Seite 1 von 2
Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:27
von Dean_1311
Hi, wollte mal Fragen wie ihr es gemacht hat und ob man es hören würde:
Den Standard (Standarten sind aus!) Kofferraumboden behalten, in der Reserverrad mulde allerdings einen 25 cm Subwoofer verbauen!
Allerdings mit ein paar cm Abstand zum Kofferraumboden, damit der nicht dagegen kommt.
Oder muss ein Loch / mehrere Löcher in den Boden?
Ich würde halt gerne den Original Boden drinlassen
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:30
von Foxxm
viewtopic.php?f=20&t=18560
Findest du viele schöne Varianten auch welche OHNE großes Verändern des Standard Kofferaumbodens. Luftlöcher sollten allerdings sein > was nicht heisst das man diese sieht da diese mit Stoff überspannt werden können. Schau dich in dem Thread einfach mal um da wirst du super Ideenanstöße bekommen =)
LG Björn
Edit: Nur 4cm höher als Original und statt dem Logo kannst du auch einfach Stoff drüberspannen >
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... readid=369
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:32
von smithy
Moin,
erstmal, änder bitte jedes Standar
t in Standard!

Die Autokorrektur ist echt der Knaller hier!
Und wenn du den original Boden behalten möchtest, solltest du aufjedenfall nicht mit deinem Subwoofer aus der Reserveradmulde rausgucken. Sonst passt es nicht mehr richtig mit dem Teppich. Und nun kommt es drauf an welchen Subwoofer du haben möchtest. Den zu dem Woofer musst du ein passendes Gehäuse baun. Da kommt es dann auf das Volumen an. Am besten schmeisst du nochmal die Suche an, da kannst du einiges erlesen!
MfG
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:37
von Dean_1311
Klugscheißer
Will mit dem Sub von unten sozusagen gegen den Boden spielen! Nur eben dass der Sub in einer extra angefertigten Box in der Mulde sitzt!
Bekommt man evtl. den original Stoff ab? ohne was einzureißen?
Ich hab halt Angst, dass der Boden scheppern könnte...
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:40
von smithy
Moin,
dann kannste dir auch gleich einen neuen Teppich kaufen. Bei Conrad gibt es Filz der kommt dem originalem sehr Nahe! S. Foto. Der Filz ist die Rückwand von der Rücksitzbank!
MfG

Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:45
von Dean_1311
okay, der Filz ist schonmal ein guter Tipp
allerdings will ich echt so wenig wie nötig machen... hat denn jemand erfahrung mit Sub+ Standar
d-Boden???
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 22:48
von Foxxm
warum wilslt du unbedingt den Stadardboden behalten ? ne MDF Platte kostest in den Maßen max 15 Euro + Stoff max 10 euro max 25 Euro. Mit dem Standardboden wird es sich bestimmt nicht gut anhören da dieser nicht massiv genug ist und evtl nach unten durchbiegt was nicht gut für den Sub wäre. Da investier lieber eben 25 Euro und erspare dir ne waghalsige Unterkonstruktion damit es sich mit Standardboden realisieren lässt.
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 13. Jan 2010, 23:01
von Black Beauty
Grüße Dich,
schau mal bei mir. Ich habe es so wie Du es glaube auch vor hast...
ganz oben erster Artikel
viewtopic.php?f=43&t=27417&start=40
Wenn Fragen hast, immer her damit ...
Gruß Christoph
Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 14. Jan 2010, 08:40
von Hotte
warum wilslt du unbedingt den Stadardboden behalten ? ne MDF Platte kostest in den Maßen max 15 Euro + Stoff max 10 euro max 25 Euro. Mit dem Standardboden wird es sich bestimmt nicht gut anhören da dieser nicht massiv genug ist und evtl nach unten durchbiegt was nicht gut für den Sub wäre. Da investier lieber eben 25 Euro und erspare dir ne waghalsige Unterkonstruktion damit es sich mit Standardboden realisieren lässt.
Er will den Woofer doch nicht am Standardboden befestigen.
Das sieht schon

aus. Aber da is ja "nur" ein 25er Woofer drin. Mir würde ein 32er besser gefallen.

Re: Kofferraumboden (Standard (Standarten sind aus!)) mit Subwoo
Verfasst: 14. Jan 2010, 09:12
von TRON
Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 09:31
von Hotte
Machste nen 2ten Ausbau für mich Timo?

Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 09:33
von TRON
Kann ich gern machen Jörg, aber erst ist Jessy dran im Frühjahr

Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 09:45
von Hotte
Kein Thema, brauche eh erst nen neuen Subwoofer.

Was hast du da für ne Größe verbaut?
Ach und schlägt die Membran nich gegen die Stahlstangen bei starkem Bass?
Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 09:56
von TRON
Kein Thema, brauche eh erst nen neuen Subwoofer.

Was hast du da für ne Größe verbaut?
Ach und schlägt die Membran nich gegen die Stahlstangen bei starkem Bass?
Ich habe einen 25er, der reicht mir völlig
Und nein, natürlich stößt die Membran nicht an die Stangen, was wäre das für Pfusch?

Der MDF Deckel wurde ja entsprechend gefräst damit der Sub völlig verschwindet und die maximale Schwingung wurde mit einberechnet.
Kosten des Ausbaus an Material (ohne Sub und Endstufe) waren übrigens ca 250 Euro (Darin enthalten auch das Fräsen der Subaufnahme im Deckel durch einen Tischler)
Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:03
von Hotte

Aber mit nem 30er würde das wohl knapp von den Abmessungen.
Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:04
von Twin BY
Wie, du hast einfach mal ne halbe Kiste in die Reserveradmulde "betoniert"? Wurde das Gehäuse berechnet oder einfach Platztechnisch angepasst?
Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:11
von Twin BY
Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:26
von TRON
Wie, du hast einfach mal ne halbe Kiste in die Reserveradmulde "betoniert"? Wurde das Gehäuse berechnet oder einfach Platztechnisch angepasst?
....einfach mal so ist gut

das wurde schon alles ganz genau berechnet und geplant, Du solltest mich mittlerweile kennen, Jesco
Der Sub den ich verbaut habe braucht wenig Volumen ca. 28 Liter und ich habe sogar bei Vergrößerungsbedarf noch einiges über. Selbstverständlich wurde das benötigte Volumen vorher ausgerechnet
Die u-Dimension Subs passen für die Mulde perfekt aufgrund ihrer flachen Konstruktion und selbst ein 30er wäre kein Problem.
Der ganze Umbau wäre auch ruckzuck wieder rückstandslos zu entfernen. Einfach mit einem Cuttermesser die 2K-Schaumlinie durchtrennen, den MDF Aufbau rausnehmen und die Bitumenplatten wieder abziehen

Ich habe aber bewusst diesen Einbau gewählt damit das Gehäuse absolut dicht und Resonanzfrei ist.
Ausserdem wollte ich auch das es unter der Abdeckplatte vernünftig ausschaut, wenn mal jemand drunterguckt

Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:34
von Twin BY
Wie, du hast einfach mal ne halbe Kiste in die Reserveradmulde "betoniert"? Wurde das Gehäuse berechnet oder einfach Platztechnisch angepasst?
....einfach mal so ist gut

das wurde schon alles ganz genau berechnet und geplant, Du solltest mich mittlerweile kennen, Jesco
klar sollte ich dich kennen

weiß doch, das Du top arbeit ablieferst...
Mein Einbau ist jedenfalls auch wieder komplett zu entfernen, wie auch momentan der Fall

Re: Kofferraumboden Standard mit Subwoofer
Verfasst: 14. Jan 2010, 10:37
von TRON
Wie, du hast einfach mal ne halbe Kiste in die Reserveradmulde "betoniert"? Wurde das Gehäuse berechnet oder einfach Platztechnisch angepasst?
....einfach mal so ist gut

das wurde schon alles ganz genau berechnet und geplant, Du solltest mich mittlerweile kennen, Jesco
klar sollte ich dich kennen

weiß doch, das Du top arbeit ablieferst...
Mein Einbau ist jedenfalls auch wieder komplett zu entfernen, wie auch momentan der Fall

Was hat er denn vor?
