Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Hallo,
habe mir vor einigen jahren das RCD 200 ausgebaut und ein neues Radio mit Subwoofer und Verstärker eingebaut.
Der Audio-In am Subwoofer hatte ein Wackelkontakt. Seit einem Tag nachdem ich diesen repariert habe, gehen die Tiefen und Mitten im Auto nicht mehr.
Den Versterker komplett vom Netz trennen, die Sicherungen überprüfen und den alten RCD 200 anschließen hat leider auch nicht geholfen.
Hat noch jemand eine Idee, was das Problem sein kann?
habe mir vor einigen jahren das RCD 200 ausgebaut und ein neues Radio mit Subwoofer und Verstärker eingebaut.
Der Audio-In am Subwoofer hatte ein Wackelkontakt. Seit einem Tag nachdem ich diesen repariert habe, gehen die Tiefen und Mitten im Auto nicht mehr.
Den Versterker komplett vom Netz trennen, die Sicherungen überprüfen und den alten RCD 200 anschließen hat leider auch nicht geholfen.
Hat noch jemand eine Idee, was das Problem sein kann?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Also, zum Verständnis: Hohe Töne funktionieren einwandfrei. Ganz tiefe Töne gehen auch? Zum Testen mal den Subwoofer abschalten und schauen was passiert.
Ist die Trennfrequenz verstellt? Hast Du wirklich alles wieder auf Original zurückgebaut? Laufen alle >Lautsprecher über den Verstärker? Auch wenn das RCD200 drin ist?
Ist die Trennfrequenz verstellt? Hast Du wirklich alles wieder auf Original zurückgebaut? Laufen alle >Lautsprecher über den Verstärker? Auch wenn das RCD200 drin ist?
Fahrzeuge:
Opel Astra G Caravan
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Nur die höhen gehen. Tiefen gehen nur wenn der Verstärker angeschlossen ist. Subwoofer und Verstärker hatte ich ja bereits entfernt.
Also es funktionieren die Tiefen und Mitten nicht mal, wenn ich nur das RCD 200 angeschlossen habe, deshalb kann es eigentlich nichts mit dem Radio, Subwoofer und Verstärker zu tun haben denke ich.
Also es funktionieren die Tiefen und Mitten nicht mal, wenn ich nur das RCD 200 angeschlossen habe, deshalb kann es eigentlich nichts mit dem Radio, Subwoofer und Verstärker zu tun haben denke ich.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Kann mir gerade nur vorstellen, dass Du einen Fehler beim der Verdrahtung gemacht hast.
Wenn die TMT am Verstärker funktionieren, sollten sie auch an dem Anschluß
funktionieren an dem die HT ohne Amp funktionieren
.
Dass die Tiefen (des Subs) nicht ohne Verstärker funktionieren, kann man sich ja denken...
Da laut meiner Suche das Radio keine Chinch Ausgänge hat, gehe ich davon aus, dass
die TMT nicht am Radio angeschlossen sind, sondern dort wo der Sub auch sein
Signal bezieht. Da sollte ein high-low Adapter sein.
Wenn die TMT am Verstärker funktionieren, sollten sie auch an dem Anschluß
funktionieren an dem die HT ohne Amp funktionieren

Dass die Tiefen (des Subs) nicht ohne Verstärker funktionieren, kann man sich ja denken...
Da laut meiner Suche das Radio keine Chinch Ausgänge hat, gehe ich davon aus, dass
die TMT nicht am Radio angeschlossen sind, sondern dort wo der Sub auch sein
Signal bezieht. Da sollte ein high-low Adapter sein.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Habe die Verdrahtung nicht anders vorgenommen als vorher auch. Die Verbindungen blieben ja alle bestehen, außer den einen Audiostecker, den ich am Sub wieder richtig befestigt hab.
Der Sub bekommt nur Tiefen.
Der Rest sind die Polo-Boxen vorne: Die 2 Hochtöner in der A-Säule und die Mitten/Tiefen in der Tür. Und genau die in der Tür gehen nicht. Da gibts auch keinen besonderen Anschluss. Das muss ja eigentlich funktionieren, da es von VW genau in dieser Bauweise so vom Werk her ausgeliefert wurde. Deshalb tippe ich auf ein Problem im Polo selbst oder in den Türboxen.
Der Sub bekommt nur Tiefen.
Der Rest sind die Polo-Boxen vorne: Die 2 Hochtöner in der A-Säule und die Mitten/Tiefen in der Tür. Und genau die in der Tür gehen nicht. Da gibts auch keinen besonderen Anschluss. Das muss ja eigentlich funktionieren, da es von VW genau in dieser Bauweise so vom Werk her ausgeliefert wurde. Deshalb tippe ich auf ein Problem im Polo selbst oder in den Türboxen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Was für Bauteile gibt es denn noch zwischen Radio und Lautsprechern?
Hab gelesen, dass es ein Problem mit der Frequenzweiche sein kann. Wo finde ich die denn genau?
Hab gelesen, dass es ein Problem mit der Frequenzweiche sein kann. Wo finde ich die denn genau?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Die Frequenzweichen oder die Kabel zwischen Weiche und Tiefmitteltöner (speziell die Stecker oder die Verbindung zur Tür) wären mein erster Verdacht gewesen, aber BEIDE auf ein Mal?
Entweder die Ursache liegt im Bereich um den Verstärker oder Dir sind wirklich beide (getrennten) Weichen oder Kabel kaputtgegangen. Kann es sein dass ein Tiefmitteltöner schon länger nicht geht und es Dir erst jetzt aufgefallen ist?
Entweder die Ursache liegt im Bereich um den Verstärker oder Dir sind wirklich beide (getrennten) Weichen oder Kabel kaputtgegangen. Kann es sein dass ein Tiefmitteltöner schon länger nicht geht und es Dir erst jetzt aufgefallen ist?
Fahrzeuge:
Opel Astra G Caravan
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Er hat die Standardlautsprecher drin, da haste keine separaten Frequenzweichen im Auto liegen...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 6N2
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Bei Betrieb mit Subwoofer sollte man einen Hochpass im TMT Strang habe.
Währe ja schwachsinn die OEM LS mit den Tiefen Tönen zu belasten die
ja der Sub wieder gibt.
Ich würde wetten das es nur an der Verdrahtung liegt,
der Radio hat tiefe Töne an einem Ausgang da diese ja vom Sub +TMT
wiedergegeben werden, wenn der Verstärker im Einsatz ist.
> Es kann nur an einer Verbindung liegen, oder an nicht entfernten Frequenzweichen
Punkt.
Währe ja schwachsinn die OEM LS mit den Tiefen Tönen zu belasten die
ja der Sub wieder gibt.
Ich würde wetten das es nur an der Verdrahtung liegt,
der Radio hat tiefe Töne an einem Ausgang da diese ja vom Sub +TMT
wiedergegeben werden, wenn der Verstärker im Einsatz ist.
> Es kann nur an einer Verbindung liegen, oder an nicht entfernten Frequenzweichen
Punkt.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Habe es mal etwas grafisch dargestellt.

Verstehe nicht wieso die grüne Verbindung nicht geht, wenn ich die rote Verbindung wieder frisch anschließe.
Vor allem, wenn Blau nicht mal angeschlossen ist und statt dem Radio das Werksradio eingebaut ist. Die Verkabelungen und Lautsprecher sind ja vom Werk her (Grün & Gelb). Wieso sollten die auf einmal nicht mehr gehen, wenn da keiner was dran gemacht hat?

Verstehe nicht wieso die grüne Verbindung nicht geht, wenn ich die rote Verbindung wieder frisch anschließe.
Vor allem, wenn Blau nicht mal angeschlossen ist und statt dem Radio das Werksradio eingebaut ist. Die Verkabelungen und Lautsprecher sind ja vom Werk her (Grün & Gelb). Wieso sollten die auf einmal nicht mehr gehen, wenn da keiner was dran gemacht hat?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Ich muss mich erst einmal outen: Ich habe die Audioanlage im Polo noch nie zerlegt, sondern nur die im Astra. Aber an sich sollte das meiste doch gleich sein.
Und zu allererst sehe ich, dass in Deinem Schaltplan Hoch- und Tiefmitteltöner getrennt sind. Das sollte so nicht sein: Eigentlich ist das bis ungefähr zur Tür EIN gemeinsames Kabel. Beim Astra teilt es sich in der Tür, beim Polo wohl kurz davor. Dafür sind rechts und links auf jeden Fall von Anfang an getrennt.
Daher verstehe ich nicht, warum beide auf ein Mal ausgefallen sind.
Ich sehe gerade zwei Möglichkeiten: Dein Schaltplan ist falsch oder am Kabelbaum wurde gebastelt.
Dann wären wohl die Tiefmitteltöner am Ausgang für die hinteren Lautsprecher. Und wenn der nicht geht, hörste da auch nix. Beim Serienradio muss der wohl codiert werden, da dieses ja auch in T5 und Polo Gewerbe verbaut wird wo hinten sicher keinee Lautsprecher sind.
Rohti, stimmt: Die Frequenzweichen in/vor den Türen können es nicht sein, da nicht vorhanden. Hatte ich vergessen.
EDIT: Oder willst Du mit den "eckigen" Lautsprechern die vorderen und mit den runden die hinteren andeuten?
Und zu allererst sehe ich, dass in Deinem Schaltplan Hoch- und Tiefmitteltöner getrennt sind. Das sollte so nicht sein: Eigentlich ist das bis ungefähr zur Tür EIN gemeinsames Kabel. Beim Astra teilt es sich in der Tür, beim Polo wohl kurz davor. Dafür sind rechts und links auf jeden Fall von Anfang an getrennt.
Daher verstehe ich nicht, warum beide auf ein Mal ausgefallen sind.
Ich sehe gerade zwei Möglichkeiten: Dein Schaltplan ist falsch oder am Kabelbaum wurde gebastelt.
Dann wären wohl die Tiefmitteltöner am Ausgang für die hinteren Lautsprecher. Und wenn der nicht geht, hörste da auch nix. Beim Serienradio muss der wohl codiert werden, da dieses ja auch in T5 und Polo Gewerbe verbaut wird wo hinten sicher keinee Lautsprecher sind.
Rohti, stimmt: Die Frequenzweichen in/vor den Türen können es nicht sein, da nicht vorhanden. Hatte ich vergessen.
EDIT: Oder willst Du mit den "eckigen" Lautsprechern die vorderen und mit den runden die hinteren andeuten?
Fahrzeuge:
Opel Astra G Caravan
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Ich habe es so verstanden, das bei angeschlossenem Verstärker + SubwooferWieso sollten die auf einmal nicht mehr gehen, wenn da keiner was dran gemacht hat?
die TMT tun was sie sollen.
Wenn jetzt ohne Amp+Sub der TMT nicht geht, dann hast Du etwas an der
Anlage verändert...
Schön dass Du Dir die Mühe gemacht hast die Skizze zu zeichnen, ich denk
aber das muß genauer sein.
Du hast an dem RCD 8 Kontakte für die LS, also können bis zu 8 Striche
von dem Radio weggehen.
Der Text unterhalb der Skizze ist für mich unverständlich, da sollte nur
eine Variante beschrieben sein. Sonst kommen wir nicht weiter.
Am besten zeigst Du uns eine Skizze in der Variante ohne Amp+Sub.
Achtung Beispiel, Kontakt 5-8 sind LS hinten, 1&2 rechts und 3&4 links
Die Nummern stimmen nicht mit denen am Radio überein!
Code: Alles auswählen
1---------------
| |
H T TMT Rechts Vorne
| |
2---------------
3---------------
| |
H T TMT Links Vorne
| |
4---------------
5
6
7
8
Da Du für das Signal für den Verstärker / Subwoofer noch mehr Bauteile und
Verzweigungen hast, würde ich nicht damit anfangen.
Da das RCD aber keinen Subwoofer Cinch Ausgang hast, hängt diese an einemDer Sub bekommt nur Tiefen.
der LS- Ausgänge

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Oder hängt er am Kopfhörerausgang?Da das RCD aber keinen Subwoofer Cinch Ausgang hast, hängt diese an einemDer Sub bekommt nur Tiefen.
der LS- Ausgänge
So wie ich es verstanden habe, hat das RDC 200 im Quadlockstecker für den Wechsler auch einen Kopfhörerausgang, den man für den Anschluss von Verstärkern nutzen kann.
Aber das wäre in diesem speziellen Fall wohl nicht so sinnvoll, denn eigentlich müssten ja die ganz tiefen Frequenzen aus dem TMT-Signal rausgefiltert werden. Und genau da vermute ich den Fehler: Da wo das Signal für den Subwooferverstärker abgegriffen wird, sollte doch eine Frequenzweiche mit verbaut worden sein, um eben den Tiefmitteltönern nicht auch noch die Tiefen zu geben, die der Subwoofer schon wiedergibt. Und wenn diese Weiche irgendwie nicht richtig geht, hast Du genau das beschriebene Problem. Oder fehlt die wirklich? Wäre prinzipiell ungünstig und der Fehler wäre auch komisch. Natürlich kann diese von mir beschriebene Weiche auch im "neuen" Radio sitzen: Da sollte man ja die Trennfrequenz (zwischen Subwoofer und normalem Ausgang) einstellen. Ist die zu hoch, haste den Fehler. Dann verstehe ich nur nicht, warum das am RCD200 nicht geht.
Oder Du hast die Tiefmitteltöner mit einer kurzzeitig zu hohen Spannung zerstört. Die Hochtöner haben sicher eine primitive Frequenzweiche (Spule+Kondensator) integriert, die davor bestimmt geschützt hat.
Und nun noch eine Frage zum Verständnis: Gehen die Tiefmitteltöner wirklich, wenn Du den Subwoofer absteckst? Glaube ich kaum, aber der letzte Satz klingt so. Oder sind sie ausgefallen, als Du den Subwoofer angeschlossen hast? Das könnte evtl. eine Überspannung erklären.
Fahrzeuge:
Opel Astra G Caravan
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Danke für eure Mühe 
Am RCD habe ich kein AMP angeschlossen. Dieser ist nur am neuen Radio von Pioneer.
Die Konfiguration mit dem RCD ist das, wie ich den Polo vom Werk gekauft habe. Da sind 2 HT und 2 TMT angeschlossen. Auch von Werk aus. Da habe ich nichts dran geändert.
Die 2 TMT gehen aber garnicht seit ich am Subwoofer was gemacht habe. Egal in welcher Konfiguration. Ich denke, dass ich die wirklich mit einer zu hohen Spannung kaputt gemacht habe, wenn da kein Bauteil dazwischen ist.
Ich versuche nochmal eine Skizze mit Werkseinstellung, wie oben beschrieben, zu erstellen, aber eigentlich sind die Anschlüsse genau wie in dem Beispiel so wie bei jedem anderen Polo mit RCD und Werkslautsprechern.
Gibts eine Möglichkeit wie ich die Lautsprecher testen kann, ob da überhaupt ein Signal ankommt?
Muss ich dafür die komplette Türverkleidung abnehmen?

Am RCD habe ich kein AMP angeschlossen. Dieser ist nur am neuen Radio von Pioneer.
Die Konfiguration mit dem RCD ist das, wie ich den Polo vom Werk gekauft habe. Da sind 2 HT und 2 TMT angeschlossen. Auch von Werk aus. Da habe ich nichts dran geändert.
Die 2 TMT gehen aber garnicht seit ich am Subwoofer was gemacht habe. Egal in welcher Konfiguration. Ich denke, dass ich die wirklich mit einer zu hohen Spannung kaputt gemacht habe, wenn da kein Bauteil dazwischen ist.
Ich versuche nochmal eine Skizze mit Werkseinstellung, wie oben beschrieben, zu erstellen, aber eigentlich sind die Anschlüsse genau wie in dem Beispiel so wie bei jedem anderen Polo mit RCD und Werkslautsprechern.
Gibts eine Möglichkeit wie ich die Lautsprecher testen kann, ob da überhaupt ein Signal ankommt?
Muss ich dafür die komplette Türverkleidung abnehmen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Du hast also am original-Kabelbaum NICHTS gemacht: Stecker raus, anderes Radio ran, an dieses Subwoofer und Verstärker und fertig?
Dann hast Du wohl die Lautsprecher mit dem neuen Radio erledigt. Warum das gerade beim Anschließen des Subwoofers passiert ist, verstehe ich nicht.
Aber gut, nun ist es so: Sieh es als Anlass, neue Lautsprecher einzubauen.
Zum Testen muss man die Türverkleidung abnehmen. Dann Lautsprecher ausbauen und testen. Ich würde sie einfach an die Stereoanlage zu Hause anschließen. 4 Ohm Impedanz sind eigentlich üblich und wenn Du nicht voll aufdrehst oder das Lautsprecherkabel kurzschließt, kannst Du nichts kaputt machen.
Dann hast Du wohl die Lautsprecher mit dem neuen Radio erledigt. Warum das gerade beim Anschließen des Subwoofers passiert ist, verstehe ich nicht.
Aber gut, nun ist es so: Sieh es als Anlass, neue Lautsprecher einzubauen.
Zum Testen muss man die Türverkleidung abnehmen. Dann Lautsprecher ausbauen und testen. Ich würde sie einfach an die Stereoanlage zu Hause anschließen. 4 Ohm Impedanz sind eigentlich üblich und wenn Du nicht voll aufdrehst oder das Lautsprecherkabel kurzschließt, kannst Du nichts kaputt machen.
Fahrzeuge:
Opel Astra G Caravan
-
Themenersteller - Beiträge: 22
- Registriert: 2. Mär 2009, 19:08
- Wohnort: Neckarsteinach
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Genau so war es 
Nur, dass das System mit Verstärker etc. so seit 2009 schon eingebaut ist und es erst jetzt zu diesem Problem gekommen ist.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die Lautsprecher bei Gelegenheit mal ausbauen.

Nur, dass das System mit Verstärker etc. so seit 2009 schon eingebaut ist und es erst jetzt zu diesem Problem gekommen ist.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die Lautsprecher bei Gelegenheit mal ausbauen.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Hat da evtl. schlichtweg jemand die TMTs über die Endstufe angesteuert?
Das beide Zeitnah mit dem Abklemmen der Endstufe defekt sind halt ich für unwahrscheinlich. Meist sinds bei überlastung auch eher mechanische Fehler die sich dann in Kratzen o.Ä. äussern.
Das beide Zeitnah mit dem Abklemmen der Endstufe defekt sind halt ich für unwahrscheinlich. Meist sinds bei überlastung auch eher mechanische Fehler die sich dann in Kratzen o.Ä. äussern.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: Tiefen/Mitten gehen nicht mehr
Das Fette oben ist hier das Missverständniss meinerseits gewesen, passiert.Die 2 TMT gehen aber garnicht seit ich am Subwoofer was gemacht habe.
Egal in welcher Konfiguration...
Gibts eine Möglichkeit wie ich die Lautsprecher testen kann, ob da überhaupt ein Signal ankommt?
Muss ich dafür die komplette Türverkleidung abnehmen?
Hab das aber schon versucht zu klähren

Die LS kannst Du IMHO auch ohne zerlegen der Türe testen:
Per Ohmmeter am Stecker der LS-Zuleitung,
- A-Säule abmontieren (AFAIK "einfach runterziehen")
- HT- abklemmen, ist ein Stecker
- Wenn jetzt am Kabel zu den LS ein unendlicher Widerstand
ist, dann sind entweder die LS nicht verbunden
oder
der TMT "sauber zerschossen"
- Kannst Du einen Widerstand messen (vllt. keiner 50Ohm)
musst Du per Musiksignal am Kabel und "Ohr am TMT" versuchen
etwas zu höhren, vllt. kannst Du auch etwas hören, in dem Moment
in dem ein Ohmmeter anfängt zu messen, das wird aber vllt sehr leise sein.
Ein Signal zum Testen kannst Du vom Radio abgreifen oder
per MP3 Player am Kopfhöreranschluß.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste