4-Kanal Endstufe befestigen. Am Seitenteil?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

4-Kanal Endstufe befestigen. Am Seitenteil?

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 13. Aug 2006, 21:48

Hallo Leute,
also ich habe jetzt schon seit einem Monat einen Blaupunkt Subwoofer drinne und eine Mac Endstufe. Ich hab nen Polo Facelift....nur langsam merk ich das ich die Endstufe mir zuviel Platz im Kofferraum wegnimmt bzw. das ich nur noch ein Viertel Kofferraum habe weil die da so "rumliegt."

Ich bin kein Profibastler, nur ich bräuchte eine Lösung wie und wo ich die Endstufe am platzsparendsten befestigen kann. Ich habe mich schon genug hier durch die Suche gequält aber "doppelter Boden" oder irgendein Versteck UNTEr der Verkleidung kommt für mich aus Gründen der Hitzeentwicklung nicht in Frage. Also am besten wäre wohl das Seitenteil des Kofferraumes geeignet.

Nur ich möchte den Polo irgendwann einmal wieder verkaufen, deshalb suche ich nach einer Möglichkeit nicht irgendwie die Verkleidung zu beschädigen.

Wie sieht das eigentlich aus mit der Vibration die vom SUB ausgeht. wenn ich das ding festschraube???

Und dann habe ich noch ein weiteres Problem. Meine Lautsprecher in der Hutablage und der SUB haben so einen Klang, da sie an den Verstärker angeschlossen sind, dass man das Frontsystem nicht mehr wahrnimmt. Auch der Regler FADER am Radio bringt net viel. Frage: Welche Einstellungen am Verstärker muss ich ändern.


Also ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Fragendschungel weiterhelfen.
Schöne Grüße an alle die noch Sommerferien haben.
Stuffandmore :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DerBen
Beiträge: 540
Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DerBen » 13. Aug 2006, 22:31

also bei meim bruder im polo ham wir die endstufe an der rücksitzbank festgeschraubt, da nimmt sie am wenigsten platz weg :)
Signatur :top:


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 14. Aug 2006, 00:41

also bei meim bruder im polo ham wir die endstufe an der rücksitzbank festgeschraubt, da nimmt sie am wenigsten platz weg :)
Wie bereits erwähnt möchte ich aber die Teile im Auto inkl. Rücksitzbank nicht unwiederruflich beschädigen durch bohrlöcher etc. Deswegen kommt diese Lösung nicht in Frage


Mann Leute, wo seid ihr denn alle oder einfach nur zu faul zum Schreiben??
Würd mich sehr über eure Antworten freuen(andernfals bin ich aufgeschmissen) :oops:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Korrrekt

Re: 4-Kanal Endstufe befestigen. Am Seitenteil?

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 14. Aug 2006, 10:40

Und dann habe ich noch ein weiteres Problem. Meine Lautsprecher in der Hutablage und der SUB haben so einen Klang, da sie an den Verstärker angeschlossen sind, dass man das Frontsystem nicht mehr wahrnimmt. Auch der Regler FADER am Radio bringt net viel. Frage: Welche Einstellungen am Verstärker muss ich ändern.
1. Das kannst du an der Endstufe nicht einstellen da es ein grundsätzliches Problem der Installation deiner Anlage ist.

2. Man macht niemals Lautsprecher in die Hutablage! Warum nicht? Die Suchfunktion liefert dir mehr als ein Ergebnis.

3. Die Endstufe sollte das Frontsystem betreiben und nicht die Lautsprecher in der Hutablage (falls sie da auch bleiben sollen was ich nicht empfehle), diese sollen lediglich als Rearfill laufen und das kann man notfalls auch über das Radio machen.

Wie sieht das eigentlich aus mit der Vibration die vom SUB ausgeht. wenn ich das ding festschraube???
Kein Problem, das sollte der Verstärker locker aushalten.

Ich bin kein Profibastler, nur ich bräuchte eine Lösung wie und wo ich die Endstufe am platzsparendsten befestigen kann. Ich habe mich schon genug hier durch die Suche gequält aber "doppelter Boden" oder irgendein Versteck UNTEr der Verkleidung kommt für mich aus Gründen der Hitzeentwicklung nicht in Frage. Also am besten wäre wohl das Seitenteil des Kofferraumes geeignet.
Du musst die Suche wohl noch mehr quälen, such am besten mal nach Seitenteil oder so ähnlich, denn diese Lösung haben schon mehrere angewandt hier.

Hier zum Beispiel: http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=2421


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 14. Aug 2006, 12:31

arrrrrrrrrrrrrrrrrrr..nicht im Ernst oder???

Ich habe die Lautsprecherkabel extra wieder rausgelegt....(ich hatte sie provisorisch verlegt) weil ja die boxen das signal über das Audiosignal am Verstärker kriegen und jetzt schreibst du, dass man das Frontsystem mit dem Verstärker betreiben soll.

Also das mit der Hutablage war jetzt so ne Anfängerkonstruktion aber selbst mein VW Meister hat gemeint: "Junge, raus das Ding!"
Nur ich habe Ovallautsprecher von MAc Audio
Passen die in die hinteren Seitenverkleidungen rein (3-Türer)
Einbautiefe: 79mm
Lochdausschnitt: 220x153mm
Außendurchmesser: 257x178mm.

Danke im voraus.....
greetz stuffandmore
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 14. Aug 2006, 13:00

ist der sub eine kiste oder ne rolle?
wenn kiste, dann könntest du den verstärker doch daran befestigen.

zu den lautsprechern: ich würde auch sagen, dass du das frontsystem an die endstufe hängst ...
wenn du den originalen plastering etwas mit gfk und spachtel bearbeitest, so dass er schön steif wird, klingt das sogar recht vernünftig.
die mac-audios würd ich ganz weglassen ... die in den seitenteilen zu verbauen dürfte recht kompliziert werden
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


DerBen
Beiträge: 540
Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DerBen » 14. Aug 2006, 13:28

wenn du den originalen plastering etwas mit gfk und spachtel bearbeitest, so dass er schön steif wird, klingt das sogar recht vernünftig
so ein schmarrn, gleich anständige aus mdf o.ä. reinmachen...

weniger arbeit und besseres ergebnis ;)
Signatur :top:


polo9n-chris
Beiträge: 93
Registriert: 19. Aug 2005, 15:54
Wohnort: St.Ingbert
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon polo9n-chris » 14. Aug 2006, 14:26

also ich hab die endstufe seitlich am sub....die endstufe hab ich so eingestellt, dass man das frontsystem gut hört, die hinteren boxen in der ablage den klang abrunden und der bass gut hörbar (bei leiser und lauter einstellung) wahrzunehmen is....

das priginal-frontsystem is zu schwach für ne endstufe-reicht aber völlig aus über den radioausgang....hab einfach bisl die bässe raus vorn....verwende das ganze als hochtöner...


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 14. Aug 2006, 15:15

Sooooo..ich hab jetzt ein bissel am Verstärker herumgespielt...
also das mit dem Verstärker am Frontsystem klingt natürlich einleuchtend und logisch....auch für den Hörgenuss

aber ich mag den Ton sowieso lieber mehr von hinten. Weil wenn ich mehr Musik von vorne hab, ruiniert mir das auf Dauer sowieso das Gehör....(wenns nich schon passiert is) ;)

Zu der Idee mit der Befestigung: Mein Freund hatte seine Endstufe am SUB befestigt. Nach einem Jahr war das Ding hin! Das war eindeutig zu viel Vibration. Und jetzt bitte keine Kommentare, er hätte das falsch befestigt etc. Das war echt profesionell gemacht.

Ja wie sieht das denn am seitenteil genau aus..wenn ich das aus mdf mache. Wie befestige ich denn dann bitte die platte wo ich den Verstärker draufsetzen soll?? Anmerkung: Ich will nich die Verkleidung ruinieren. Oder soll ich ne hochkant gestellte Box basteln, die zu einer seite offen ist und da den Verstärker reinsetzen?

PS: die mac audios will ich eigentlich nich weglassen, denn dafür hab ich geld geblecht und ich bin ja kein Goldesel! Da würds doch noch ne Möglichkeit für die Ovalen Speaker geben, die zu verbauen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 14. Aug 2006, 16:09

Hier nochmal der Link den ich weiter oben schon gepostet habe, dort steht drin wie man die Seitenteile befestigen kann ---> http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=2421


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 14. Aug 2006, 23:04

Ich hab die Lösung für mein Problemchen per Zufall herausbekommen.
Als ich so am ausmessen war für das Seitenteil, guckten mich die kleinen gepäcknetz-ösen so an und bei mir machte es klich.

Jetzt habe ich das Ganze mit einem kleinen kofferbandähnlichen Material mit zwei Carabinern eingehakt und ist ordentlich unter Spannung. Hält bombig.
Die Befestigung sitzt in der Mitte des Verstärkers, also stört die Kühlung nicht, da die Haupthitze an den Seiten bzw. den Kühlrippen passiv abgeleitet wird.

Also ich kann euch diese Lösung nur ans Herzen legen.
Zuletzt geändert von stuffandmore am 14. Aug 2006, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 14. Aug 2006, 23:07

Mach doch mal Bilder und stell sie hier online bitte ;)


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 14. Aug 2006, 23:52

ja werd sie online stellen sobald mein richtiger pc wieder da ist....den hats beim gewitterschaden erwischt...und die alte kiste mit der ich gerade im netz bin ist "USB" ein Fremdwort
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 16. Aug 2006, 15:27

so hab jetz hinter die endstufe noch ein bissel schwarzen schaumstoff geklemmt zur vibrationshemmung...und mit kabelbinder alles schön festgemacht....bin jetz sehr zufrieden

bilder kommen hoffentlich heut abend
POLO 9N3 |Baujahr Dezember 2005, EZ 01/06|

Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....

Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 16. Aug 2006, 17:25

Also meine Endstufe ist auch im Seitenteil und ist auch genau wie deine Idee auch an einer Gepäcknetzöse unten befestigt:
Bild
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 16. Aug 2006, 22:55

ja sehr hübsch gemacht. nur du hast in die verkleidung am seitenteil n loch gemacht um die kabel da reinzulegen...das is bei mir anders: open air sozusagen ;-)


So ich mach mich mal für heute. Mach ab morgen in einem renomierten deutschen Automobilbetrieb mein Praktikum(es handelt sich nicht um vw)
POLO 9N3 |Baujahr Dezember 2005, EZ 01/06|

Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....

Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 16. Aug 2006, 23:11

Sind eigentlich 2 mdf platten hintereinander. Auf einer kleinen ist die endstufe geschraubt. die grosse ist dann mit der kleinen verschraubt.
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 17. Aug 2006, 17:15

ah ja alles klar! das wäre bei mir ja nicht in frage gekommen mit dem mdf und dem geschraube weil ich will das ding ja mal wieder heile verkaufen(irgendwann....)
POLO 9N3 |Baujahr Dezember 2005, EZ 01/06|

Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....

Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 17. Aug 2006, 17:28

Ja wollt ich ja auch, ist ja auch nix inne karosserie geschraubt worden sondern halt nur ins mdf.
Hatte eigentlich vor das die stufe und die platte auf einer höhe sind, aber das passte leider nicht. :-?
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 18. Aug 2006, 00:48

:nocheck: momende mal ich glaub ich bin ein bissel blöd heute...

du sagst du hast an der karosserie bzw. verkleidung nichts beschädigt. dann sagst du, du hast zwei mdf`s hintereinander..auf der die endstufe sitzt. das ist klar...nur die befestigung auf der höhe mit den gepäcknetzösen is ja nich möglich :?: :?: :?:
POLO 9N3 |Baujahr Dezember 2005, EZ 01/06|

Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....

Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste