Hallo, ich bin auf der Suche nach ein paar neuen Frontlautsprechern. Ich habe mir vor ein paar Tagen das Pioneer DEH 5200 SD Radio gekauft. Entscheidener Kaufgrund war für mich die gute Kompatibilität zu meinem Iphone 3G. Klappt soweit auch gut. Allerdings als ich dann mal Musik gehört habe (Bevorzugend Techno und Rock) ist mir schnell klar geworden, dass sich hier was ändern muss. Die VW Werkboxen hören sich ja echt Schlimm an. Bin absoluter Einsteiger in dem Gebiet. Und wollte mal einfach Meinungen hören.
Was haltet ihr von den "Powerbass ES 6C" Lautsprechern.
http://www.just-sound.de//index.php?cl= ... 0dc792398c
Mein max. Budget für die FS beträgt 150€.
Später soll noch nen Sub dazu kommen.
Freue mich auf eure Ratschläge und Meinungen.
Mfg mouz
Polo 9N Frontlautsprecher
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo 9N Frontlautsprecher
Hab mir vor 2 Wochen genau das gleiche Radio einbauen lassen, allerdings gleich mit neuen Boxen, weil die VW Boxen meiner Meinung nach nicht mal für das original Radio ( RCD 200 ) ausreichten!
Bin auch absoluter Leihe auf dem Gebiet. Deshalb habe ich das Material verbauen lassen, weil die Boxen gut verbaut werden müssen, da sonst durch den Bass, die Fensterscheibe in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
http://x1media.de/Audio-System-MX-130-PLUS
ich habe diese hier verbaut! Sound hat sich deutlich verbessert, wobei man bei sehr bassigen Liedern den Subwoofer schon vermisst, da die Boxen zwar mehr könnten, aber die Türverkleidung das nicht zulässt!
Bin auch absoluter Leihe auf dem Gebiet. Deshalb habe ich das Material verbauen lassen, weil die Boxen gut verbaut werden müssen, da sonst durch den Bass, die Fensterscheibe in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
http://x1media.de/Audio-System-MX-130-PLUS
ich habe diese hier verbaut! Sound hat sich deutlich verbessert, wobei man bei sehr bassigen Liedern den Subwoofer schon vermisst, da die Boxen zwar mehr könnten, aber die Türverkleidung das nicht zulässt!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: Polo 9N Frontlautsprecher
Moinsen!
Ich hab mir heute morgen nun endlich meine neuen Lautsprecher eingebaut, nachdem ich alle Materialien seit 3 Wochen zu Hause hab. Vorher hat´s die reguläre Arbeit einfach nicht zugelassen.
Zu deinem vorgeschlagenem System kann dir keine persönliche Meinung sagen, aber ich habe mich hier im Froum nun seit über 2 Monaten zu dem Thema schlau gelesen.
Es sagt dir jeder Profi oder erfahrene Car-Hifi-Bastler, das du mindestens 150Euro für das Frontsystem investieren solltest, dieses Budget hast du ja auch angegeben.
Das da nicht jedes System für jedes Auto optimal ist, muss auch beachtet werden. Immer wieder empfohlen werden Lautsrecher von Eton und Hertz. Ich habe 149Euro in das Eton POW172 System investiert und bin jetzt nach 10 Minuten hören schon völlig begeistert. Habe das FS bis jetzt noch über das Radio laufen, dafür ist gerade das POW172 auch bestens geeignet. Nächstes Wochenende wird allerdings meine neue Eton Endstufe eingebaut, an der mein neues FS dann auch Platz findet.
Das wichtigste beim Umrüsten der Lautsprecher ist aber der Einbau, der dann auch noch ein paar Kosten mit sich bringt, womit du dein Budget etwas aufstocken solltest. Die geilsten Lautsprecher bringen dir nämlich nichts, wenn sie ohne Dämmung der Türen und stabile Aufnahme montiert werden.
Ich verwendete heute morgen 2,2mm starkes Alubutyl. Ein 1,50m langes Stück von der 0,5m breiten Rolle (also 0,75m²) reichten mir vollkommen aus, für beide Türen. Der m² kostet um die 40€.
Ich habe allerdings den Aggregateträger auch nicht abgebaut, sondern nur so gut es ging, durch die Lautsprecheröffnung geklebt und den AGT oberflächig gedämmt.
Zum Einbau benötigst du dann noch Adapterringe, um den Lautsprecher auf dem AGT befestigen zu können und genügend Einbautiefe zu erreichen. Ansonsten stößt der Lautsprecher ans Türaussenblech, oder das Fenster lässt sich nicht mehr ganz öffnen, außerdem soll der Lautsprecher auch möglichst nah an die Verkleidung, um nicht dahinter, sondern in den Inneraum zu spielen, wo du ja sitzt.
Ich verwendet hier 32mm hohe Ringe aus Aluminium, ansonsten werden Ringe aus MPX (Multiplex-Schichtholz) empfohlen. Gesamthöhe auf jeden Fall über 30mm, meistens werden 2 Ringe mit jeweils einer Stärke von 18mm, also Gesamthöhe 36mm verbaut.
Perfekter Ansprechpartner ist hier im Forum auch der Dirk, vom Car-Hifi-Store Bünde. Er hat mir viele Fragen beantwortet und auch das FS und Dämmmaterial mit einer guten Beratung und zu einem spitzen Preis verkauft.
Ich hoffe, das ich helfen konnte...
Ich werde nun ein bisschen rumfahren und meinen neuen Klang im Auto genießen!
Schönes Wochenende
Bastian
Ich hab mir heute morgen nun endlich meine neuen Lautsprecher eingebaut, nachdem ich alle Materialien seit 3 Wochen zu Hause hab. Vorher hat´s die reguläre Arbeit einfach nicht zugelassen.
Zu deinem vorgeschlagenem System kann dir keine persönliche Meinung sagen, aber ich habe mich hier im Froum nun seit über 2 Monaten zu dem Thema schlau gelesen.
Es sagt dir jeder Profi oder erfahrene Car-Hifi-Bastler, das du mindestens 150Euro für das Frontsystem investieren solltest, dieses Budget hast du ja auch angegeben.
Das da nicht jedes System für jedes Auto optimal ist, muss auch beachtet werden. Immer wieder empfohlen werden Lautsrecher von Eton und Hertz. Ich habe 149Euro in das Eton POW172 System investiert und bin jetzt nach 10 Minuten hören schon völlig begeistert. Habe das FS bis jetzt noch über das Radio laufen, dafür ist gerade das POW172 auch bestens geeignet. Nächstes Wochenende wird allerdings meine neue Eton Endstufe eingebaut, an der mein neues FS dann auch Platz findet.
Das wichtigste beim Umrüsten der Lautsprecher ist aber der Einbau, der dann auch noch ein paar Kosten mit sich bringt, womit du dein Budget etwas aufstocken solltest. Die geilsten Lautsprecher bringen dir nämlich nichts, wenn sie ohne Dämmung der Türen und stabile Aufnahme montiert werden.
Ich verwendete heute morgen 2,2mm starkes Alubutyl. Ein 1,50m langes Stück von der 0,5m breiten Rolle (also 0,75m²) reichten mir vollkommen aus, für beide Türen. Der m² kostet um die 40€.
Ich habe allerdings den Aggregateträger auch nicht abgebaut, sondern nur so gut es ging, durch die Lautsprecheröffnung geklebt und den AGT oberflächig gedämmt.
Zum Einbau benötigst du dann noch Adapterringe, um den Lautsprecher auf dem AGT befestigen zu können und genügend Einbautiefe zu erreichen. Ansonsten stößt der Lautsprecher ans Türaussenblech, oder das Fenster lässt sich nicht mehr ganz öffnen, außerdem soll der Lautsprecher auch möglichst nah an die Verkleidung, um nicht dahinter, sondern in den Inneraum zu spielen, wo du ja sitzt.

Ich verwendet hier 32mm hohe Ringe aus Aluminium, ansonsten werden Ringe aus MPX (Multiplex-Schichtholz) empfohlen. Gesamthöhe auf jeden Fall über 30mm, meistens werden 2 Ringe mit jeweils einer Stärke von 18mm, also Gesamthöhe 36mm verbaut.
Perfekter Ansprechpartner ist hier im Forum auch der Dirk, vom Car-Hifi-Store Bünde. Er hat mir viele Fragen beantwortet und auch das FS und Dämmmaterial mit einer guten Beratung und zu einem spitzen Preis verkauft.
Ich hoffe, das ich helfen konnte...
Ich werde nun ein bisschen rumfahren und meinen neuen Klang im Auto genießen!

Schönes Wochenende
Bastian
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste