Seite 1 von 1

GPS Antenne

Verfasst: 22. Apr 2005, 16:37
von Flummi
Hallo 9n-ler,

ich habe grade ein MCD vor mir liegen und jetzt frage ich mich wohin nur mit der GPS-Antenne?
Muß die an einer bestimmten Stelle im Fhz untergebracht sein?
Kann ich die einfach hinters Navi packen also unter dem Amaturenbrett?
Das Signal müsste doch stark genug sein oder?

Gruß
Flummi

Verfasst: 22. Apr 2005, 18:05
von BBY-16V
nein is nicht stark genug hol dir ne tripelx antene im ebay

Verfasst: 22. Apr 2005, 19:20
von Flummi
und wo/wie schließe ich die ans Navi an?
Etwa über den normalen Antennenanschluß?

Gruß
Flummi

Verfasst: 23. Apr 2005, 06:12
von BBY-16V
nein am navi is noch ein zusätzlicher anschluss mit nem kleinen schwarzen hacken dahinter

Verfasst: 23. Apr 2005, 11:09
von Flummi
Ups...
Ist wohl doch mehr arbeit als ich dachte...
Wie bekomme ich denn den Himmel aus dem Polo und wo lege ich am besten das Kabel lang? Kurzanleitung wäre schön will ja nichts kaputt machen.
Verdammt habe gehofft das ich die GPS-Antenne irgendwo hinter den Amaturen oder in der Seitenverkleidung verstauen kann.
Gibt es denn nicht noch eine einfache Lösung?

BBY ich wollte Dir jetzt mal DANKE SCHÖN sagen für Deine Hilfe.

Verfasst: 23. Apr 2005, 11:18
von fred22
Hallo,

habe mirauch ein Navi-Radio eingebaut. Erst habe ich versucht die GPS-Antenne unter dem Ablagefach in der Mittelkonsole zu verstauen, aber das hat nicht funktioniert. Das Radio hat keine Satelliten gefunden.

Dann habe ich die Antenne auf die Amatur hinter dem Ablagefach geklebt und das Funktioniert einwandfrei.

Ich weiss nicht ob deine Antenne bei dir unter dem Ablagefach funktioieren würde, einfach ausprobieren ;)

Wenn dasnicht klappt und dieAntenne nicht sichtbar sein soll,dann ist die tripelx antene die beste möglichkeit.

Verfasst: 23. Apr 2005, 11:56
von BBY-16V
also ich hab die kabel bei mir auf der beifahrer seite verlegt sprich a,b,c säulen verkledung ab den himmel leicht nach unten ziehn, die hunter verkleidung am himmel abziehn kabel nach hinten ziehn , und dann mit em 22 oder 20 maul schlüssel die antenne lösen , neue rein wieder zusammen bauen fertig

Verfasst: 26. Apr 2005, 21:24
von Groovemonkey
Beim Lupo kann man die meisten GPS-Mäuse unter der Abdeckung des Kombiinstrumens verstauen. Das Ding ist nur aus Plastik und sollte demnach auch kein großes Hindernis darstellen für das Signal (es gibt auch schon einige, positiver Erfahrungsberichte). Sollte beim 9N doch auch klappen, je nachdem wieviel Platz hinter der Abdeckung ist.

Verfasst: 28. Apr 2005, 21:31
von Flummi
Also das Navi ist verbaut.
Jetzt habe ich die GPS-Maus vor der Windschutzscheibe liegen.
Das Navi findet 3 Sateliten.
So weit so gut nur ist das Navi sehr ungenau.
Es sagt noch 150m an dabei stehe ich schon an der Kreuzung.
Gibt es eine Funktion wo ich die Entfernung manuell korrigieren kann?

Gruß
der Flummi

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:02
von MLS
ich meinte man würde normal mehr als 3 satelliten erreichen :|
auf alle fälle würde ich mal neu kalibrieren, ob das manuell geht
kann ich dir nicht sagen ..

Verfasst: 29. Apr 2005, 14:13
von px
Nee, das passt schon. De facto kann man soweit ich weiss von Deutschland aus 4 Satelliten erreichen, 3 ist schon ein guter Schnitt ;) Logischerweise hängen die Dinger verteilt über der Erde, sprich man kann von einem Punkt unserer Kugel immer nur ein paar davon erreichen.

Verfasst: 29. Apr 2005, 17:52
von fred22
hallo,

wenn das Navi 3 Satelitten "fest" hat, reicht das aus.
Ich kenne das MCD ansich nicht, habe aber auf meiner Arbeit schon
einige Radionavis eingebaut.

Es werden auch mehrere satelliten "gefunden" (z.B. 4(8), dann aber auch z.B. 3(Fix) angezeigt.
Was heissen soll, das das Radionavi 4 von 8 Satelliten empfängt und drei "fest" oder "ständig" zur Routenberechnung gebrauchen kann.

Verfasst: 29. Apr 2005, 18:28
von Groovemonkey
Also von der techn. Seite betrachtet, braucht man zum GPS-Navigieren min. 3 Satelliten, mehr sind natürlich besser.
Durch den Aufbau des Sat-Systems kann man von jedem Punkt der Erde immer mindestens 4-5 Satelliten empfangen (blauer Himmel und keine Hindernisse in der Umgebung vorausgesetzt). Das kann man aber in Ballungsräumen vergessen, weil einige Satelliten dann knapp über dem Horizont hängen, also innerstädtisch immer verdeckt sind.
Die Genauigkeit kann man nicht nachjustieren, das können nur die Amis. Momentan ist das System aber auf die höchsten zivilen Genauigkeit programmiert. Genauer (bis auf wenige cm) kann man das nur mit militärischen Systemen erreichen.