Seite 1 von 1

Dämmung

Verfasst: 1. Jan 2007, 18:20
von Clubby82
Frohes Neues euch allen!!!!!!!!!!

Ich möchte in meinen Polo neue Boxen einbauen, bei der gelegenheit möchte in den Innenraum Dämmen damit beim lauteren Musik Hören nichts mehr Klappert. ich habe jetzt mal im Web nen Bissl geguckt und habe festgestellt das es da DämmschaumMatten und AntiDröhnMatten gibt. Wo ist da der Unterschied und welche sind Empfehlenswert??
Ich möchte in meinem Polo nur die Türen (3 Türer) und eventuell hinten unter der Seitenverkleidung Dämmen. Da beim Lauteren Musik hören sich alles (Verkleidung sowie gestänge von Fenster und schloss) aufschwingt und klappert. Gibt es sonst noch berreiche wo es sich empfiehlt zu dämmen? Da ich das Dämmen in möglichst einer Aktion über die Bühne bringen möchte.

Ich danke euch für eure Tipps

MFG eurer Berliner

Verfasst: 1. Jan 2007, 19:36
von Herr Wehner
Hey frohes neues also wenn du dämmen möchtest würde ich dir zu bitumdämmmatten raten sie lassen sich am besten verarbeiten außerdem gibt es eine dämmpaste die sich gut verarbeiten lässt .
mit den hinteren seitenteilen anzufagen würde ich nicht gerade raten da sich dorthinter nicht wirklich viel befindet das klappern kann besser ist es die vorderen türen best gehend zu dämmen z.b. bitummatte auf den agregat träger (das blech unter der Türverkleidung wo der fensterhebermotor drauf ist ) und die Türverkleidung mit Damm fleeß ist so eine selbstklebenden woll/stoff matte . damit solltest du schon ne mengen ruhigstellen. sollte dir das dann noch nicht reichen kannst du natürlich auch den agregatträger ausbau und das Türblech dämmen das wäre optimal aber variante eins reicht auch .
Hinten kann müsste aber nicht unbedingt gedämmt werden falls doch würde ich das genau so machen wie vorne heißt aufs blech dämmmatten und auf die verkleidung fleeß . bei den Dämmmatten sei gesagt das viel auch viel hilft da du das blech damit schwerer machst was es ihm dann nicht so erlaub mitzuschwingen .

sorry für schlecht ausdrucksweise oder rechtsschreibfehler

Gruß Julian

Verfasst: 1. Jan 2007, 19:39
von Herr Wehner
hier steht das mit dem Dämmen nochmal etwas genauer

http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic.php?t=12630

Verfasst: 1. Jan 2007, 22:52
von Clubby82
Hey Julian, zuerst einmal recht schönen Dank für dir tipps zum Dämmen. Bleibt bloss noch ne frage, unzwar zu den Bitumen Matten hast du da nen Tipp wo ich welche für nen vernünftigen Preis herbekomme? Und gibt es da auch unterschiedliche Matten??

Ich danke dir!

MFG Marius

Verfasst: 2. Jan 2007, 00:31
von CrosserPolo
Hi!

Und ob es da unterschiedliche gibt. Manche eignen sich fürs Auto und manche auch nicht (Thema Ausdunstungen etc.)!

Also am Besten holt man sich sowas über einen CarHifi Fachhändler (z.B. User DKMD im Forum) oder über nen großes Online Auktionshaus. Wobei da leider oftmals auch Ramsch dazwischen ist.

Also nicht am falschen Ende sparen.

lg René

Re: Dämmung

Verfasst: 2. Jan 2007, 00:50
von -Dirk-
Frohes Neues euch allen!!!!!!!!!!

Ich möchte in meinen Polo neue Boxen einbauen, bei der gelegenheit möchte in den Innenraum Dämmen damit beim lauteren Musik Hören nichts mehr Klappert. ich habe jetzt mal im Web nen Bissl geguckt und habe festgestellt das es da DämmschaumMatten und AntiDröhnMatten gibt. Wo ist da der Unterschied und welche sind Empfehlenswert??
Ich möchte in meinem Polo nur die Türen (3 Türer) und eventuell hinten unter der Seitenverkleidung Dämmen. Da beim Lauteren Musik hören sich alles (Verkleidung sowie gestänge von Fenster und schloss) aufschwingt und klappert. Gibt es sonst noch berreiche wo es sich empfiehlt zu dämmen? Da ich das Dämmen in möglichst einer Aktion über die Bühne bringen möchte.

Ich danke euch für eure Tipps

MFG eurer Berliner
Hi,

also man kann grob sagen das es 3 verschiedene Materialien gibt :


- Alubutyl

- Bitumen

- Schaummatten

Schaummatten eignen sich hervorragend um z.b. Fensterhebermotoren etc ruhig zu stellen verhindern aber nicht das Teile "mitschwingen"

Dafür gibt es dann Bitumenmatten oder Alubutylmatten.

Der Vorteil bei Bitumen ist eindeutig der Preis, die Nachteile sind allerdings das mehrfache Gewicht von Alubutyl, die Verarbeitung dauert um einiges länger und es kann passieren das sich die Matten wieder lösen.

Mein Favourit ist da eindeutig das Alubutyl das leichter als Bitumen ( ca 1/3 Gewicht ), leichter zu verarbeiten und in meinen Augen effektiver ist. Der einzige Nachteil ist halt der Preis der sich, wenn man das vom Fachmann machen lässt, dann aber relativiert.

Ich verwende und vertreibe nur noch Alubutyl aus den oben genannten Gründen :).

Ein Angebot, falls gewünscht, schicke ich gerne per PM zu.

Gruß

Dirk

Verfasst: 3. Jan 2007, 14:09
von Clubby82
Hi Dirk, Schönen Dank für die Info!

Du kannst mir mal ein Angebot zuschicken für die Alubutyl Matten zuschicken Marius.neumann@gmx.net. Was meinst du denn wie viel ich Matten ich da bräuchte wenn ich die vorderen Türen und hinten unter der seiten verkleidung dämmen möchte??

Wie werden den diese Matten verarbeitet??

MFG Marius

Verfasst: 3. Jan 2007, 14:51
von Just-Peach
Alsooo :D da ich die dinger ja auch vom dirk im auto habe kann ich dir sagen wie sie verarbeitet werden. Einfach zurecht schneiden abknicken und festkleben! is total einfach! :D

Verfasst: 3. Jan 2007, 23:54
von -Dirk-
So Mail an Dich ist raus @ Clubby82 :)

Gruß

Dirk