(Newbie) Komplizierte Einbauanleitung Freisprechanlage

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
stupiddog

(Newbie) Komplizierte Einbauanleitung Freisprechanlage

Ungelesener Beitragvon stupiddog » 13. Mai 2005, 23:54

Hallo!

ich habe eine Freisprechanlage für mein Handy gekauft, aber aus der Einbauanleitung werde ich nicht so recht schlau:

Als erstes soll ich die Kabel ACC, B+ und GND suchen. Ersteres scheint kein Problem zu sein (im Radiostecker?), aber wie bekomme ich die Leitungen B+ und GND zur Autobatterie hin? Liegen die auch im Kabelschacht? Liegen die Kabel im Polo eventuell doppelt bereit, so dass ich nicht abzweigen muss?

Viele Grüße
Andreas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


fred22
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2005, 19:36
Wohnort: Hagen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon fred22 » 14. Mai 2005, 10:54

Hallo,

normalerweise bekommst Du jede Leitung die du brauchst vom Radioanschluss.

Das Radio hat auch Dauerplus (B+), Masse (GND) und geschaltete Plusleitung (ACC).
Man sollte auch an die Zukunft denken, denn die kommt ja schon morgen,wenn wir Pech haben.


Themenersteller
stupiddog

Ungelesener Beitragvon stupiddog » 14. Mai 2005, 11:10

Hi Fred!
Das Radio hat auch Dauerplus (B+), Masse (GND) und geschaltete Plusleitung (ACC).
Das ist doch mal ne gute Nachricht :-) Gibt es eine Doku darüber, wie der Radioanschluss belegt ist? Ich hab irgendwo im Web gelesen, dass sich VW wohl nicht ganz an die ISO-Norm für diesen Stecker hält.

Viele Grüße
Andreas


fred22
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2005, 19:36
Wohnort: Hagen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon fred22 » 14. Mai 2005, 12:44

JA, ansich haben die Stecker die Form die genormt ist.
Aber an die Belegung der Pins hält sich VW nicht so ganz.

Es kommt darauf an was für ein Radio du drin hast, um die richtigen Leitungen zu finden. Die VW Werksradios sind anders gebaut als die "Zubehör" Radios.
Der Unterschiede bestehen darin, das die dauer- und geschaltete Plusleitung getauscht sind und das an der Antennensteuerung bei Werksradios Spannung anliegt.

Ich habe auch eine FSE im Auto und ein Pioneer Radio. Wenn du kein Werksradio drin hast, kann ich heute Nachmittag mal nachschauen wo ich das alles angeschlossen habe ;)
Man sollte auch an die Zukunft denken, denn die kommt ja schon morgen,wenn wir Pech haben.


Themenersteller
stupiddog

Ungelesener Beitragvon stupiddog » 14. Mai 2005, 13:06

Hi Fred!
Es kommt darauf an was für ein Radio du drin hast, um die richtigen Leitungen zu finden.

Der Unterschiede bestehen darin, das die dauer- und geschaltete Plusleitung getauscht sind und das an der Antennensteuerung bei Werksradios Spannung anliegt.

Ich habe auch eine FSE im Auto und ein Pioneer Radio. Wenn du kein Werksradio drin hast, kann ich heute Nachmittag mal nachschauen wo ich das alles angeschlossen habe ;)
Bei mir war ein Radio "Beta" mit 6er CD-Wechsler dabei. Allerdings schweigt sich die Anleitung beim Thema Belegung der Pins komplett aus :-( Wär nett, wenn Du mal nachschauen könntest!

Viele Grüße
Andreas


fred22
Beiträge: 87
Registriert: 8. Mär 2005, 19:36
Wohnort: Hagen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon fred22 » 14. Mai 2005, 15:01

Wenn die Pin Belegung für das Beta Radio geblieben ist ,kann dir folgender link weiterhelfen:

http://www.vandermeyden.de/caraudio/anschluss/vw.html

Für "Nachrüstradios" müssen dann Pin 4 und 7 vertauscht werden und Pin 5 am besten ganz abklemmen.

Du brauchst dann Massse (Pin 8)
Dauerplus ( Pin 7)
geschaltete Spannung (Pin 4)

Zur not kannst Du auch beide Plusleitung von der Freisprech an den Dauerplus vom Radio anschließen. Mit dem Nachteil das die FSE immer etwas Strom zieht auch wenn kein Handy eingesteckt ist.

ich hoffe dich nicht ganz verwirrt zu haben
Man sollte auch an die Zukunft denken, denn die kommt ja schon morgen,wenn wir Pech haben.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste