Moinsen!
Ich hab mir heute morgen nun endlich meine neuen Lautsprecher eingebaut, nachdem ich alle Materialien seit 3 Wochen zu Hause hab. Vorher hat´s die reguläre Arbeit einfach nicht zugelassen.
Zu deinem vorgeschlagenem System kann dir keine persönliche Meinung sagen, aber ich habe mich hier im Froum nun seit über 2 Monaten zu dem Thema schlau gelesen.
Es sagt dir jeder Profi oder erfahrene Car-Hifi-Bastler, das du mindestens 150Euro für das Frontsystem investieren solltest, dieses Budget hast du ja auch angegeben.
Das da nicht jedes System für jedes Auto optimal ist, muss auch beachtet werden. Immer wieder empfohlen werden Lautsrecher von Eton und Hertz. Ich habe 149Euro in das Eton POW172 System investiert und bin jetzt nach 10 Minuten hören schon völlig begeistert. Habe das FS bis jetzt noch über das Radio laufen, dafür ist gerade das POW172 auch bestens geeignet. Nächstes Wochenende wird allerdings meine neue Eton Endstufe eingebaut, an der mein neues FS dann auch Platz findet.
Das wichtigste beim Umrüsten der Lautsprecher ist aber der Einbau, der dann auch noch ein paar Kosten mit sich bringt, womit du dein Budget etwas aufstocken solltest. Die geilsten Lautsprecher bringen dir nämlich nichts, wenn sie ohne Dämmung der Türen und stabile Aufnahme montiert werden.
Ich verwendete heute morgen 2,2mm starkes Alubutyl. Ein 1,50m langes Stück von der 0,5m breiten Rolle (also 0,75m²) reichten mir vollkommen aus, für beide Türen. Der m² kostet um die 40€.
Ich habe allerdings den Aggregateträger auch nicht abgebaut, sondern nur so gut es ging, durch die Lautsprecheröffnung geklebt und den AGT oberflächig gedämmt.
Zum Einbau benötigst du dann noch Adapterringe, um den Lautsprecher auf dem AGT befestigen zu können und genügend Einbautiefe zu erreichen. Ansonsten stößt der Lautsprecher ans Türaussenblech, oder das Fenster lässt sich nicht mehr ganz öffnen, außerdem soll der Lautsprecher auch möglichst nah an die Verkleidung, um nicht dahinter, sondern in den Inneraum zu spielen, wo du ja sitzt.

Ich verwendet hier 32mm hohe Ringe aus Aluminium, ansonsten werden Ringe aus MPX (Multiplex-Schichtholz) empfohlen. Gesamthöhe auf jeden Fall über 30mm, meistens werden 2 Ringe mit jeweils einer Stärke von 18mm, also Gesamthöhe 36mm verbaut.
Perfekter Ansprechpartner ist hier im Forum auch der Dirk, vom Car-Hifi-Store Bünde. Er hat mir viele Fragen beantwortet und auch das FS und Dämmmaterial mit einer guten Beratung und zu einem spitzen Preis verkauft.
Ich hoffe, das ich helfen konnte...
Ich werde nun ein bisschen rumfahren und meinen neuen Klang im Auto genießen!
Schönes Wochenende
Bastian