Seite 1 von 2

Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 9. Mär 2009, 17:55
von PsyKater
Moin!

Ich plane schon mal meinen Anlagenbau (auch wenn sich das noch hinziehen wird). Ich bin aber derzeit überfragt, ob das so überhaupt durchführbar ist und welches Holz ich für was benötige. Ich habe in Paint auf die Schnelle eine Skizze von meinen Ideen erstellt:
Skizze01.jpg
Hier die Bedeutung der Farben:
Kofferraumboden HOLZ A
Bezug Kunstleder "Alcantara-Look" (unkaschiert)
Abstandshalter Zwischenraum HOLZ B
Laminat
Kofferaumboden - Unterplatte HOLZ C
Abstandshalter Unterplatte HOLZ D
Subwoofergehäuse Holz E
Plexiglas
Seitenwände HOLZ F


Sinn des unteren Bodens ist es, die Kabel unter dem Laminat unsichtbar zu verlegen und eine schöne Grundplatte zu schaffen. Auf dem Laminat soll dann der eigentliche Kofferraumboden, der mit Alcantara bezogen wird. In diesen Boden werden eine Plexiglasscheibe (über der Endstufe) und ein Gitter (über der Subwoofer) eingelassen.

Nun bin ich nur etwas überfragt, welche Holzarten ich nehmen soll und in welcher Dicke. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja mal helfen.

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 9. Mär 2009, 20:33
von Jigger
Ich habe für meine Seitenteile ne 12er MDF Platte genommen. Und für den Rest würde ich, an deiner Stelle, auch MDF nehmen. Welche Stärke musst du wissen. Kommt ja auch ein bisschen drauf an, wie hoch alles belastet werden soll... Aber mit MDF machst du nichts verkehrt, Tobi :)

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 06:58
von skatefreaks
Nur das Bassreflexrohr richtung Koffferaummulde ist wohl nicht ganz korrekt, oder?

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 15:35
von PsyKater
Ich dachte eigtl. eher an MPX, weil das doch leichter ist - oder? Und ob für den untersten Boden (Grundlage für Laminat und Abdeckung der Kabel wohl auch dünnes Sperrholz geeignet ist? Weil ich will ja insgesamt später nicht zu hoch kommen...

Achso... BR-Rohr sollte Luft zum atmen haben und daher eher nach oben ausgerichtet sein?

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 15:48
von Dimo
also ich würd auch mdf nehmen..hab zwar nich so den plan von mpx aber ich denke wenn mdf schwerer ist isses auch resonanzärmer was ja nich unbedingt schlecht is für n subwoofer xD .. und das bassreflexrohr sollte schon in richtung kofferraum pusten und nich in die reserveradmulde^^

mfg
Dennis

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 18:13
von L4rs
19 mm MDF oder teureres Multiplex ... ich würde das Multiplex nehmen weil es schöner zu verarbeiten ist.

Beides ist super schwingungsarm ...

Lg Lars

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 18:14
von L4rs
Bitte löschen ...


Danke :O)

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 18:49
von Gast
was is den das mdf und mdx für holz wie heißt das im baumarkt? was für dicken gibt es da???

wollte eigentlich geleimtes nehmen meine mein vater 20 cm stark... für die box wo der woofer reinkommen soll... ist das zu empfehlen?

bin auch grad dabei :)

mfg marc

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 18:52
von r3g1m
Hi,

ich kann dir auch nur Multiplex empfehlen. Habe meinen kompletten Ausbau damit gemacht (glaube 12mm Dicke) und ist super robust und wirklich schön zu verarbeiten ! :top:

MFG Felix

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 18:56
von Gast
wo bekomme ich denn das multiplex? was kostet das?

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 19:01
von r3g1m
Gibts im gut sortierten Baumarkt. Glaube bei 12mm kostet es 23 oder 27€ / m²

MFG Felix

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 19:57
von skatefreaks
MDF=http://de.wikipedia.org/wiki/MDF
MPX= Multiplex Holz aus verschiedenen Holzsorten
Ist Beides gut zu verarbeiten.

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 20:02
von Josi
Nabend,

in meinem Profil siehst du einen Ausbau. Da kannst du dann deine Geräte drunter verstecken.
Für 100 € anschlussfertig gehört dir der Kofferraumausbau inkl Beleuchtung.

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 20:14
von Sportline105
MDF wird meistens in car-hifi-zeitungen für solche zwecke emfohlen. 19 bzw 21mm sind ausreichend. kostet glaub ich zwischen 10 und 15€/m², oder waren es knappe 9€ :gruebel: die rechnung hatte ich vor ein paar tagen erst in den händen, und wenn ich mich nicht irre hab ich sie weg geworfen weil ich sie ja nich mehr brauche :rolleyes:

verarbeiten lässt es sich gut :) einfach mal im baumarkt in die holzabteilung gehen und dort ein bisschen rumgucken, da gibts eigentlich immer MDF. ich war aber bei nem kleinen tischler um die ecke, da die größere platten haben als im baumarkt, und auch günstiger sind :)
was is den das mdf und mdx für holz wie heißt das im baumarkt? was für dicken gibt es da???

wollte eigentlich geleimtes nehmen meine mein vater 20 cm stark... für die box wo der woofer reinkommen soll... ist das zu empfehlen?

bin auch grad dabei :)

mfg marc
20CM halte ich für etwas übertieben :D

das bassreflexrohr dient übrigens nicht dazu, dass luft nach außen entweichen kann, sondern es vergrößert das volumen der box, da darin eine luftsäule schwingt.
näheres dazu gibts hier: Bassreflex#Resonanzabstimmung

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 10. Mär 2009, 20:17
von skatefreaks
20cm? Willst Du einen Panzerwagen bauen :?:

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 11. Mär 2009, 10:11
von PsyKater
Nabend,

in meinem Profil siehst du einen Ausbau. Da kannst du dann deine Geräte drunter verstecken.
Für 100 € anschlussfertig gehört dir der Kofferraumausbau inkl Beleuchtung.
Danke für das Angebot, aber zu dem Preis bastel ich lieber selbst ;) (auch wenn es das vielleicht wert ist). Sieht super aus, dein Ausbau!

Könnte noch jemand Stellungnahme zu der unteren Holzplatte beziehen? Ich würd die nämlich gerne schon mal kaufen... Ich denke halt, da da nur Endstufe drauf befestigt ist, brauch die nicht so dick sein. Die Stabilität der oberen Platte kommt dann ja durch die Stützen, die aufeinander liegen sollen. Kann diese Meinung jemand teilen oder hält mich jemand in letzter Sekunde davon ab, dünnes Holz zu kaufen?

Für A, E und F werde ich dann MPX oder MDF in 16-19mm nehmen...

Sonst noch Anregungen? Welche Scharniere / Verschlüsse für Klappen?

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 11. Mär 2009, 18:22
von Sportline105
willst du dir ne bassbox bauen und die dann unter die untere platte schrauben, oder soll die platte gleichzeitig als deckel für den sub dienen?
wenn der sub ein eigenstädiges gehäuse ist und unter die platte geschraubt wird, müsste dünneres holz ausreichend sein. 10m würde ich aber schon ungefähr nehmen, damit die schrauben auch greifen können und damit die platte etwas stabiler ist

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 11. Mär 2009, 18:24
von PsyKater
Jo, der Tipp kam zu spät :D Ich hab jetzt 6mm Birke-Sperrholz genommen, das wirkte sehr stabil und bruchsicher für die Dicke (im Vergleich zu Pappel, Kiefer und Co). Ich habe die Platte jetzt schon zugeschnitten (ja ich hab mich n paar mal versägt - wayne?) und die ersten Teile für die Unterkonstruktion gemacht. Für die zweite Unterkonstruktion hab ich auch schon was liegen, leider ist meine Endstufe über 7cm dick... O.o Wird n krasser Zwischenraum.

Ach nochwas: Sollte ich die (eigenständige) Bassbox unter diese Platte schrauben oder eine Aussparung lassen und die Bassbox bündig abschließen lassen? Macht das einen Unterschied?

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 11. Mär 2009, 18:48
von Twin BY
bündig abschließen und keine Verbindung mit schrauben führt wohl ganz sicher zu Schwingungen bzw. vibrieren irgwo in der Konstruktion ;)

ich würde mal überlegen ob du es nicht wie viele machst(auch ich) und die Endstufe nicht neben den Woofer ins Reserverad baust :)

dann sparst dir ne Menge an Kofferrauminhalt..

Re: Welches Holz für Anlagenbau?

Verfasst: 11. Mär 2009, 18:51
von PsyKater
hmm wär ne überlegung wert
dachte erst das passt nicht, aber die mulde is ja riesig.