Seite 1 von 2

Canton QS 2.16 wirklich so schlecht??????

Verfasst: 7. Dez 2006, 14:42
von philippnet
Hab ne ganz kurze Frage!

Wieviel Watt RMS hat das Qs 2.16 von Canton?

Hat doch 130 Watt max oder? Und wieviel RMS? 90?

ciao und danke :D 8)

Verfasst: 7. Dez 2006, 14:47
von philippnet
Und noch was: Wenn ich eine Endstufe mit 4X100 habe und 2X150 RMS oder ähnliches: Wenn ich mein Frontsystem da anschliessen will: Wird dann auf jeden Fall die ganze Power auf das Frontsys geleitet also 2X150? Oder stell ich die Endstufe auf 4 Kanal und hab dann nur 4X100?

Verfasst: 7. Dez 2006, 15:16
von keks
wenn du die endstufe im gebrückten modus betreibst (also 2x150) hast du kein stereo mehr, sondern bekommst links und rechts jeweils mono
--> ist also nicht zu empfehlen

im 4-kanal betrieb kannst du jeden lautsprecher seinen eigenen verstärker-kanal zuweisen.
d.h. du lässt die weiche weg und schließt jeden lautsprecher einzeln an die endstufe.
--> diese methode ist dann zu empfehlen, wenn die endstufe entsprechende filter (hp,tp) aufweist
wenn das gegeben ist, ist diese methode die beste um ein frontsystem anzusteuern

Verfasst: 7. Dez 2006, 16:34
von -Dirk-
Und noch was: Wenn ich eine Endstufe mit 4X100 habe und 2X150 RMS oder ähnliches: Wenn ich mein Frontsystem da anschliessen will: Wird dann auf jeden Fall die ganze Power auf das Frontsys geleitet also 2X150?

- nein

Oder stell ich die Endstufe auf 4 Kanal und hab dann nur 4X100?

- das kommt drauf an, die meisten 4 Kanäler werden so angeschlossen :

- Kanal 1 + 2 = Frontsystem über Frequenzweiche

- Kanal 3 + 4 = gebrückt für den Subwoofer

Wären also theoretisch 100 Watt RMS auf eine Seite vom Frontsystem dann kommt noch der Verlust durch die Weiche und das Aufteilen an die einzelnen Lautsprecher dazu.
Ich pers. rate vom Canton ab da der Hochtöner eine Metallkalotte hat.

Mein Tip um die 150 € ist das SD 6.2 von SPL Dynamics was serienmäßig schon mit einem Gusskorb und Seidenhochtönern ausgestattet ist. Das verzeiht auch einen nicht 100%igen Einbau.

Infos dazu bekommst Du hier :

http://www.atomic-loudspeakers.com/SPL/ ... -62-e.html

Gruß

Dirk

Verfasst: 7. Dez 2006, 16:34
von CrosserPolo
Er hat das QS doch nun schon gekauft, oder? :D

Verfasst: 8. Dez 2006, 13:17
von philippnet
Was für Leistungen hat das Canton denn?

2X90 Watt Rms?

Verfasst: 8. Dez 2006, 14:54
von Meidscha

Verfasst: 8. Dez 2006, 15:14
von keks
nein, es sind diese hier --> qs 2.16

sind von den leistungsangaben aber gleich ;-)

Verfasst: 8. Dez 2006, 15:18
von -Dirk-
Geht doch nichts über Verramscher :>

Aber wenn Du Dich für die Canton entschieden haben solltest wünsche ich Dir viel Spaß damit.

Gruß

Dirk

Verfasst: 8. Dez 2006, 16:17
von CrosserPolo
Ach ja...

Der gute alte UE2000 Shop! Hab nur auf den Link gewartet...

Und wo wir schon mal beim verramschen sind! Der iss beim Canton auch nicht der Billigste! ;)

lg René

Verfasst: 8. Dez 2006, 16:18
von keks
was hat es denn mit diesem "verramschen" auf sich ??

Verfasst: 8. Dez 2006, 18:09
von -Dirk-
Sagen wir ähm "reine Kaufleute" die nur über die Masse ihr Geschäft abwickeln sich quasi nur durch ihre Preise und nicht durch Leistung definieren.

Das läuft meistens so ab :

Kunde -> Fachhändler -> Beratung -> Verramscher.

Der Kunde lässt sich also von Fachleuten beraten und kauft dann beim für ihn billigsten Händler ein.

Diese Rechnung geht aber nur so lange auf wie das Produkt auch in Ordnung ist. Sollten dann Probleme entstehen steht der Kunde meist dumm dar.

Dann versucht der Kunde es wieder beim Fachhändler.

Den gibt es dann aber vielleicht gar nicht mehr weil auch ein Fachhändler was zum Leben braucht.

Ihr seht also das es sich lohnt beim Fachhändler zu kaufen auch wenn er in der ersten Instanz teuer erscheint.

Frag mal meine Kunden die wissen was sie an mir haben :)

Gruß

Dirk

Verfasst: 8. Dez 2006, 18:29
von Fieser Fettsack
Halt!

Ich habe mir vor ca. 2 Jahren Lautsprecher bei UE2000 gekauft. Kurze Zeit später sind die Lautsprecher kaputt gegangen ( durch einen Produktionsfehler). Die Abwicklung der Garantie habe ich über UE2000 gemacht und die verlief ohne Probleme! UE2000 kann ich euch darum uneingeschränkt empfehlen.

edit: Mein Fachhändler wollte den Listenpreis für die Lautsprecher haben, das sind ca. 300€. Und aufs feilschen wollte er sich nicht einlassen. Bei UE2000 habe ich aber nur 100 bezahlt. Und wenn da bei einem defekt probleme auftauchen würden, könnte ich immernoch zum Hersteller oder ich kaufe mir dann halt noch mal neue. Ich hätte dann immer noch ca. 100€ mehr in der Tasche.

MfG
Mike

Verfasst: 8. Dez 2006, 18:31
von keks
aha, alles klar ...

so etwas wie einen fachhändler gibt es bei mir in der nähe leider nicht (nur acr :rolleyes: )

oder kennt vielleicht jemand einen händler in nordthüringen?
oder auch in der gegend um ilmenau ....

Verfasst: 8. Dez 2006, 18:34
von -Dirk-
Ich möchte nur anmerken das ich nicht über UE2000 sondern allgemein geschrieben habe.

Gruß

Dirk

Verfasst: 8. Dez 2006, 19:45
von philippnet
Hab morgen einen Termin bei Car Akustik! Werde mal sehen was es so bringt!

Wisst ihr ein paar gute 2 Kanal Endstufen mit denen Ich das Canton vernünftig betreiben kann?

Vorschläge Please 8)

thx und bye

Verfasst: 8. Dez 2006, 20:23
von Just-Peach
Wisst ihr ein paar gute 2 Kanal Endstufen mit denen Ich das Canton vernünftig betreiben kann?
Also ich weiß von meinem Freundeskreis das wir es nicht Canton nennen sondern China Katong (Katong muss extra betont werden) ;) Anständige Endstufen für das System glaube ich eher weniger :D aber versuchs mal mit Brax vllt. bringt das ja dann nen guten Ton :D

Verfasst: 8. Dez 2006, 21:31
von philippnet
Wieso? findet ihr das Frontsys so scheisse?

Also: Sag ruhig soo zufrieden bin ich jetzt auch nicht! :D

Verfasst: 8. Dez 2006, 22:57
von Just-Peach
Warum haste es dir dann gekauft ?

Verfasst: 9. Dez 2006, 00:56
von philippnet
@Peach: Saturn Tiefpreis. Wusste ja nicht dass viele das so scheisse finden. Ich hab/hatte halt keine Ahnung von Car Hifi. Hier zu Hause habe ich nen 5X160 Watt Kenwood Verstärker mit nem 5.1 Akustimas-System von Bose. Damit bin ich zufrieden und das hört sich auch echt genial an. Bei Canton dachte ich mir halt dass die ebenfalls immer gute Boxen gemacht haben aber mh.. Ich weiss ja nicht wie das Canton sich an ner Stufe anhört. Hatten die da nicht ausgestellt. Aber weil CarHifi auch meinte das Gerät wäre mit 66 Punkten Spitzenklasse dachte ich da kann ich nix falsch machen. An meinem Sony MEX-BT5000 dran sowie vorher am Blaupunkt Queens MP 56 ist das System eine klare Enttäuschung. Das mag aber zu 99% daran liegen dass das System 2X90 braucht bzw kann (RMS) und da natürlich nur 2X20 oder weniger drauf gehen.

Würde es gerne mal an nem Verstärker hören, weil bei mir schon sehr sehr früh Clipping angesagt ist. Zum Kotzen.

Deswegen überlege ich mir jetzt ja ob ich nicht sofort mir ein neues System samt Stufe hole oder ob ich das Canton erstmal an ne Endstufe anschliessen lasse.

Ich würde gerne mal Tipps haben, welche Frontsysteme íhr mir empfehlen könnt. Natürlich sollten es keine 400 Euro sein, aber was habt ihr denn so drin und womit seid ihr zufrieden?

Am liebsten würde ich mein Bose System im Auto haben samt Receiver aber naja.

Mein Ziel ist natürlich satter, sauberer Klang, ohne dass man irgendwie das Gefühl hat der Bass fehlt und auch ohne einen Sound wo man hört dass die Boxen belastet werden.

Ich suche ein sattes, sauberes und echt starkes (hörbar stark am besten) System.

MFG und Danke für eure Bemühungen

Philippnet :D