Seite 1 von 1

Remote Kabel

Verfasst: 7. Sep 2015, 15:22
von TomPoloTomski
Moin Moin,
diese Frage kam bestimmt schon oft vor aber bei mir ist das Problem ich habe soweit alles angeschlossen aber mein Verstärker geht nicht an! Kabel sind neu mein Verstärker Rodek RN1600 sind alle Kabel vernüntif angeschlossen und beim Radio jvc kw-avx800 ist er am blau weissen kabel angeschlossen. Der Verstärker ging einmal an aber direkt wieder aus! kann mir vll einer helfen bzw gibt es einen der aus meiner nähe ankomt und sich die sache anschauen kann. würde natürlich auch zu denen kommen.
danke im voraus

Re: Remote Kabel

Verfasst: 7. Sep 2015, 18:02
von RollinCrew
Ich hab's mit Remote auch nie wirklich hinbekommen und im Endeffekt dann einfach Zündplus auf das Remotekabel zum Verstärker hin gelegt. Das erfüllt auch seinen Zweck. Zündung aus, Verstärker aus, zündung an, Verstärker an.

Re: Remote Kabel

Verfasst: 7. Sep 2015, 18:23
von Skyhigh
Das kommt nun drauf an ob das Radio auch die (wahrscheinlich) erforderlichen 500ma liefert. Bei meinem JVC waren es nur 200ma dadurch schaltete sich der Verstärker dauernd ein und aus. Habs im Endeffekt auch so geregelt wie mein Vorredner, allerdings hab ich noch nen separaten Schalter eingebaut.

Re: Remote Kabel

Verfasst: 7. Sep 2015, 19:18
von AlexGTI
Bei meinem alpine war der Verstärker dauerhaft an, als ich ihn auf Dauerplus hatte.

Hab das Remote Kabel dann mit einem Stromdieb mit an das Antennen Kabel gepackt.

Seitdem läufts wie erwünscht :-)

Re: Remote Kabel

Verfasst: 9. Sep 2015, 13:49
von TomPoloTomski
ok ABER!
ich hatte dieses Radio samt verstärker bei meinem vorherigen Wagen gehabt alles exakt gleich angeschlossen und da lief es wunderbar ohne etwas woanders zu befestigen... das finde ich halt kurios :rolleyes:

Re: Remote Kabel

Verfasst: 9. Sep 2015, 13:55
von RollinCrew
Der Verstärker ging einmal an aber direkt wieder aus!
Ist dabei vielleicht eine Sicherung durchgebrannt? Versuch mal Zündplus auf Remote zu legen um dann zu sehen, ob der Verstärker an geht. Falls ja, ist es wirklich kurios. :D

Re: Remote Kabel

Verfasst: 9. Sep 2015, 14:36
von Blackmagic-SC
Bei meinem alpine war der Verstärker dauerhaft an, als ich ihn auf Dauerplus hatte.
Ach was? :hä: Das ist ja kurios... :haha:

Re: Remote Kabel

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:07
von TomPoloTomski
ne nix klappt! scheisse dann muss man wohl nach acr fahren und fragen und dann wollen die auch noch bestimmt geld haben..:)

Re: Remote Kabel

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:39
von RollinCrew
Wenn nix klappt, dann schau doch mal nach der Sicherung (Flachsicherung)! Die ist/sind irgendwo seitlich im Verstärker reingedrückt. Einmal durchmessen ob die hinüber ist/sind.

Re: Remote Kabel

Verfasst: 9. Sep 2015, 22:32
von hoffy
Hast Du versucht die Remoteleitung vom Amp an das blau / weiße Kabel anzuschließen?
Sollte laut der Einbauanleitung für die automatische Antenne sein.

Gruß

Re: Remote Kabel

Verfasst: 16. Sep 2015, 13:27
von TomPoloTomski
so alles geklärt das Massekabel war nicht richtig drinne gewesen und hat sich gelöst aABER jetzt warum auch immer habe ich den "Hauptgesang" das war eigentlich von vorne rauskommt Hochtöner etc ist jetzt komischerweise alles hinten. Also die Lautsprecher von hinten kommt jetzt alles raus und vorne ganz leise!`(kling Sc***) am Radio habe ich geguckt ob man da was verändern kann aber nöö natürlich nicht! Woran kann das bitte schön liegen?Kabel?
mfg

Re: Remote Kabel

Verfasst: 16. Sep 2015, 14:17
von Blackmagic-SC
die Rodek RN-1600 ist ja eine 1-Kanal stufe.. Also vermute ich mal, dass die nur für den Subwoofer gedacht ist? Demnach sollte das Problem am Radio liegen..

Kommt die Musik aus den hinteren Lautsprechern oder aus dem Subwoofer?
Kontrollier mal die Fader-Einstellung.. (Vorne/hinten Verteilung)..

Re: Remote Kabel

Verfasst: 16. Sep 2015, 23:21
von TomPoloTomski
genau für den Subwoofer!

aus den hinteren Lautsprecher..

Re: Remote Kabel

Verfasst: 17. Sep 2015, 07:33
von Blackmagic-SC
Fader ist richtig eingestellt?

Re: Remote Kabel

Verfasst: 3. Okt 2015, 11:28
von stefanmoellmann1970
Wo kommst du denn her?
Gruß Stefan