welchen ipod kaufen?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

welchen ipod kaufen?

Ungelesener Beitragvon ABS » 24. Mär 2006, 15:36

Hallo,

möchte mir einen iPod ins Auto "einbauen". Was soll ich nehmen?
nano => Festplatte kann nicht kaputt gehen, da nicht vorhanden
normal => mehr Speicher

Wie schaut es mit der Batterie aus: Geht die kaputt, wenn ich sie nie entlade weil der ipod immer an der Stromversorgung des Autos angesteckt ist?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Buddy
Beiträge: 12
Registriert: 14. Mär 2006, 08:20
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Buddy » 24. Mär 2006, 18:43

Tach,

also ich hab nen iPod 4G 20GB. Da passt meine ganze Musiksammlung drauf. Den benutze ich seit Oktober 05 im Auto und kann noch keine negativen Erfahrungen im Bezug auf die Akku-Leistung feststellen.

Meine Empfehlung zum Kauf eines iPods für dich:

Wenn du nur Musik fürs Auto drauf packen willst, versuch nen iPod 4G zu kriegen (mit 20 oder 40 GB, je nach Musiksammlung). Wenn du einen kriegst sparst du so um die 40 - 50 Euronen.

Willst du auch Videos mitnehmen dann greif zum iPod 5G (dem Neuen). Aber dann auch 60GB, sonst hast du keinen Spaß dran, wegen der Größe der Filme.

Falls du Fragen zum Anschluß haben solltest, stehe ich dir natürlich mit meinen Erfahrungen im Bezug auf den Adapter von Blaupunkt (BÄH, Finger weg) und Becker (das Beste was es in Bezug auf iPod-Integration zur Zeit gibt) zur Verfügung.

Gruß
Buddy
Newsflash: Blinder entdeckt satanische Beschwörungsformeln in Rauhfasertapete!
BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 24. Mär 2006, 19:14

Blaupunkt (BÄH, Finger weg) und Becker (das Beste was es in Bezug auf iPod-Integration zur Zeit gibt)
Daraus folgere ich du hast die IPod-Kompatibilität mit ALLEN Geräten ALLER Marken getestet, oder?


Buddy
Beiträge: 12
Registriert: 14. Mär 2006, 08:20
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Buddy » 24. Mär 2006, 19:43

Es geht nicht darum alle Geräte aller beiden Marken (Becker und Blaupunkt) ausprobiert zu haben, sondern vielmehr um den iPod-Adapter selbst, da er die ganze Integration ins System erledigt, unabhängig von der Headunit.

Egal welche Headunit du hast, der iPod-Adapter integriert den iPod ins Radio. Und da liegen Welten zwischen Blaupunkt und Becker. Bei Blaupunkt wird es lediglich ermöglicht, den iPod als CD-Wechsler an die HU anzuschließen. Du hast die Wahl zwischen ID3Tag-Anzeige oder die direkte Anwahl von Playlist 1-6 ohne Id3Tag. Die Software des Adapters läuft instabil. Trotz geflashten Adapter für die Id3Tag-Anzeige wechselte der Adapter bei jedem zwischen Option 1 und 2 per Zufall. Extrem lange Wartezeiten bei Wechsel der Playlist oder des Titels sind an der Tagesordnung. Und ja, ich bin mir sicher, daß ich alles richtig gemacht habe. Wurde mir auch von einem Händler bestätigt, und ja der hatte auch Ahnung und wußte wovon er spricht.

Bei Becker sieht es so aus, daß du den Adapter anschließt und alles u.a. sofort und ohne an der Software rumzuspielen funktioniert:

1. ID3Tag-Anzeige: Titel groß im Display, Interpret klein darüber; per Druck auf den Button "CD" wird noch das Album angezeigt. (Guck bei meinem Polo, da sind ein paar Bilder)

2. Man kann aussuchen, ob man den iPod nach Album, Interpret, Genre oder Playlist durchsucht.

3. Schnelles Spulen vor bzw. zurück innerhalb eines Titels möglich.

4. Zentrale Steuerung über rechten Drehregler. Einfach und gut.


So das mal kurz zu den Leistungen der Adapter. Wichtig: Nicht die Headunit, sondern der Adapter bestimmt, wie gut die Integration ist.

Was hast du denn für eine Lösung bei dir Korrekt? Alpine und Pioneer sollen auch gute Anschlußmöglichkeiten haben.

