Seite 1 von 1

Kofferraum ausbau

Verfasst: 25. Okt 2010, 17:12
von Nic
Hi,

ich hab mal ne frage bezüglich meines Kofferraumes. Und zwar möchte ich meinen Verstärker an die Linke Wand schrauben, jetzt ist die Frage, kann ich da bohren ohne Probleme oder muss ich auf irgendwas bestimmtes achten?

Außerdem habe ich ne Bassrolle im Kofferraum, die aber nur lose rumsteht. Habt Ihr ein paar tipps wie isch diese befestige?

Danke schonmal im Voraus

Liebe Grüße
Nic

Re: Kofferraum ausbau

Verfasst: 25. Okt 2010, 19:07
von black9N2
Anregungen zu Kofferraumausbauten gubts hier viele zu finden.
Da musste mal n bissl :lupe:

Und nein, an der "linken Wand" im Kofferraum kann man nicht so ohne weiteres bohren, da es nur Filzstoff ist.

MfG

Re: Kofferraum ausbau

Verfasst: 26. Okt 2010, 09:16
von Nic
okay, dann forsch ich mal nen bisschen,

aber an der linken wand ist direkt hinter dem Stoff doch metall. Sieht aus wie der Radkasten oder so, und da wollte ich ran.

Re: Kofferraum ausbau

Verfasst: 26. Okt 2010, 11:24
von EsSsI
und in 2 Monaten blüht da der Rost vom feinsten, wenn dann das erste Salz auf den Straßen liegt...

Ne mal im ernst, wenn du die Eindstufe seitlich anbringen willst und nicht möchstest das sie gesehen werden soll, dann mach dir ein "Brett", das du zurechtschneidest, mit filz beklebst und dann so anbringst das es durch die "auflage der Hutablage, die halteösen am boden und die Rückseite der Rücksitzbank gehalten wird.
Vorteile:
1. Rückrüstbar
2. Kein Bohren in die Karosse, was absoluter Pfusch ist!!!
3. Wenn du einen Filz nimmst wie den originalen an der Rückbank und der Kofferraummatte, dann sieht es aus alswenn da nie was anderes hätte sein sollen.

werde gleich nochmal ein Bild davon raussuchen... ;)

//EDIT: Da mein I-net-Zugang hier beschränkt ist und dadurch nur ein paar bilder bei mir angezeigt werden, hier mal ein bild damit du eine grobe Vorstellung bekommst was ich eben beschrieben habe.
Bild
Hoffe der Eigentümer des Bildes hat nichts dagegen!!!
Eleganter wäre es, wenn die größe der Endstufe es zulässt, sie von innen an zu bringen.
MfG

Re: Kofferraum ausbau

Verfasst: 27. Okt 2010, 11:36
von majesty78
Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist das kein Problem.

Rost ist kein Problem wenn man die Stellen wo die Schrauben rauskommen anständig versiegelt, verwendet man Edelsrahlschrauben so können diese selbst schon mal nicht rosten.

Man sollte beim Bohren halt darauf achten das man keine Leitungen oder ähnliches beschädigt, sprich, das die Stelle auch wirklich frei ist und man nicht versehentlich eine elektrische Leitung, Bremsleitung oder den Tankstutzen auf der Beifahrerseite erwischt.

Die Schraubenlänge dann so wählen das die Schraube dann nicht 5cm ins Radhaus ragt ; -) , also so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich.

Ein paar solcher kleinen Schrauben werden auch die Karosseriesteifigkeit nicht beeinflussen.

Jeder der zB an der Golf 4 Plattform mal ne Domstrebe montiert hat, wo man direkt im Federbeindom jeweils 3 Löcher für M10 Schrauben bohren muss wird bei anständiger Versiegelung der Bohrlöcher genauso keine Probleme haben, also werden so ein paar kleine Schrauben ja wohl nicht dafür sorgen das die Karre nach 2 Monaten vom Rost zerfressen reif für die Schrottpresse ist....

Wenn mans richtig macht = absolut kein Problem.

Lg, Alex

Re: Kofferraum ausbau

Verfasst: 27. Okt 2010, 11:46
von black9N2
Korrekt, der Wagen wird nicht gleich vom Rost zerfressen werden.

Aber in diesem Fall kommt man nicht gescheit an die Stelle, wo die Schraube wieder heraustritt.
Ein versiegeln gelingt hier deshalb nicht.

Und einige dutzend Vorreiter in Sachen Kofferraumausbau gibts ja schon, die es ohne ins Metall zu bohre sehr gut hinbekommen haben. :top:

MfG