Seite 1 von 1
Endstufe kühlen?
Verfasst: 5. Jul 2010, 20:58
von Skelette100
Hallo

,
bin letzte woche vom einkaufen nachhause gefahren und musste feststellen das nach etwa 40min plötzlich die rote Lampe (steht glaub Protect drauf) angegangen ist und sofort war es STILL!!!
Bin dann sofort rechts rangefahren um zu schauen was los ist und da habe ich gemerkt das die Endstufe BRUTAL heiß war.. Dieses Phänomen gibts aber erst seit 1 Woche seitedem die Temp. wieder höher ist.
KAnn man die Endstufe mit PC Lüftern kühlen?? Wenn ja wie?? Evntl. Bilder vorhanden?
Achja es dreht sich um die Magnat Endstufe:die im
Beitrag 7 zu sehen ist.
viewtopic.php?f=43&t=40517
Hat da jemand ein Bild von wo ich die Lüfter platzieren sollte?? Weil direkt auf die Endstufe schrauben ist auch nicht so prickelnd

Was ist wenn ich 2 80mm bzw. 120mm PC Lüfter links und rechts in die Hutablage rein setzte?? (gleich beleuchtete natürlich) wirds dann besser??
Und wo soll ich die Lüfter dann anschließen das diese nur beim einschalten der Endstufe angehen?
Mfg Bernd
DAnke für eure Hilfe
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 5. Jul 2010, 21:15
von MirCo
schaltest du die endstufe immer erst an und fährst dann auto?
kannst dir doch ne konstruktion bauen die du auf die bassbox draufschraubst oder daneben aus Holz/Metall und da setzt die Lüfter rein, ziehst dir von der Batterie gleich mit Sicherung von vorn nen Kabel nach hinten (musste ja eigentlich für die Endstufe) und schließt da die Lüfter mit an.
oder einfachmal öfters mit offener Heckklappe fahren

Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 5. Jul 2010, 21:19
von Skelette100
des kabel von vorne nach hinten IST doch schon verlegt^^ will au net unbedingt n neues legen^^
und die endstufe schaltet sich automatisch mit dem radio ein und aus..
das prob ist da sich nach oben hin halt icht besonders viel platz habe wegen der hutablage..
kann ich den strom irgendwie von woanders holen??
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 7. Jul 2010, 16:37
von VW Polo 9N3
hol doch einfach den Strom am Verstärker und da schaltest ein Relais dazwischen, das du mit deinem Remote steuerst.
Dann laufen deine Lüfter immer wenn du dein Radio an hast.
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 7. Jul 2010, 17:23
von Gast
hol doch einfach den Strom am Verstärker und da schaltest ein Relais dazwischen, das du mit deinem Remote steuerst.
Dann laufen deine Lüfter immer wenn du dein Radio an hast.
genau so habe ich das bei mir auch gemacht!
hier mal ein bild bei mir war es genau das selbe zack aus! seit dem ich den lüfter drin habe, isses gut bei mir! keine probleme mehr mit überhitzung! Bei mir war es halt eh schlecht wegen dem doppelten boden!
Naja mein Lüfter ist jetzt seit vllt 6 monaten drin und der klappert extrem! durch den bass ist das lager jetzt schon total ausgeschlagen! naja ich lass ihn klappern! hab mir jetzt noch vorne nen schalter eingebaut mit dem ich das remot unterbreche, dann kann ich wenn ich z.b. wie letzte woche nach frankreich fahre nur mit den standartboxen hören, das nutze ich auch wenn ich z.b. nur leise höre! wenn ich dann laut hören will schalter an und dann is gut
gruß marc
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 8. Jul 2010, 11:46
von Skelette100
Hast du da einfach ne OSB Platte als doppelten Boden genommen?? Oder hast du ein anderes material verwendet?
Hast du die genauen Maße noch??
Woher hast du den Stoff zum beziehen genommen??
Das VW zeichen will ich auch haben nur statt dem TDI ein ULM in den doppelten Boden schneiden.
Wenn du mir die maße nicht mitteilen möchtest (benutzergeheimnis) oder was auch immer wäre ich gerne bereit dich dafür zu entschädigen das du mir so eine Platte vllt anfertigen möchtest^^
Versand sollte rein theoretisch machbar sein^^ bzw. sind ja NUR 215km des könnte Mann ja noch fast fahren um so ein schjickes teil zu holen^^
Mfg bernd
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 8. Jul 2010, 16:11
von Gast
em ich hab ne 19mm dicke platte genommen ausem baumarkt glaub das ist so pressholz!
dann den originalen teppich als vorlage genommen und ca ausgesägt! dann immer wieder reingehoben und geschaut das es passt.. da noch nen bissel ab usw!
den stof habe ich von Conrad da gibts den die genau nummer weiß ich nicht aber da kannste mal die sufu benutzten da hab ich den auch gefunden der passt zu 98% zum originalen der ist super!
den stoff habe ich dann umgeklappt und hinten an der platte festgetackert! damit schließt das super bündig ab und wackelt kein bisschen!
wenn du noch fragen hast dann hau rein
gruß marc
edit: das vw zeichen ist ja klar ein ausdrucken, ausschneiden, und abmalen! dann bohren und mit der stichsäge!
beim TDI (was auch immer) das gleiche!
btw ich hab auch eine versebelt

hab an einer seite zu viel abgemacht also schön aufpassen! die wurde dann bei uns verheizt!
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 9. Jul 2010, 03:01
von fraggi
Ich würde dir so eine Bastelei mit Lüftern nicht empfehlen, spar dir lieber ein bisschen Geld zusammen und kauf dir ne vernünftige Stufe mit aktiver kühlung, ich will ja nichts falsches sagen, aber dieses magnat zeug ist echt ramsch und minderverarbeitetes Zeug aus fern Ost, aber wie gesagt, weg von dem Zeug, guck mal was in richtung Audio System, die machen richtig hammermäßige Endstufen im High End Segment zu vernünftigen Preisen (Ebay hilft), die haben auch ne aktive Kühlung an board und haben trotz der enormen Leistung einen super präziesen Klang
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 9. Jul 2010, 05:38
von Gast
also meine endstufe is von ESX ka ob das jetzt billig schrott ist oder nicht
aber ob das ne endstufe mit kühlung schafft! keine endstufe ist dafür ausgelegt unter dem doppelten boden zu arbeiten!
gruß Marc
Re: Endstufe kühlen?
Verfasst: 9. Jul 2010, 09:18
von Napalm
In der BDA jeder Endstufe steht wie man sie verbauen darf. Meist sowas wie mindestabstand .....
Die meisten verbauen ihre Endstufe untern doppelten Boden oder in der Mulde und haben meistens keine Probleme mit der Wärme.
Mal Tage wo es 38°C sind ausgenommen
Klar das weniger hochwertige Endstufen mehr warm werden weil meistens der Wirkungsgrad eher schlechter ist und somit mehr Abwärme produziert wird
Die Entstufen von Audio System sind aber auch echte Stromfresser

vor allem im 2 Ohm Betrieb
Die wollen eine ordentliche Stromversorgung sehen. Haben dementsprechened eine hohe Wärmeentwicklung und benötigen somit die Lüfter.
Eine Entstufe kann auch zu heiß werden wenn sie nicht ordentlich mit Strom versorgt wird ! Zb wenn der Querschnitt des Powerkabels zu gering ist. Zu geringer Querschnitt ->zu großer Spannungsabfall übers Kabel bei hohen Strömen-> Endstufe braucht mehr strom um selbe Leistung zu erziehlen-> Teufelskreisluaf. Im schlimmsten Fall fängt die Entstufe an zu Clippen und zerstört deine Lautsprecher!