Gruß
Buddy
Newsflash: Blinder entdeckt satanische Beschwörungsformeln in Rauhfasertapete!
BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


gigxer
Beiträge: 93
Registriert: 28. Feb 2006, 19:37
Wohnort: München

Ungelesener Beitragvon gigxer » 24. Mär 2006, 20:01

gibts die Möglichkeit einen normalen MP3 Player an dem Orginalradio beim 9N3 anzuschließen ?
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Ungelesener Beitragvon ABS » 25. Mär 2006, 10:36

OK, ich denke die Randbedingungen waren etwas zu schlecht abgesteckt:

Ich möchte das Serien RCD 200 im Wagen lassen. :D
Daher habe ich den VOTEX Ipod Adapter bestellt. Warum ich nicht den ICELink genommen habe? Weil das teurer wär :)

Soweit ich informiert bin emuliert der Adapter einen CD-Wechsler mit 6 CDs. Man kann daher über den Adapter 5 Playlists á 99 Titel abspielen. Der 6te Speicherplatz (6. CD des "Wechslers") ist meines Wissens nach eine komplette Liste mit allen Liedern (ist das richtig?).

Nach meiner Rechnung kann ich vom Autoradio also maximal 5x99 = 495 Titel direkt ansteuern (hat das schonmal jemand ausprobiert??). Habe mich etwas informiert und auf der Apple homepage steht, dass der Nano 2GB so etwa 500 Titel speichern kann. Klar das ganze ist abhängig von den Titeln, aber ne Fausregel ist besser als kein Anhaltspunkt.

Ich denke also, dass der 2GB nano die richtige Wahl für mich ist. Was meint Ihr dazu?


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

IPOD Nano

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 25. Mär 2006, 11:26

Hallo

also gerade im Auto würde ich den Nano 4Gb nehmen, da dieser Flash Speicher hat und keine Festplatte. wenn die Festplattennadel nur 1 mal aufsetzt dauert es nur noch wenige Wochen bis die Festplatte ganz kaputt geht.

Was den Akku angeht glaube ich, das der IPOD hat einen Litium Ionen Akku drin (Li-Io) hat und dieser hat keinen Memory-effekt. Daher solltest du damit keine Probleme haben.

So als Faustformel kann man sagen bei 160kbit Mp3 Dateien gilt ca. 1MB-> 1min Musik... also kriegst du auf die 2Gb ca. 33 Stunden Musik drauf und auf die 4GB halt 66 Stunden. und das für gerade mal 50€ mehr..

Mfg Bratmaxe


Themenersteller
ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Re: IPOD Nano

Ungelesener Beitragvon ABS » 25. Mär 2006, 11:35

Was den Akku angeht glaube ich, das der IPOD hat einen Litium Ionen Akku drin (Li-Io) hat und dieser hat keinen Memory-effekt. Daher solltest du damit keine Probleme haben.
Dazu:
http://www.apple.com/de/batteries/ipods.html
So als Faustformel kann man sagen bei 160kbit Mp3 Dateien gilt ca. 1MB-> 1min Musik... also kriegst du auf die 2Gb ca. 33 Stunden Musik drauf und auf die 4GB halt 66 Stunden. und das für gerade mal 50€ mehr..
Aber die Frage ist, ob ich die Titel dann auch abspielen kann? Gespeicherte Titel, auf die ich nicht zugreifen kann bringen mir ja nicht soo viel... (5x99 Titel Grenze, s.o.)


Buddy
Beiträge: 12
Registriert: 14. Mär 2006, 08:20
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Buddy » 25. Mär 2006, 11:56

Nach meiner Rechnung kann ich vom Autoradio also maximal 5x99 = 495 Titel direkt ansteuern (hat das schonmal jemand ausprobiert??).
Also direkte Titelanwahl ohne Id3Tag-Anzeige? Ich hab den Adapter von Votex zwar noch nicht live gesehen, meine aber das da nur Track 01 - Track xx im Display steht. Wird schwierig.

Gruß
Buddy
Newsflash: Blinder entdeckt satanische Beschwörungsformeln in Rauhfasertapete!
BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: IPOD Nano

Ungelesener Beitragvon krischan » 25. Mär 2006, 22:46

also gerade im Auto würde ich den Nano 4Gb nehmen, da dieser Flash Speicher hat und keine Festplatte. wenn die Festplattennadel nur 1 mal aufsetzt dauert es nur noch wenige Wochen bis die Festplatte ganz kaputt geht.
Das ist doch keine Schallplatte! Die "Festplattennadel" alias Head schwebt durch ein Luftpolster (im Nanometerbereich) über die Scheibe. Ein Aufschlagen ist unter normalen Vorraussetzungen praktisch unmöglich, es sei denn, die Festplatte fällt auf größerer Höhe im Betrieb auf ein feststehendes Hinderniss. Ich weiß nicht wie das beim Ipod ist, aber es gibt diverse MP3 Player und Laptops, die dafür einen Beschleunigungssensor haben und die Köpfe bei zu hohen Beschleunigungen parken.
Ein echtes Gegenargument für einen HDD Player im Auto ist eher der erhöte Verschleiss der an den Lagern durch die Vibrationen entsteht. Nachdem es aber auch Systeme mit Festplatten speziell für das Auto gibt (z.B. Phat Box) sehe ich das ganze als unkritisch an. Zudem läuft die Festplatte im Ipod ja auch nicht durchgängig.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Freewheeling

