Türen dämmen mit Butyl

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 6. Jun 2013, 22:23

Hallihallo :)
ich habe leider kein passenden Thread gefunden, deswegen eröffne ich mal einen zu meinem "Problem".
Ich habe gestern angefangen mein Auto zu dämmen. Für die Kofferraumverkleidung sowie fürs Nummernschild habe ich selbstklebenden Schaumstoff (aus dem Baumarkt, normalerweise zum Fenster und Türen abdichten, ca 3mm dick) verwendet. Die Verkleidung der Heckklappe werde ich auch noch damit bekleben.
Hat echt super funktioniert und hört sich jedenfalls schonmal besser an als vorher, das typische "brrbrrrbrrrbrrr" :haha: ist deutlich weiger geworden :)
Jetzt kann Brutus Gas geben :brow_

In einem guten Car-Hifi Laden habe ich mir dann heute 2 Butylmatten (KEIN Alubutyl!!) zugelegt. Ist deutlich günstiger gewesen und soll auch besser sein als Alubutyl.
Des Weiteren habe ich meine Endstufe vernünftig einstellen lassen. (BTW Der nette junge Mann fand meine Idee mit dem Baumarkt-Schaumstoff gar nicht mal schlecht :hurra2: )
Ich wollte mir nur im Vorfeld ein paar Tipps einholen bevor ich morgen oder Samstag starte. Ich hab sowas noch nie gemacht ;)
Was ist sinnvoller? Die Türverkleidung zu bekleben oder die Innenseite der Tür, also quasi die Karosserie? Habe hier schon gelesen, dass man vom Alubutyl mehrere Schichten verwendet. Ist das beim normalen Butyl auch so?
Bisher habe ich NOCH die Standardboxen drin, falls das von Beduetung ist.
Ich werde morgen noch einen Heißluft Fön und eine mini Tapezierrolle besorgen.

Freue mich auf eure Tipps (aber bitte für Laien erklären hihi)
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 6. Jun 2013, 22:32

Oh sorry kann der Thread in 9N Hifi verschoben werden? Hab wohl gepennt *g*
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


rAyDeN29
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2011, 11:36

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon rAyDeN29 » 7. Jun 2013, 06:55

Hi,

am Besten du beklebst beides, also Verkleidung und Türinnenseite. Doppelt hält besser ;)

Bei Alubutyl gibt es unterschiede, stärken von 1,8mm bis 2,2mm und hier gilt halt je dicker desto besser. Und wenn man sich halt für die billige dünne Version entschieden hat muss halt doppelt kleben :rolleyes:

Ist mir schon klar das die Butylmatten (Ohne Alu) günstiger sind, aber Alubutyl lässt sich glaube ich leichter verarbeiten. Aber das wirste schon selber merken was das für ein Höllenzeug ist :twisted:

Und meinst du wirklich das es gerade bei diesem Thema mit günstiger besser bedient bist? Es heißt ja nicht umsonst: wer billig kauft, kauft 2 mal ;-)
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :meschugge:
Die andere summt die Melodie von Tetris… :flöt:


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 7. Jun 2013, 08:39

Moinmoin,

danke schonmal für deine Antwort.
Ich schau mal wie weit ich mit den beiden Matten komme. Ich denke, dass ich zuerst die Türinnenseite bekleben werde.
Ja, dass das Zeug schwer zu verarbeiten wird hab ich mir schon gedacht :-?

Die Matten sind ca 3-4mm dich, vllt sogar noch dicker. Dann wird eine Schicht ja wohl reichen. Werde sie dann wohl lieber mehrere Streifen schneiden in der Hoffnung, dass das funktioniert :-)
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


rAyDeN29
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2011, 11:36

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon rAyDeN29 » 7. Jun 2013, 09:04

Na sind das dann nicht Bitummatten die du hast? Wenn ja dann kann ich dir jetzt schon sagen im Sommer mögen die ja noch funktionieren, aber im Winter verhärtet sich das Bitum und werden steinhart. Somit nahezu wirkungslos im Winter!

Und bei der stärke ist eh fraglich ob du beides damit bekleben kannst, kauf dir für die Türverkleidung lieber Alubutylmatten!
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :meschugge:
Die andere summt die Melodie von Tetris… :flöt:


SandraLotte
Beiträge: 439
Registriert: 7. Apr 2012, 23:21
Alter: 38

Re: AW: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon SandraLotte » 7. Jun 2013, 09:41

Kannst du voll vergessen den Mist. Haben wir bei nem Freund auch verklebt. Er wollte auch Geld sparen. War ne Riesen Sauerei das Zeug zu verkleben und gehalten hat es auch nur solala. Ich habe bei mir Alubutyl verklebt. Ne Rolle bei Amazon 55€.

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 7. Jun 2013, 09:56

Hmm verkauft wurden mir die Matten eindeutig als Butyl :-?

Naja ich werds trotzdem erst mal versuchen. Viel falsch machen kann man ja eigentlich nicht oder? :D
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Jun 2013, 10:04

Mach mal nen Foto von...
Bild


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 7. Jun 2013, 10:06

@ SandraLotte

wie dick war denn dein Alubutyl und wie viel m² waren auf deiner Rolle? Das ist wichtig, denn sonst sind die 55,- Euro wenig aussagekräftig. ;) Es gibt Rollen mit 1m², 1,75m², 2m²,2,5m² in dicken von 1,7-2,2mm stärke. ;)
Bild


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 7. Jun 2013, 12:23

Ja ich mach heute Abend mal ein Foto von den Matten.
Die Dinger sind für ihre Größe sehr schwer. Sollte sie nicht knicken oder biegen. Vielleicht kann man anhand dieser Info ja sagen, ob es Bitum oder Butyl ist?
Kleben die Matten denn von alleine schon gut oder soll ich mir noch zusätzlich Kleber besorgen?
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


SandraLotte
Beiträge: 439
Registriert: 7. Apr 2012, 23:21
Alter: 38

Re: AW: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon SandraLotte » 7. Jun 2013, 15:47

Oh ja sind 2,5m Quadratmeter und 2,2mm dick.

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 7. Jun 2013, 18:42

Ja ich mach heute Abend mal ein Foto von den Matten.
Die Dinger sind für ihre Größe sehr schwer. Sollte sie nicht knicken oder biegen. Vielleicht kann man anhand dieser Info ja sagen, ob es Bitum oder Butyl ist?
Kleben die Matten denn von alleine schon gut oder soll ich mir noch zusätzlich Kleber besorgen?
So hier die Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 7. Jun 2013, 21:44

Sooo ich hab jetzt mal die Tür der fahrerseite fertig gemacht. Ehrliche Meinungen? Ist halt das erste mal dass ich das mache. Also als aller erstes habe ich die kabel so fixiert dass sie nicht mehr wackeln. Darüber habe ich erst mal den schaumstoff geklebt. Das butyl habe ich vorm verkleben mit dem heißluftfön erhitzt. War gar nicht so kompliziert wie ich dachte. Die harten kanten habe ich dann wieder mit dem aluband "geglättet". Oh man ich hoffe fas ist jetzt nicht allzu verkehrt :-?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Siscura » 7. Jun 2013, 21:54

Die größeren Flächen oben noch sonst sieht doch Super aus, aber darauf kommt's nicht an klopf mal dagegen dann weist ob es gut ist :)
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hoffi1989
Beiträge: 444
Registriert: 11. Jun 2011, 15:50
Alter: 35

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Hoffi1989 » 7. Jun 2013, 21:59

hier mal von meinem dämmen. alubytul 2.2cm stark wenn ich mich recht erinnere.
IMG_05081.jpg
IMG_05161.jpg
bei fragen stehe ich gerne offen :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 8. Jun 2013, 00:36

hier mal von meinem dämmen. alubytul 2.2cm stark wenn ich mich recht erinnere.
IMG_05081.jpg
IMG_05161.jpg
bei fragen stehe ich gerne offen :)
Ok das schaut echt gut aus! Muss die scheibe eigentlich raus um die Tür so von innen zu dämmen wie du es gemacht hast?
LG
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


SandraLotte
Beiträge: 439
Registriert: 7. Apr 2012, 23:21
Alter: 38

Re: AW: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon SandraLotte » 8. Jun 2013, 01:00

2,2cm gedämmt. Was wiegt den jetzt eine Tür bei dir? ^^

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 10. Jun 2013, 09:21

Also was du da hast sieht mir aber sehr nach Bitumen aus nicht nach Butyl. Aber ist jetzt auch egal. Für´s erste mal sehr ordentlich gemacht deutlich besser als so manche Kerl. ;)
Bild


Themenersteller
Schlumpfine3001
Beiträge: 219
Registriert: 5. Mär 2013, 12:30
Wohnort: Hannover
Alter: 7
Kontaktdaten:

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Schlumpfine3001 » 10. Jun 2013, 14:13

Also was du da hast sieht mir aber sehr nach Bitumen aus nicht nach Butyl. Aber ist jetzt auch egal. Für´s erste mal sehr ordentlich gemacht deutlich besser als so manche Kerl. ;)
Oh Dankeschön :)
Wollte mir erst Hilfe dazu holen, aber da gerade niemand Zeit hatte, hab ich kleiner ungeduldiger Dickkopf es einfach alleine gemacht :haha:
Das Endergebnis klingt schon mal ganz gut... Jetzt muss nur noch die Heckklappe gemacht werden und dann kommen bald vorne noch neue Boxen rein ;-)
**Every second of your life is a part of your song**
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Hoffi1989
Beiträge: 444
Registriert: 11. Jun 2011, 15:50
Alter: 35

Re: Türen dämmen mit Butyl

Ungelesener Beitragvon Hoffi1989 » 15. Jun 2013, 12:23

servus, nein 2.2 cm sollte bissl viel sein.. was ich noch weiß das zeug hies silent coat und war iwie doppellagik.

wir haben die fensterscheibe an der tür mit panzertape festgeklebt und dann alles nach dem anderen rausgeschraubt, motor etc. das du schön hinkommst zum dämmen. bis ich die scheibe wieder ordentlich in der führung hatte verging locker eine std damit wieder alles gepasst hatte.
hier noch paar bilder, wollte net alle hochladen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste