Schaumstoffdämmung in den Türen
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Schaumstoffdämmung in den Türen
Hallo @ all,
ich bin gerade dabei meine Türen neu zu dämmen und verwende dafür 1.8er Alu-Butyl und Noppenschaumschoff. Nach dem ich die erste Tür schon fertig habe, bin ich auf die Idee gekommen, das sich der Schaumstoff mit Wasser aufsaugen könnte wen es stark regnet und die Tür somit schwerer wird und sich der Kleber löst. Sind diese zweifel Begründet und wenn ja, kann man etwas tuhen damit der Schaumstoff kein Wasser mehr aufsaugt?
Gruß Daniel
ich bin gerade dabei meine Türen neu zu dämmen und verwende dafür 1.8er Alu-Butyl und Noppenschaumschoff. Nach dem ich die erste Tür schon fertig habe, bin ich auf die Idee gekommen, das sich der Schaumstoff mit Wasser aufsaugen könnte wen es stark regnet und die Tür somit schwerer wird und sich der Kleber löst. Sind diese zweifel Begründet und wenn ja, kann man etwas tuhen damit der Schaumstoff kein Wasser mehr aufsaugt?
Gruß Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Ich würde eher an den Rost denken der dir die ganze Tür durchfrist 
Das ganze wirkt wie ein Schwamm, was unweigerlich dazu führt, das deine Tür von innen nach außen durchrosten wird. Grade bei den Türen sollte man drauf achten, das solche Materialen nicht verwendet werden, denn da geht immer Wasser durch.
Ne Patentlösung hab ich zwar auch nicht, aber ich würd davon abraten sowas da einzubauen.

Das ganze wirkt wie ein Schwamm, was unweigerlich dazu führt, das deine Tür von innen nach außen durchrosten wird. Grade bei den Türen sollte man drauf achten, das solche Materialen nicht verwendet werden, denn da geht immer Wasser durch.
Ne Patentlösung hab ich zwar auch nicht, aber ich würd davon abraten sowas da einzubauen.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Für Schaumstoff in den Türen gibt's spezielles.
Normaler Noppenschaumstoff ist nicht zu empfehlen. Der saugt sich in der Tat voll. Das würde ich allein schon wegen dem Geruch, der Schimmelbildung nicht empfehlen.
Gibt dafür zum Beispiel von Sinus Live Dämm Schaum Matten (Sinus Live DSM). Die kann man auch im Motorraumbereich benutzen.
Normaler Noppenschaumstoff ist nicht zu empfehlen. Der saugt sich in der Tat voll. Das würde ich allein schon wegen dem Geruch, der Schimmelbildung nicht empfehlen.
Gibt dafür zum Beispiel von Sinus Live Dämm Schaum Matten (Sinus Live DSM). Die kann man auch im Motorraumbereich benutzen.
Fahrzeuge:
Volkswagen The Beetle
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Ja so was habe ich mir schon gedacht, hätte ich auch früher drauf kommen können, gibt es denn eine leichte Alternative Dämmung?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
ich hab mal nen bmw gesehen der mit bausaum gedämmt war..
istwoch eher nicht zu empfehlen..
hier in dem carhifi shop hat ne gute auswahl..
istwoch eher nicht zu empfehlen..
hier in dem carhifi shop hat ne gute auswahl..
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Arbeite bei BMW und ich kann dir versichern das es kein Bauschaum war!
Der saugt sich ebenfalls voll, von daher wird das wohl nix.
Du müßtest erst mal die Tür so versiegeln, das da nie mehr was dran passiert, das wird schwer, denn ein Zeug was ewig hält, gibts bisher nich. Haben alle ihre Vor- und Nachteile!
Ich würd es bei Alubutyl belassen, da gehst du kein großes Risiko ein
Der saugt sich ebenfalls voll, von daher wird das wohl nix.
Du müßtest erst mal die Tür so versiegeln, das da nie mehr was dran passiert, das wird schwer, denn ein Zeug was ewig hält, gibts bisher nich. Haben alle ihre Vor- und Nachteile!
Ich würd es bei Alubutyl belassen, da gehst du kein großes Risiko ein

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Forenhändler- Beiträge: 2869
- Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Hier gibt es doch so viele Themen zum dämmen, dann frag ich mich warum man diese nicht mal anschaut...
1,8mm Alubutyl hat die hälfte der Dämmwirkung vom 2,2mm... Dazu gehört Noppenschaumstoff nicht in die Tür, hierfür gibt es so etwas...http://www.carhifi-store-buende.de/scca ... tml?c=2168
MFG
1,8mm Alubutyl hat die hälfte der Dämmwirkung vom 2,2mm... Dazu gehört Noppenschaumstoff nicht in die Tür, hierfür gibt es so etwas...http://www.carhifi-store-buende.de/scca ... tml?c=2168
MFG

Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Warum sollte das kein Wasser aufnehmen bei den Lufteinschlüssen??
Is zwar besser wie bauschaum, dank der Trennschicht, aber es schließt genauso Wasser ein, und gibt es nur langsam wieder ab!
Ich finde da Alubutyl viel besser, im Rest des Auto`s geht das ja ok, aber nich da wo von vornerein geplant ist, Wasser durch zu lassen!
Is zwar besser wie bauschaum, dank der Trennschicht, aber es schließt genauso Wasser ein, und gibt es nur langsam wieder ab!
Ich finde da Alubutyl viel besser, im Rest des Auto`s geht das ja ok, aber nich da wo von vornerein geplant ist, Wasser durch zu lassen!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Ich habe mich ja informiert, bloß habe ich für die Türen auch Noppenschaumstoff bestellt, das war der Fehler. Dieser Cell Ansorber ist viel zu schwer, auch habe ich wegen dem Gewicht kein 2.2er Alu-Butyl genommen.Hier gibt es doch so viele Themen zum dämmen, dann frag ich mich warum man diese nicht mal anschaut...
1,8mm Alubutyl hat die hälfte der Dämmwirkung vom 2,2mm... Dazu gehört Noppenschaumstoff nicht in die Tür, hierfür gibt es so etwas...http://www.carhifi-store-buende.de/scca ... tml?c=2168
MFG
Habe jetzt den Schaumstoff wieder entfernt, zum Glück hatte ich den bislang nur an der rechten Tür. Hatte noch einwenig Butyl übrig und habe diese, bündig ober und unterhalb der Verstärkungsstrebe platziert.
Das das 2.2 Butyl doppelt so gut dämmen soll wie das 1.8er habe ich gehört, wobei es auch fast doppelt so schwer ist, je nach Hersteller. Wobei ich mir das schwer vorstellen kann mit der doppelten Wirkung doppelt wäre ja dann 3.6er?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Das ist richtig
Das doppelte an Menge bringt nich gleich das doppelte an Absorbierung
Aber es ein besserer Weg, auch wenn es mit Gewicht zusammen hängt 
Edit: was nutzt dir die Dämmung, wenn du keine Substanz mehr hast?



Edit: was nutzt dir die Dämmung, wenn du keine Substanz mehr hast?

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Forenhändler- Beiträge: 2869
- Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
- Wohnort: Bünde
- Kontaktdaten:
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Sorry, aber wenn man wegen 2 kg mehr Gewicht auf eine wesentlich besser Dämmung verzichtet, da schüttel ich einfach nur den Kopf... Dann wirf die Musik raus, ist alles nur Gewicht... Oder bau nen kleineren Motor ein, der ist auch leichter... Kauf nen paar OZ Ultras, da sparst nochmal Gewicht. Räum alles aus dem Auto was man nicht unbedingt braucht... Wir reden hier nicht von 50kg mehr....

Re: Schaumstoffdämmung in den Türen
Ich frage mich warum man die Türen bedämpfen sollte
Hast du die Befürchtung, dass das Volumen zu gering ist?
Eine ordentliche Dämmung (Masse) ist ausreichend

Eine ordentliche Dämmung (Masse) ist ausreichend
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 431
- Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
- Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
- Alter: 49
Re: Schaumstoffdämmung in den Türen

Bin bis jetzt sehr zufrieden von dem Ergebnis !
Schön ruhig im Auto

Fahrzeuge:
Polo 9N3
AUDI A4 Cabriolet
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste