für ein Gehäuse ich für die Reserveradmulde am besten bauen sollte.
Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, heißt es:

geschlossenes Gehäuse: guter Klang, Bass nicht so laut; großes Volumen, einfache Herstellung
Bandpass: Mischding
Bassreflex: nicht so guter Klang, aber lauter Bass; Volumen etwas geringer

Nu frage ich, stimmt das so? Wie berechne ich das Volumen für den Sub? (Mit WinISD fühl ich mich erstmal überfordert :D) Was würdet ihr mir empfehlen?

Zu meinen Wünschen: Ich höre nicht superviel Musik im Auto, gerne auch mal Radio. Wenn ich eine CD einlege ist das entweder Lobpreis (guter Klang) oder treibende Musik wie HipHop oder Trance (viel Bass). Wenn ich eine Anlage einbaue, möchte ich schon einen guten Unterschied zwischen dem jetzigen Zustand und danach hören :D Allerdings möchte ich die Anlagen meiner Freunde überbieten (was an Verarbeitung und Komponenten eigentlich nciht so schwer sein dürfte :D).

Was ratet ihr mir?

Re: Bassreflex, Bandpass oder geschlossenes Gehäuse?

Verfasst: 7. Feb 2009, 19:36
von Gast
also für hip hop ganz klar bassreflex,

für trance, techno usw. eher geschlossen.

ich persönlich habe einen geschlossenen hertz es 300.3 im 30 liter gehäuse, drück aber auch bei hip hop ordentlich.

ist aber von subwoofer abhängig, post mal die tsp daten vom sub.

Re: Bassreflex, Bandpass oder geschlossenes Gehäuse?

Verfasst: 7. Feb 2009, 20:24
von POLO783
Hi du hast da einen kleinen Fehler drin
geschlossenes Gehäuse: guter Klang, Bass nicht so laut; großes Volumen, einfache Herstellung
Stimmt so weit bis auf das Volumen .Kleines Volumen ist Richtig
Bandpass: Mischding

Bassreflex: nicht so guter Klang, aber lauter Bass; Volumen etwas geringer
Großes Volumen ist Richtig

Ich hab einen JL Audio 10w6 in einem Geschlossenen 22 Liter Gehäuse und das ist schon richtig geil :D
Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres wie ein Geschlossenes Gehäuse der Bass klingt trocken ,dröhnt nicht und kommt punktgenau(wenn der Verstärker stimmt)

Re: Bassreflex, Bandpass oder geschlossenes Gehäuse?

Verfasst: 7. Feb 2009, 20:35
von andy2003
Ich finde klangtechnisch ist ein geschlossenes Gehäuse unübertroffen!

Ich höre auch alles querbeet (HipHop, Rock, Trance)...meine Anlage war nicht auf Lautstärke sondern auf Klangqualität ausgerichtet! Der Subwoofer hatte gerade mal 500W Max. Leistung und hat voll ausgereicht!

Der Bass ist satt und "massiert"!

Re: Bassreflex, Bandpass oder geschlossenes Gehäuse?

Verfasst: 8. Feb 2009, 10:58
von Gast
Ich finde klangtechnisch ist ein geschlossenes Gehäuse unübertroffen!

Ich höre auch alles querbeet (HipHop, Rock, Trance)...meine Anlage war nicht auf Lautstärke sondern auf Klangqualität ausgerichtet! Der Subwoofer hatte gerade mal 500W Max. Leistung und hat voll ausgereicht!

Der Bass ist satt und "massiert"!

höre auch so ziemlich alles, von schlager :top: hardstyle schranz, hands up, hip hop
und da passt der geschlossene ganz gut.

Re: Bassreflex, Bandpass oder geschlossenes Gehäuse?

Verfasst: 8. Feb 2009, 11:08
von Gast
Also ich hab mir meine beiden 30er Infinitys in geschlossene Gehäuse gebaut... und würde es auch immer wieder tun,der Klang ist genial, einfach extrem sauber... Bassreflex kann meiner Meinung nach nur im Home bereich was... es ist einfach lauter, aber schöner wird der Klang dadurch nicht...

Was das berechnen angeht, da musste nur mit nem Tool und den Daten des Tellers rausbekommen wieviel Liter Volumen du brauchst... alles andere ist manuelles rechnen... einfache Volumenrechnerei,aber Vorsicht, wenn man mit Aussenmaßen rechnet um das ganze in den Kofferraum einzupassen, dann muss man für das Volumen die Materialstärke noch abziehen, das hab ich damals verpennt bzw zu spät gemacht... ein wenig kann man aber noch mit der fülle an Dämmmaterial nachsteuern... viel Spass beim tüfteln ;-) bei mir waren es die ersten kisten und ich hab ca. eine woche gebraucht bis alles an Planung stand, und dann noch jeweils ne Woche abends ein paar Stunden bis die Kisten fertig waren...