Phatbox

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 25. Mär 2006, 23:20

Hi zusammen, darf ich mal fragen wieviel ein 20 Gigg I-Pod und ein Adapter zusammen kosten?
Wenn man das ganze nur im Auto nutzen will, ist da eine Phatbox nicht sinniger?
Hab mir eine als US Import, mit ner 20 Gigg Platte geholt und finde sie geil. Sie kann 9999 Disknumers (Playlists), mit jeweils bis zu 9999 Tracknumbers verwalten. Allerdings ist die Gesamtzahl der Titel auf der DMS(Festplatte) auf 30000 begrenzt.
Das Teil hat 249€ gekostet und ist unsichtbar unter dem Beifahrersitz verbaut und die Festplatte lässt sich bequem ein und ausklinken zum bespielen.
Die ID3 Tag's werden halt im Display nicht angezeigt, aber durchaus ordentlich per Voice Promt angesagt, auser deutsche Titel, da muß man sich noch eine Text to Speech Voice besorgen, die deutsch kann.
Hab sie bislang erst zwei Monate im Auto laufen, aber da sie ja für Autos konzepiert ist und auch Original bei VW als Zubehör zu haben ist, denke ich sie hält den Belastungen stand.
LGF


Buddy
Beiträge: 12
Registriert: 14. Mär 2006, 08:20
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Phatbox

Ungelesener Beitragvon Buddy » 26. Mär 2006, 12:39

Hi zusammen, darf ich mal fragen wieviel ein 20 Gigg I-Pod und ein Adapter zusammen kosten?
Wenn man das ganze nur im Auto nutzen will, ist da eine Phatbox nicht sinniger?
Morgen,

Sicherlich hast du recht, daß wenn man nur fürs Auto nen iPod kaufen würde, man besser ne Phatbox kauft. (für nen 20Gig Ipod ca. 250€ + Adapter je nach Hersteller zwischen 70 (Blaupunkt) und 150 (icelink))

Allerdings benutze ich den iPod auch außerhalb des Autos und sehe die Möglichkeit, den iPod im auch im Auto zu nutzen, als Zusatzfeature für ein Gerät was ich eh schon hatte. Und lieg ich dann mit meinen 90€ für den iPod-Adapter weit unter dem Preis einer Phatbox.

Wie bist du denn mit der Phatbox zufrieden? Hatte ich mir auch angesehen. Kannst du mal einen kleinen Erfahrungsbericht ins Forum stellen? Würd mich echt interessieren.

Danke mal vorab

Gruß
Buddy
Newsflash: Blinder entdeckt satanische Beschwörungsformeln in Rauhfasertapete!
BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


burned
Beiträge: 81
Registriert: 22. Aug 2005, 22:16
Wohnort: hagen
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon burned » 26. Mär 2006, 14:08

morgen,

Also ich hab nen Pioneer Radio und den dazu passenden I-Pod adapter von pioneer. für90 Euro.

Angeschlossen habe ich den alten 4 GB.

ALso ich habe den 4GB alten genommen, da er ca 40 Euro günstiger ist als der neue.

Der neue ist kleiner.
das ist im wagen ja egal meine liegt im handschuhfach, ich hole den ja nur mal zum updaten mit neuer musik raus.

Der neue hat keine hdd mehr...
Nette Sache aber auch im Wagen egal.
Der Ipod liegt irgendwo und wird nicht bewegt, solange der nicht während der Fahrt durch die Gegend fliegt völlig egal....
Da geht nix Kaputt.

Dann noch zur Größe.....

ALso das Geld für nen ganz großen würde ich mir echt sparen.
Ich habe den kleinesten genommen den es gab der aber den stecker unten hatte.
Ich habe 4GB davon sind mit viel viel mühe mal 2,5 GB belegt.
Also wenn ich da musik drauf machen würdedie ich wirklich höre, würde ich auch mit 512 mb auskommen.

musse mal überlegen bei 4 GB passen ca 1000 Lieder drauf.... Die hört man schon nie...Wie ist es mit 40 GB ????? Und nur, um die mit sich rum zu fahren extra viel geld ausgeben...

ALso hören tue ich meist so ca 30 Titel der Rest ist alt und nervt.

MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste