Seite 1 von 1

Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 7. Jul 2014, 20:55
von sisi
Hallo,
ich wollte es nicht und doch muss ich es tun. Die Suchfunktion habe ich ausgequetscht und bin zu keiner ausreichenden Lösung gekommen. Ich fahre seit Kurzem einen 9N3 bj 2008.

Ich habe mein RDC 200 ausgebaut und mir ein Doppel Din Radio besorgt und eingebaut.
Alles funktioniert, bis auf die Speicherfunktion von Einstellungen - klar, Dauerplus nicht angeschlossen. Ich habe den Dauerplus und Zündungsplus vom Radio beides über die (ziehmlich dicke) Zündungsplusleitung angeschlossen, da ich kein Dauerplus finde.
Ich könnte verzweifeln. Ich habe 6 Kabel zu dem Quadralock laufen, 2 (ich denke) Can, Masse, Lichtregulierung, Zündungsplus und einen den ich nicht zuordnen kann (bleibt bei >0,1V). (anbei ein Bild dazu, ja ich weiß dort habe ich etwas gepfuscht)

Ok, also Dauerplus legen. An sich kein Problem. Ich finde jedoch keinen. Mein Zigarettenanzünder läuft nur bei Zündung, ebenso die Kabel die zum Lichtstecker, Warnleuchte, Climatronic oder sonstigen Schaltern in der Mittelkonsole gehen. Ich habe das Gefühl alle 12V Leitungen schalten sich bei Zündung auf 4,5 bzw. 0V.
Am Sicherungskasten möchte ich ungerne ran. (ich weiß nicht wie ich Bordcomputer ausbaue, ist mir auch eigentlich zu heikel)

Alle Stecker zum Bordcomputer gehen schalten sich bei Zündung von 12V auf 0V oder um 4,5V (dürfte Lichtdimmung sein?).

Muss ich nun wirklich den Sicherungskasten rausnehmen und den, doch sehr umständlichen, Weg gehen?

Vielen Danke für Eure Hilfe.

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 08:40
von Blackmagic-SC
die dicken rot-gelben leitungen sind dauerplus..

eine kurze suche per google oder mit der Suche hier im Forum nach dem begriff "Quadlock Belegung" hätte dir die gewünschte Information gegeben...
Die Sicherungsbelegung fürs Radio steht im Bordbuch bzw auf der Sicherungskarte auf der Linken Armaturenbrettabdeckung...
Was meinst du mit Bordcomputer??? Du willst doch nur ein anderes Radio einbauen?

Die Rot-schwarze, die du durchgeschnitten hast, ist die Zündungsplusleitung.. und bitte bitte bitte, KEINE LÜSTERKLEMMEN IM AUTO! Die haben da nix verloren!! und im Falle eines Kabelbrands oder ähnlichem zahlt keine Versicherung!


Und zum Schluss noch eine Frage, wieso hast du dir nicht gleich einen von "CarHifi-Bünde"s Quadlock-Adaptern besorgt? Anstöpseln und fertig... Und nicht son rumgeschnippel wie auf dem Foto....


Gruß

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 10:54
von sisi
Hallo Daniel,
vielen dank für deine Antwort.

Ich habe das Gefühl die Quadlock Belegung änderte sich mit jedem Baujahr des Polos, ich meine hier mal ein Sammelthread dazu gefunden zu haben (?).

Die Rotgelbe Leitung habe ich zur Schwarzen(Masse) durchgemessen und bekam 0,0V, mit und ohne Zündung. Die Lüsterklemme ist ein Provisorium und wird natürlich entfernt.
Dahinter sitzt ein Quadlock auf DIN Adapter.
Zum Ausbau des Sicherungskasten muss ich den Bordcomputer ausbauen oder sehe ich das falsch?

MfG

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 10:59
von Meyblaubaer
Hi,

wenn du den Sicherungsträger öffnest, findest du 2 Torx-Schrauben. Diese musst du einfach herausdrehen. Dann wäre dieser gelöst.

Allerdings musst du das Bordnetzsteuergerät sowie evtl. den Relausträger ausclipsen um den Sicherungsträger vorzuholen. Danach noch einen Kabelbinder durchschneiden und du kommst an die Adern der einzelnen Sicherungen.

LG Sven

PS: Schau mal in die GRA-Einbau Anleitung. Dort wird auch beschrieben wie man den Sicherungsträger rausholt ;)

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:24
von sisi
Hallo,

Bordnetzsteuergerät, das war es was ich meinte als ich Bordcomputer meinte.
Genau soweit war ich gestern auch schon, war mir aber unsicher wie ich das Steuergerät ausbauen kann, also ließ ich es.

@Daniel, Bist du dir Sicher das die beiden gelbroten Kabel Dauerplus sind? Wenn ja über welche Sicherung laufen diese? Vllt bekomme ich kein Signal da diese durch ist. Im Sicherungskasten sind alle Sicherungen ok.

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:33
von Meyblaubaer
Das BNSG ist durch Plastiknasen unterhalb des Relaisträger eingeclipst. Evtl. musst du die Kabel abziehen (da brauchst keine Angst haben, weil die Kabel codiert sind und nur 1 Stecker in eine Buche passt!).

http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... achruesten Hier ist aber sehr gut beschrieben wie du das BNSG und den Relaisträger ausbaust und auch den Sicherungshalter ;)

LG Sven

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:56
von Blackmagic-SC
Hallo,

Bordnetzsteuergerät, das war es was ich meinte als ich Bordcomputer meinte.
Genau soweit war ich gestern auch schon, war mir aber unsicher wie ich das Steuergerät ausbauen kann, also ließ ich es.

@Daniel, Bist du dir Sicher das die beiden gelbroten Kabel Dauerplus sind? Wenn ja über welche Sicherung laufen diese? Vllt bekomme ich kein Signal da diese durch ist. Im Sicherungskasten sind alle Sicherungen ok.
ja ich bin mir sicher...
die sicherungen sind definitv im sicherungskasten...

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 14:05
von sisi
Okay, welchen Grund könnte es haben, dass ich dort keine Spannung anliegen habe?
Ich dachte immer die beiden Dicken wären die CAN High und Low, dass hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt und da dort keine Spannung anlag schien es plausibel.

Ich werde heut Abend die Batterie an und abklemmen und die Sicherungen im Batteriekasten überprüfen. Das hat schonmal jemandem geholfen ich hoffe es ergeht mir ähnlich.

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 14:28
von Blackmagic-SC
nein, die can-leitungen sind im querschnitt 0,35mm² und haben eine orange grundfarbe.. zudem sind high und low miteinander verdrillt...

Wenn du dir sicher bist, dass deine sicherungen heile sind, dann schnapp dir mal ein multimeter und mess mal am sicherungskasten, ob an dem einen kontakt der sicherung spannung anliegt (müsste dann logischerweise der kontakt sein, der zur batterie führt.. und danach misste den widerstand vom einen leitungsende am radiostecker auf das andere am sicherungskasten..

wenn soweit alles io ist, dann kann ich nur noch einen messfehler deinerseits annehmen.. ;-)

Re: Das elendige Thema Dauerplus....

Verfasst: 8. Jul 2014, 16:43
von hoffy
Hast du mal ein Bild vom Kabelbaum? Also vom neuen Doppel DIN.


Gruß