Seite 1 von 1

Lowbudget-Soundsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 31. Okt 2012, 20:06
von Bratkeks
Hallo zusammen,

ich vor etwa einem Jahr meinen Polo 9N (3türer, BJ2003) gebraucht gekauft. Der hatte weder Radio(vorbereitung), noch LS drin, habe also alles nach und nach selbst eingebaut, Kabel gezogen usw...

Dabei habe ich versucht, möglichst wenig Geld zu investieren und damit das beste rauszuholen (halt gutes P/L-Verhältnis)..Zuletzt habe ich mir einen Subwoofer gegönnt, bin aber noch unzufrieden, was den Kick-Bass Bereich angeht und möchte mich da verbessern - hier kommt Ihr ins Spiel, ich brauche Eure Meinungen, anregungem Erfahrungen... ;)


IST-Stand:
Radio: JVC KD R301 (kann nur MP3-CDs und AUX)
Frontsystem: JBL GTO6508C (Hochtöner auf dem Amaturenbrett, TMTs in den Vordertüren, Frequenzweichen 1x/Seite hinter dem ABrett)
Kofferraum: Axton AB25 Aktivsubwoofer (125W RMS und mein ganzer Stolz :haha:)

Kosten bisher: 30€+75€+190€ (+Kabelkram nochmal 40€) = ca. 350€ (Für mich schon viel Geld..)


Soll:
Radio: evtl. neu - JVC KD-X50BT (80€) oder KD-R721BT (100€)
Frontsystem: neue (Tief)Mitteltöner mit besserer Leistung im Kickbass-Bereich (80-160€); Hochtöner bleiben
Hecksystem: LS-Aufnahme (?€) + die jetzigen JBL TMT
Kofferraum: unverändert Aktivsub


Zu den einzelnen Punkten brauch ich jetzt Eure Hilfe:

1.Radio
Bringt mir ein neues Radio wirklich was?
Die haben ja scheinbar alle nur 4x50W Verstärler drin, also bekomme ich auch nicht mehr Leistung aufs Frontsystem, oder?

2. Neue (T)MT
Habe da verschiedenes rausgesucht und bräuchte da bitte einen Vergleich der Lautsprecher:
Eton POW 172 Compression (80€)
Exact Audio EN 165 W (80€)
Audio System AS 165 C (160€)
Nicht vergessen: Ich habe keinen seperaten Verstärker (auch kein Geld/Platz für einen). Bringen die AS 165 am Radio überhaupt mehr im Vergleich zu den anderen Modellen?
Brauche unbedingt mehr Leistung im Kickbass-Bereich (Drum&Bass)!!

3. Heck:
Mein Polo hat ja keinerlei Audio-Vorbereitung - hier bräuchte ich die Info, was mich die Verkleidung/Aufnahme für die hinteren LS kostet (3türer)...(Also die Aufnahme unter der von innen sichtbaren Verkleidung)
Kommen die Lautsprecher dann direkt dadrauf oder brauche ich, wie vorne, nochmal seperate LS-Aufnahmeringe?
Wie groß darf die Einbautiefe der hintere LS sein?


4. Sonderpunkt Dämmung:
Dämmung habe ich bisher aus Kostengründen völlig ausgelassen. Wenn ich dran denke, 80-90€ für so ein bisschen Folie ausgeben zu müssen (was dann gerade für beide Vordertüren reicht), graut es mir jetzt schon :meschugge: :-? :motz: :rolleyes:
Wenn es aber SOVIEL ausmacht und kein Weg drum herum führt, müsste ich wohl vor allem anderen zuerst die Türen Dämmen und dann nochmal "nachhorchen", ob neue LS und ggf. Radio notwendig sind...(?)

5. Sonderpunkt Störquelle hinter AGT
Bekomme ich eine Störquelle (Klappern) hinter dem Aggregateträger weg, ohne diesen entfernen zu müssen?
Bild, wo das Geräusch etwa herkommt:
hifi-navi-lautsprecher/pochen-klappern- ... 56769.html
Ist halt ein gigantischer Aufriss, wenn man dazu noch Schloss und Scheibe ausbauen müsste, kommt eigentlich nicht in Frage..


Ich hoffe ich hab Euch damit nicht erschlagen :haha:
Freue mich über alle Kommentare zu den og. Punkten! :top:

Viele Grüße
Stefan

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 31. Okt 2012, 21:42
von J O
Mahlzeit, hier mal meine Erfahrungen dazu:

1. Die meisten Nachrüstradios haben 4x50W, was allerdings die Maximalleistung darstellt. Wichtiger ist die Dauerleistung (Watt RMS), und da liegen die meist so bei ca. 4x22W.

3. Bei nem Verstärker für die vorderen Speaker hätte ich gesagt, lass die hinten erstmal weg, weil die Musik vorn spielt. In deinem Fall wären aber damit zwei Lautsprecherausgänge das Radios ungenutzt. Ob man da jetzt große Summen investieren sollte weiß ich nich, hab im Fond auch nur das originale Set drin, hab aber auch Druck von vorn und ausm Kofferraum. Falls du doch welche verbauen willst hast du im Dreitürer jede Menge Platz, brauchst aber die Lautsprecherträger, gibt hier auch ne Anleitung, was man alles benötigt und wie verbaut.

4. Dämmung ist mMn enorm wichtig und bringt echt was in punkto Druck und Qualität. Es klingt besser, man hat weniger Störgeräusche und das ganze Auto wird leiser. Die mittlerweile nicht mal mehr 100€ für ne Rolle Alubutyl ist mit am besten angelegt und reicht auch locker für mehr als nur die vorderen Türen. Wichtig ist, dass du große Flächen beklebst, dass die nich mehr so sehr mitschwingen.

5. Nein, AGT muss ab und in dem Zug kannst du auch gleich die Türaußenbleche dämmen. AGT ausbauen ist eigtl kein Hexenwerk.

Viel Erfolg mit den Bässen

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 1. Nov 2012, 17:25
von Bratkeks
Hi JO, danke für Deine Antwort! :top:

Mit nem neuen Radio kriege ich also auch nicht mehr Leistung auf die LS, mal gucken, welche Einstellungsmöglichkeiten die Radios so haben, evtl kann man ja über einen detailreicheren EQ das Problem mit dem schwachen Kickbass beheben?


Ich komme aber wohl nicht mehr ums Dämmen herum, mist :-?
Es wird ja immer Alubutyl statt Bitumen empfohlen - wie dick sollte ich das Material wählen und wie viel brauche ich für die vorderen Türen?

Ich sag mal so: Mehr als 1Rolle kaufe ich auf keinen Fall - wo sollte das also drauf, was ist am Wichtigsten? Einfach Verkleidung runter und auf den AGT?

AGT ausbauen ist doch ein riesen Aufwand, vom Türschlosszylinder, Türgriff, Fenster etc ausbauen...und das wieder zusammen gesetzt kriegen 8O Weiß nicht, ob ich das echt mache, muss dafür dann 1. mal nen freien Tag haben und 2. das Wetter mitspielen


Und zu den Lautsprechern: Momentan habe ich ja die JBL GTO6508C TMT, die haben 70W RMS und 2Ohm Nennimpendanz - viel effizienter geht es am Autoradio doch nicht mehr oder?
Bringt mir dann an neues System überhaupt was? Oder liegt der Vorteil dann eher dadrin, die Alten zusätzlich hinten einzubauen und so aus 4TMT beschallt zu werden? Also "mehr" bringt es natürlich schon, aber kriege ich damit irgendwie die Kickbässe mehr raus? :???:


Ich freue mich über alle Infos, Kommentare...!! ;)

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 2. Nov 2012, 13:21
von CarHifi-Store B
Der einzige TMT der am Radio Sinn macht, allerdings auch nur wenn keine Frequenzweiche dazwischen kommt ist der Eton POW da er mit einem anderen Widerstand und gutem Wirkungsgrad mehr aus der Radioleistung raus holt.

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 2. Nov 2012, 13:36
von Bratkeks
Der einzige TMT der am Radio Sinn macht, allerdings auch nur wenn keine Frequenzweiche dazwischen kommt ist der Eton POW da er mit einem anderen Widerstand und gutem Wirkungsgrad mehr aus der Radioleistung raus holt.
Wie holt der Eton mit 3Ohm mehr Leistung raus als der JBL mit 2Ohm?
Wie schließe ich dann die HT an, wenn keine Weiche dazw soll, Weiche macht doch Sinn oder nicht?

Wieviel Material brauche ich zum Dämmen (3Türer) der vorderen Türen.

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 2. Nov 2012, 13:38
von CarHifi-Store B
Ich spreche von den 3 Lautsprechern die zur Auswahl stehen. Nen 2 Ohm TMT solltest du gar nicht direkt am Radio betreiben, dann hast bis jetzt Glück gehabt das das Radio nicht aufgeraucht ist, da die Endstufe dauerhaft für den Widerstand überhaupt nicht ausgelegt ist. ;)

Willst du ordentlich dämmen oder nur ne Grunddämmung machen?

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 2. Nov 2012, 13:48
von Bratkeks
Ich spreche von den 3 Lautsprechern die zur Auswahl stehen. Nen 2 Ohm TMT solltest du gar nicht direkt am Radio betreiben, dann hast bis jetzt Glück gehabt das das Radio nicht aufgeraucht ist, da die Endstufe dauerhaft für den Widerstand überhaupt nicht ausgelegt ist. ;)

Willst du ordentlich dämmen oder nur ne Grunddämmung machen?
Zum Verständnis: Müssten nicht die LS eher abrauchen, wenn da "zuviel" Leistung draufkommt?

Wenn ich die Eton TMT nähme, wie schließe ich die HT an? separat am ISo Stecker? aber was wird aus der weiche??

Naja, Alubutyl sollte es ja scjon sein, alleine wg Geruch und Haltbarkeit bei Hitze ect..Finde 80€ hat extrem viel geld für "Folie"..gibt es da brauchbare alternativen?

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 2. Nov 2012, 16:27
von CarHifi-Store B
Zu den wirklich brauchbaren Alternativen mit gleichen Dämmeigenschaften und Co? Nein gibt es nicht.

Nein eher die Endstufe im Radio, da sie so viel Leistung liefern soll wie sie es gar nicht kann und dadurch überlastet. Der Lautsprecher ist nur ein Abnehmer. Die Hochtöner ganz normal wie jetzt auch angeschlossen lassen. Wobei ich eh eher das ganze System verwenden würde, da es klanglich einfach besser zusammen spielt.

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 2. Nov 2012, 17:34
von Bratkeks
Zu den wirklich brauchbaren Alternativen mit gleichen Dämmeigenschaften und Co? Nein gibt es nicht.

Nein eher die Endstufe im Radio, da sie so viel Leistung liefern soll wie sie es gar nicht kann und dadurch überlastet. Der Lautsprecher ist nur ein Abnehmer. Die Hochtöner ganz normal wie jetzt auch angeschlossen lassen. Wobei ich eh eher das ganze System verwenden würde, da es klanglich einfach besser zusammen spielt.
Ok, und wieviel m² Alubutyl brauche ich für beide Türen (wie gesagt Polo 9n, 3Türer), was kostet das dann?
Und wie wichtig ist die Dicke der Aluminiumschicht? Da gibts ja 0,05mm 0,10mm 0,15mm 0,30mm....?


Ok wieder was gelernt :top: Die 3Ohm-LS sind aber noch unbedenklich? Ist es bei denen dann genug Widerstand, damit das Radio keinen Schaden nimmt, aber auch gerade nur so groß, dass etwas mehr Leistung aus dem "schwachen" Verstärker geholt wird?

Re: Lowbudget-Soudsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 3. Nov 2012, 13:16
von Bratkeks
Ich nochmal ^^

Werde mich zunächst aufs Dämmen konzentrieren, da ich grad eh kein Geld hab für weitere LSer...

Was bringen hier diese Distanzhalter, was kosten bei bei VW ca.? Habe die bei mir garnicht drin, sehe ich nun aber immer wieder :???:
Bild
PS: Also ich meine diese schwarze Manschette, nicht den LS-Träger ;)

Re: Lowbudget-Soundsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 7. Nov 2012, 20:41
von Bratkeks
Öhömm,

so Alubutyl ist bestellt und diese LS-Aufnahmen hab ich gestern bei VW bestellt und heute abgeholt ^^

Wer die Teile Nummer braucht:
6Q0-035-217-C
und
6Q0-035-218-C

Kosten sagenhafte 3,25€ das Stück :top:

Re: Lowbudget-Soundsystem ausbauen/verbessern/ersetzen

Verfasst: 13. Nov 2012, 18:45
von Bratkeks
Nachtrag:
Alubutyl ist an der Beifahrertüre angebracht (Außenblech und AGT) :top:

Später ist mir aufgefallen, dass diese Lautsprechr-Puffer-Ringe/Abstandhalter nicht auf nachträglich eingebaute Lautsprecher bzw deren Aufnahmen passen, muss ich mir was einfallen lassen.. :-?

Hier ein Foto - Pufferring auf LS:
Bild


Hat spontan jemand ein Tipp, wie/womit ich das passend hinkriege? :???:

Wo seid ihr Heimwerker, wenn man Euch braucht?! :haha: