Seite 1 von 1
hochtöner einbauen
Verfasst: 3. Jul 2006, 16:08
von Hase-Gommern
Kann man die hochtöner in der A säule einfach so austauschen ?
Wo baut man am besten die Frequenzweiche hin ?
Verfasst: 3. Jul 2006, 16:21
von Korrrekt
Die meisten Hochtöner passen hinter die A-Säule, die werden einfach geklebt. Die Frequenzweichen kann man im Armaturenbrett unterbringen, in den Türen oder im Kofferraum. Natürlich geht's auch überall anders wo Platz ist...
Verfasst: 3. Jul 2006, 16:28
von Hase-Gommern
falls ich die frequenzweich in den türen unterbringe, muss ich sie dann irgenwie befestigen ?
Verfasst: 3. Jul 2006, 16:31
von Korrrekt
Ja wäre sicher nicht schlecht die zu befestigen. 2 Schrauben dazu reichen in der Regel aus. Und nicht direkt aufs Blech schrauben, sondern irgend 'ne dünne weiche Unterlage zwischen Blech und Frequenzweiche legen.
Bedenke allerdings das du dann 4 Kabel in die Tür bringen musst, je nach Querschnitt kann das schon sehr schwierig werden.
- 2 Kabel zur Frequenzweiche hin
- 2 Kabel wieder aus der Tür raus zu den Hochtönern
Verfasst: 3. Jul 2006, 20:03
von Hase-Gommern
kann ich nicht die originalen kabel verwenden ?
haben die serienlautsprecher denn keine frequenzweiche?
Verfasst: 3. Jul 2006, 20:09
von Maze007

Demontage der alten LS

Platz machen für die neue.

Befestigung

Neue eingepast

Da hinten kannst die FW verstauen.
Verfasst: 3. Jul 2006, 20:24
von Korrrekt
kann ich nicht die originalen kabel verwenden ?
haben die serienlautsprecher denn keine frequenzweiche?
Jein, verwenden könntest du es theoretisch schon, aber praktisch wäre das schwachsinnig so zu machen! Das Originalsystem hat keine hochwertige Frequenzweiche, die besteht nämlich nur aus einem Bauteil

Außerdem ist die beiligende Frequenzweiche bei deinem neuen System genau darauf abgestimmt, deswegen solltest du die auch verwenden.
Verfasst: 3. Jul 2006, 21:38
von knueppe
Die Frequenzweichen kann man auch viel einfacher verstauen. Auf der Beifahrerseite kann man die Klappe aufmachen, wo bei der Fahrerseite der Sicherungskasten hinter ist. Da findest du dann massig Platz für die Frequenzweiche.
Verfasst: 3. Jul 2006, 21:43
von Korrrekt
Die Frequenzweichen kann man auch viel einfacher verstauen. Auf der Beifahrerseite kann man die Klappe aufmachen, wo bei der Fahrerseite der Sicherungskasten hinter ist. Da findest du dann massig Platz für die Frequenzweiche.
Also meine hätten da nicht reingepasst

kommt halt immer auf die Frequenzweiche an wie groß/klein die gebaut ist...
Verfasst: 9. Jun 2007, 00:25
von Sylonien
Ne frage, wo ist den die originale frequent teil ding (Englisch: cross-over)? Soll ich die nicht rausnehmen wenn ich meine neue anlage einbaue und meine frequent teil benutze?
Verfasst: 9. Jun 2007, 08:30
von keks
da es sowieso ratsam ist neue kabel zu verlegen, brauchst du dir um die alte frequenzweiche keine gedanken machen

Verfasst: 23. Jun 2007, 21:37
von Sportline105

die "frequenzweiche" siehst du wenn du dir weiter oben das foto vom hochtöner anguckst nen kleinen kondensator rechts dran, das is die besagte frequenzweiche

Verfasst: 23. Jun 2007, 22:09
von gullidriver
Was bsind das eigendlich für Lautsprecher ,die auf den bildern oben sind ??? Oder welchen durchmesser haben die ???
Verfasst: 25. Jun 2007, 03:21
von Sylonien

die "frequenzweiche" siehst du wenn du dir weiter oben das foto vom hochtöner anguckst nen kleinen kondensator rechts dran, das is die besagte frequenzweiche


WAAS!? Das kleine teilchen!

cool.
Verfasst: 25. Jun 2007, 07:43
von Hektik
Jop, der Kondensator "schluckt" die langen Wellen, das heißt, die tiefen Töne. Für die Kurzen Wellen, also die hohen Töne, ist er zu träge, somit "gehen die durch".
Klugscheiß:
Das ist dann aber keine Frequenzweiche, sondern nur ein Hochpassfilter 
Verfasst: 25. Jun 2007, 16:48
von Sportline105
dann hat aber vw original keine frequenzweiche drin sondern nen hochpassfilter
