Seite 1 von 6

Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Verfasst: 28. Jun 2006, 17:23
von Polo9N3-2006
Hallo! :alle:

Also wie jeder bestimmt schonmal gehört hat gibt es beim 9N3 ein Problem mit dem Einbau eines alten Radios, denn der 9N3 hat bereits den CAN-Bus, deshalb ist kein Zündplus mehr vorhanden und es gibt ein Problem beim Radioeinbau :|
VW bietet hierzu einen Adapter an, der die Bus-Signale in Analoge umwandelt. Kostenpunkt: 160 Euro.
Ich war in verschiedenen HiFi-Läden und hab mich informiert! Es gibt eine ganz simple Lösung. Man holt sich einfach einen Adapter von Quadlock auf ISO, die gibt es speziell für den Golf, passt aber beim Polo genauso. Kostenpunkt 12-14 Euro. ;)
Bei dem Adapter ist zusätzlich noch ein extra langes rotes Kabel herausgeführt, das für den Zündplus dient. Nur dieses rote Kabel muss noch separat an den Zündplus angeklemmt werden, dann ist die Sache gegessen. Wenn man es nicht anschließt, muss das Radio halt immer extra ausgeschaltet werden. Sonst läuft alles perfekt!

Ich schreibe diesen Beitrag, weil schon viele Probleme damit hatten und ich euch darauf aufmerksam machen möchte, weil es sonst wirklich unnötig teuer wird! :)

Gruß, Steve

Verfasst: 28. Jun 2006, 17:45
von Pr0zac
genauso... lösung ist sehr simpel... und wenn man keine anderen signale benötigt, ist das eine sehr kostengünstige lösung :)

Verfasst: 28. Jun 2006, 19:59
von Flori334
so haben es die meisten gemacht denk ich. Mir wurde vom :vw: gleich ein passender Adapter angeboten.

Verfasst: 1. Jul 2006, 20:41
von Maze007
Ich habe VW Radio raus und dann habe ich z+ und d+ vertausch... Neues Radio rein und alles geht.

Verfasst: 1. Jul 2006, 20:48
von Flori334
wir reden vom 9N3 nicht vom 9N .......
also mit CAN-Bus

Verfasst: 1. Jul 2006, 20:56
von 9N36J4Fan
Das rote Kabel des Quad Lock Adapters muss nur noch an den S-Kontakt (Schlüsselkontakt) am Zündschloss
angeschlossen werden.
Für das Geschwindigkeitssignal (für Navigation) hat das Kombiinstrument einen Tachosignal Ausgang welcher verwendet werden kann.
Beim Golf V muss der Adapter bei Navigation zwingend eingebaut werden (Tachosignal nur noch über CAN Bus) ,ohne Navigation kann der S-Kontakt am Zündschloss mit grösserem Aufwand angeschlossen werden, jedoch muss dazu die Lenkradelektronik ausgebaut werden, was widerum etwas knifflig ist...ein PLUS für den Polo ;)

Verfasst: 3. Jul 2006, 20:13
von Maze007
Meins macht das immer so aber da kanst eh bei 200km 1 Stunden abziehen.

Und wo bekomme ich das Singnal bei meinem 9N (fun) für mein Kenwood her ?

Verfasst: 30. Aug 2006, 20:38
von doomgenick
hat vielleicht einer einen link zu so einem adapter von quadlock auf iso mit der leitung fürs zündungsplus?
ich finde einfach nix!
und wo holt man sich das zündungsplus? vom zündschloß??

Verfasst: 31. Aug 2006, 07:24
von Flori334
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... highlight=

und das Zündungsplus musst halt irgendwo herholen (laut meinem VAGler am besten vom Tacho, aber weiss den pin nicht mehr, er hats mir aber ausgedruckt, muss es auch mal machen)

Verfasst: 1. Sep 2006, 17:41
von Frankieboy
Also, den Zündungsplus Klemme 15 muß man beim 9N3 nicht "irgendwo" herholen. Totaler Quatsch! Zündungsplus Klemme 15 ist im Quadlock-Stecker des Polos 9N3 vorhanden. Wenn ich Zeit habe, dann mache ich mal Fotos von meinem Autoradioeinbau.

Kurzform: 3 Adapter bei Media Markt von Vivanco gekauft. VW Golf Quadlock auf ISO Adapter, Phantomspeisung Antenne und BMW Adapter ISO Antennenstecker auf den kleinen VW Antennenstecker.

Im VW Golf Quadlock Adapter auf ISO Adapter stimmen einige Pins nicht!!! Dauerplus +UB muß der Pin getauscht werden. Zündungsplus Klemme 15 muß ebenfalls der Pin getauscht werden. Nach dem Pin-Tauschen steckt man den Adapter zwischen den Polo Radiostecker und das Radio. Das blaue Kabel vom Phantomspeisung Antenne Adapter steckt man in den ISO Stecker am Radio für die Antennenspeisung. Noch den BMW Adapter anschließen, fertig ist das Antennensignal samt Phantomspeisung.

Das ganze ist ein völlig sauberer Einbau nur mit Adaptern ohne irgendwo am Polo extra Kabel anzuklemmen. Die Adapter kosten zusammen ca. 30 €. Man braucht auch keinen 200 € teuren CAN-Bus Adapter. :D

Verfasst: 2. Sep 2006, 00:53
von Flori334
Also, den Zündungsplus Klemme 15 muß man beim 9N3 nicht "irgendwo" herholen. Totaler Quatsch! Zündungsplus Klemme 15 ist im Quadlock-Stecker des Polos 9N3 vorhanden. Wenn ich Zeit habe, dann mache ich mal Fotos von meinem Autoradioeinbau.

Kurzform: 3 Adapter bei Media Markt von Vivanco gekauft. VW Golf Quadlock auf ISO Adapter, Phantomspeisung Antenne und BMW Adapter ISO Antennenstecker auf den kleinen VW Antennenstecker.

Im VW Golf Quadlock Adapter auf ISO Adapter stimmen einige Pins nicht!!! Dauerplus +UB muß der Pin getauscht werden. Zündungsplus Klemme 15 muß ebenfalls der Pin getauscht werden. Nach dem Pin-Tauschen steckt man den Adapter zwischen den Polo Radiostecker und das Radio. Das blaue Kabel vom Phantomspeisung Antenne Adapter steckt man in den ISO Stecker am Radio für die Antennenspeisung. Noch den BMW Adapter anschließen, fertig ist das Antennensignal samt Phantomspeisung.

Das ganze ist ein völlig sauberer Einbau nur mit Adaptern ohne irgendwo am Polo extra Kabel anzuklemmen. Die Adapter kosten zusammen ca. 30 €. Man braucht auch keinen 200 € teuren CAN-Bus Adapter. :D
das kann nicht sein, hab den Schaltpan gesehen, der 9N3 führt kein geschaltetes Plus, oder irgendwas in der richtung. Hast eine komplette übersicht des Quadlock steckers????

Verfasst: 2. Sep 2006, 09:06
von lamuerte
Man müsste sich mal erkundigen welchen auf welcher frequens der Zündimpuls beim CAN-BUS liegt dann könnte man einfach eine schaltung dazu entwerfen ;) sollte nicht das problem sein

Keine Klemme 15 am Quad-Lock !

Verfasst: 2. Sep 2006, 09:17
von 9N36J4Fan
Stimmt, am Quadlock gibt's keine Klemme 15 ! Wenn man sich den Can Bus Adapter sparen will, muss man ein Kabel zum Bordnetz Steuergerät (Fahrerseite unten links) legen und am braunen 18 poligen Stecker (T18a) an Pin 2, Kabelfarbe schwarz/rot, 0,5mm2, anschliessen, oder im Sicherungskasten Schalttafel links, an der Sicherung 10. Das ist dann die Klemme 86s, welche solange Strom führt, wie der Schlüssel im Zünschloss steckt.
Für die Nachtbeleuchtung einiger Autoradios muss man auch noch ein Kabel zum Heckscheibenheizungsschalter ziehen und dort an der Beleuchtung anschliessen. Falls das Tachosignal erforderlich sein sollte (zb Navigation) muss ein Kabel zum Kombiinstrument an den grünen 32 pol Stecker (T32a), Pin 5, Kabelfarbe weiss/lila, 0.35mm2, angeschlossen werden. Die GPS Antenne kann man direkt in einen Hohlraum gleich oberhalb des Kombiinstrumentes platzieren.

Verfasst: 2. Sep 2006, 11:45
von Flori334
was ist denn hier eigentlich los?

CAN-BUS Adater selberbasteln? Mein Couseng macht grad seinen Master an der FH Furtwangen mit dem Hauptthema CAN-BUS, und der hat mir erklärt wie der kompliziert aufgebaut ist, und vor allem empfindlich gegen Störfaktoren von solchen basteleien.

desweiteren hab ich heut nochmals den Schaltplan angeschaut, ausser dauerplus, CAN-BUS, und ein paar unwichtigen signalen liegt da definitiv nix brauchbares.

Verfasst: 2. Sep 2006, 12:22
von Nico84
Da wird nix gebastelt. Zündung wird direkt vom Zündungschalter (Zündschloss) zum Radio gelegt.

Verfasst: 2. Sep 2006, 13:43
von 9N36J4Fan
Da wird nix gebastelt. Zündung wird direkt vom Zündungschalter (Zündschloss) zum Radio gelegt.
Ja und um an's Zündschloss zu gelangen, muss der Airbag ausgebaut werden. Da nimm ich lieber mein Klemme 86s - Signal vom Bordnetz Steuergerät, geht schneller als am Airbag rumzufummeln und dann zum Freundlichen zu fahren um den Fehlerspeicher löschen zu lassen, weil
ich zufällig kurz die Zündung ohne montierte Airbageinheit eingeschaltet habe.....Ausserdem ist dann der Stromkreis durch die Sicherung 10 abgesichert und so muss ich keine zusätzliche Sicherung zwischen Zündschloss und Radio montieren...

Verfasst: 2. Sep 2006, 14:10
von Nico84
kannst du auch, aber da kommt man auch so dran. Dennoch gillt zur Sicherheit: Batterie abklemmen.

Verfasst: 2. Sep 2006, 14:41
von Frankieboy
Also, den Zündungsplus Klemme 15 muß man beim 9N3 nicht "irgendwo" herholen. Totaler Quatsch! Zündungsplus Klemme 15 ist im Quadlock-Stecker des Polos 9N3 vorhanden. Wenn ich Zeit habe, dann mache ich mal Fotos von meinem Autoradioeinbau.

Kurzform: 3 Adapter bei Media Markt von Vivanco gekauft. VW Golf Quadlock auf ISO Adapter, Phantomspeisung Antenne und BMW Adapter ISO Antennenstecker auf den kleinen VW Antennenstecker.

Im VW Golf Quadlock Adapter auf ISO Adapter stimmen einige Pins nicht!!! Dauerplus +UB muß der Pin getauscht werden. Zündungsplus Klemme 15 muß ebenfalls der Pin getauscht werden. Nach dem Pin-Tauschen steckt man den Adapter zwischen den Polo Radiostecker und das Radio. Das blaue Kabel vom Phantomspeisung Antenne Adapter steckt man in den ISO Stecker am Radio für die Antennenspeisung. Noch den BMW Adapter anschließen, fertig ist das Antennensignal samt Phantomspeisung.

Das ganze ist ein völlig sauberer Einbau nur mit Adaptern ohne irgendwo am Polo extra Kabel anzuklemmen. Die Adapter kosten zusammen ca. 30 €. Man braucht auch keinen 200 € teuren CAN-Bus Adapter. :D
das kann nicht sein, hab den Schaltpan gesehen, der 9N3 führt kein geschaltetes Plus, oder irgendwas in der richtung. Hast eine komplette übersicht des Quadlock steckers????
Der Schaltplan des Quadlock Steckers inkl. dem geschalteten Plus Klemme 15 klebt auf dem Audi Navi Radio drauf. Dort ist neben dem Pin ein kleiner Schalter gezeichnet mit einem + Zeichen. Das Kabel liegt im Polo 9N3 Quadlockstecker mit drin. Oben im Quadlockstecker gibt es drei dünne Leitungen. 2 davon sind die CAN-Bus Leitungen, die dritte Leitung ist der geschaltete Plus.

In den VW Radioschaltplänen ist dieses Kabel nicht eingezeichnet. Das Kabel ist aber da und funzt. Man kann das mit einem Messgerät leicht nachmessen. Zündung aus = 0V, Zündung ein = 12 Volt.

Mein altes Becker Mexico Pro läuft mit dem Anschluß 1a.

Das Bild vom Audio Navi Radio habe ich irgendwo im Internet gefunden. Den Link habe ich nicht mehr.

Bitte verschont mich mit Äußerungen wie "Es gibt keine Klemme 15 (von der Zündung geschaltetes Plus) im Polo 9N3." In meinem 9N3 Modeljahr 2006 gibt es das Signal und mein Radio läuft damit. Zündung aus = Radio aus, Zündung ein = Radio ein.

Update:

So, habe ein wenig geggogelt und den Link wieder gefunden:

http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm

Auf der Seite bitte runtersrollen bis zu "Audi bei Radio mit Navi ab 2002 (pm)
Hersteller: Blaupunkt"

Links daneben ist ein Bild des Aufklebers auf dem Audi Navi Radio. Die Klemme 15 ist der kleine Schalter mit der Beschriftung +UB. Rechts daneben sind die beiden CAN-Bus Signale. Der normale Dauerplus ist zwei Pins darüber mit +UB. SAFE ist der Dauerplus für die Diebstahlsicherung des Radios, damit man den Code nicht immer neu eintippen muß.

Ich habe in meinem Vivanco Kaufadapter die Pins so getauscht, daß sie mit diesem Schaltplan passen. Damit läuft das Radio 1a. ;)

Bild

Verfasst: 2. Sep 2006, 19:15
von Flori334
hmm ....komisch.... also ich hab definitiv nix.
Vielleicht weil es ein EU-Wagen oder einer der ersten Serie ist.
hab alle verfügbaren Leitungen damals durchgemessen, und alle nach schaltplan angeschaut, da ist auch keine, welche nicht vermerkt ist.

kannst ja mal n bild machen. Mach ich auch mal nächste Woche wenn ich meine Mittelkonsole tausche

aber

Radio über Zündung ? warum denn ?

Verfasst: 2. Sep 2006, 21:23
von 9N36J4Fan
Also mich würde es nerven, das Autoradio an der Klemme 15 anzuschliessen...zb am Bahnübergang : Motor aus - Radio aus, wenn ich weiter Radio hören will muss ich die Zündung wieder einschalten - so doof.
Dabei hat der Polo immer noch einen "Schlüsselkontakt" am Zündschloss..
Schlüssel rein, Radio läuft, Schlüssel raus - Radio stellt ab.
Ich kann nicht verstehen, wenn jemand beim Polo das Radio tatsächlich
über die Zündung anschliesst...
Wenn das Radio original verbaut ist, läuft's ja auch über den Schlüsselkontakt. Warum nicht auch beim nachträglichen Einbau ohne Can Bus Adapter ? Das ganze wäre ja so einfach...