Seite 1 von 1

Verschiedene Antennensysteme an VAG Antenne zusammenfassen??

Verfasst: 22. Sep 2013, 18:58
von Thomas92
Hallo und Guten Abend!

Ich hab eine Frage an die Car-Hifi-Spezialisten im Forum. :D

Die Suche in diversen Foren, so auch hier, habe ich schon bemüht.
Allerdings ist mein Fall mal wieder etwas spezieller und so habe ich keine konkrete Antwort finden können.
Dennoch zur Informationsfindung war es hilfreich. ;)

Folgender Hintergrund.
Vor kurzem bin ich auf die Idee gekommen, nachträglich zu meiner Webasto-Komfortvorwahluhr 1533, eine Webasto Telestart T91 in meinem Polo nachzurüsten. Das ist auch schon komplett durchgeplant und ist auch problemlos machbar.
Allerdings bin ich da auf einen Nebengedanken gestoßen.

Ich habe dann mehrere unterschiedliche Systeme im Fahrzeug, die alle eine eigenständige Antenne besitzen.
Zum einen das Radio JVC KD AVX 1 mit Phantomeinspeisung und DIN ISO Stecker mit der werkseitigen VW Stabantenne.
Dann eine nachgerüstete THB Bury FSE (System 8 ) mit THB Zwischenadapter zur Lautsprecherumschaltung mit GSM/UMTS-Scheibenklebeantenne
und die Webasto Telestart T91 auch mit Scheibenklebeantenne.

Meine Idee dazu ist.
Kann man nicht diese Systeme zusammen kombinieren und diese über eine Dachantenne aus dem VW-Konzern laufen lassen?? :???: :???:
Da ich aber auch eine Haiantenne haben möchte, die den Radioempfang nicht beeinträchtigt, habe ich nach einer Alternative gesucht.

Ich habe dazu diese von SKODA in der großen Bucht gefunden.
Sie hat auch einen Anschluss für den Empfänger T91R der werkseitigen Standheizung in den SKODA Baureihen.
Die Standheizungssysteme T91 (Webasto-nachrüst) und T91R (VAG-werkseitig) sind identisch. Da mache ich mir die wenigsten Sorgen.

Nun zum Problem:
Die SKODA-Antenne hat nur FAKRA-Stecker.
Sind die FAKRA Stecker unterschiedlich kodiert? Also irgendwelche differenzierenden Rastnasen etc. gegen Vertauschen?
Welche Steckerfarbe ist für welche Antenne? :???:

Ich habe gelesen, dass eine Phantomeinspeisung in jedem Fall installiert sein sollte, da das dann die Empfangsqualität der anderen Antennen verbessern kann. Ich bin mir aber nicht sicher was ich davon halten soll. Weiss dazu jemand mehr?

Mein derzeitiger Gedankenansatz:
Die Klebeantenne des Telestart T91 Empfängers hat einen FAKRA Stecker.
Diese Leitung müsste man also nur mit einer FAKRA Verlängerung (Stecker – Buchse) verlängern und auf den passenden aufstecken, Richtig?
Die THB Bury Freisprecheinrichtung hat einen FME-Stecker. Da benötigt man dann eine Verlängerung und einen Adapter von FAKRA-Buchse auf FME-Stecker.
Und bei dem JVC Radio müsst man auch einen Adapter von FAKRA auf die 150 OHM Stecker haben.
Der FAKRA-Stecker für das NAVI bzw. GPS bleibt dann erstmal unbelegt.

Habe ich dabei etwas übersehen oder nicht bedacht. Ich hoffe jemand kann mir dazu noch Ratschläge geben.

Schonmal Vielen Dank!

Re: Verschiedene Antennensysteme an VAG Antenne zusammenfass

Verfasst: 22. Sep 2013, 19:09
von chriSpe
Ja, die Fakra-Stecker sind Codiert.
Weiß ist Radio/UKW, Blau GPS. Standheizung sollte beige sein, GSM Lila/violett.
Der Stecker an der originalen Dachantenne, bzw. der Leitung dahin, ist nen Raku II

Ich hatte bis vor kurzem auch soeine Antenen bei mir verbaut, allerdings hat die Wasser gezogen (Riss im Gehäuse, danach Elektronik Schrott).
Bei meiner Antenne ist die Phantomspeisung nur auf dem UKW-Teil aktiv. Für brauchbaren Empfang wird die aber auch benötigt.
Hab nur UKW/GPS an der Antenne genutzt, Standheizung hatte ich über die Webasto-Scheibenantenne, der Empfang damit reicht auch mehr als aus.

Re: Verschiedene Antennensysteme an VAG Antenne zusammenfass

Verfasst: 22. Sep 2013, 19:16
von Blackmagic-SC
Also ich denke du wirst bei deinem vorhaben gute Chancen haben..

Da alle diese Systeme schon werksseitig in vag Fahrzeugen verbaut sind, solltest du dir nur eine passende Antenne raus suchen...

Bei den fakra Steckern gibt es in der tat unterschiedliche codierungen, je nach Benutzung.. allerdings gibt es auch universalstecker, die in alle Varianten passen.

Dein vorhaben mit adaptern zu arbeiten sollte daher klappen, um die phantomeinspeisung wirst du allerdings nicht Datum rumkommen.

Wenn du möchtest, kann ich dir morgen mal die möglichen antennentypen mit teilenummern raus suchen..

Schönen Rest Sonntag noch

Re: Verschiedene Antennensysteme an VAG Antenne zusammenfass

Verfasst: 1. Okt 2013, 20:22
von Thomas92
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe. :D
Ich denke, ich werde erstmal die Systeme noch erweitern (Bluetoothadapter für die FSE)
bzw. die Telestart einbauen und anschließend die Sache mit der VAG-Antenne ausprobieren.
Wenn es soweit ist, werde ich an dieser Stelle berichten. :)

Ich denke, dass die Antenne schon das richtige ist. Man wird sehen. :cheesy: