Seite 1 von 1
Radioaustausch
Verfasst: 9. Jun 2005, 16:01
von Bayern_Marc
Hallo,
ich habe das VW Radio ausgebaut und mein Sony eingebaut... nun hat das radio keine dauerspannung und dadurch kann das Radio nix speichern ohne Zündschloss. :-S und ich habe schlechteren Empfang.
Ich hörte da gäbe es ein adapter stecker mit phantomspeisung für die antenne um besseren empfang zu haben. stimmt das oder was muss ich tun ?
MFG Marc

Verfasst: 9. Jun 2005, 16:18
von px
Also erstmal musst du Zündplus und Dauerplus tauschen, die sind bei VW generell falsch herum. Den Phantomadapter kriegst du in jedem Elektronikfachhandel für ein paar Euro. Dass du einen brauchst, ist korrekt

Verfasst: 9. Jun 2005, 18:30
von Bayern_marc
Aber der dauerplus hat keine 12 v nur so 10 oder so und das ist zu wenig :-S
Verfasst: 9. Jun 2005, 19:17
von px
Also an sich sollte das beides 12V sein, aber wenn's 10 sind, sollte das auch reichen. Das Dauerplus dient ja lediglich dazu den Speicher des Radios zu erhalten wenn die Zündung aus ist.
Verfasst: 10. Jun 2005, 00:38
von Bayern_Marc
Das war ja das Problem das das nicht passierte :-S
Verfasst: 10. Jun 2005, 06:10
von px
Wie gesagt, du musst die Belegung tauschen, das ist bei jedem VW so, wenn du ein nicht-VW-Radio einbaust. Der Phantomadapter hat nur etwas mit der Empfangsqualität zu tun.
Verfasst: 10. Jun 2005, 08:52
von Fabolous
War bei meinem Radio auch, du muste wirklich die Belegung tauschen. Eine Phantomeinspeisung, was das auch immer ist musste ich nicht extra einbauen...
Verfasst: 10. Jun 2005, 10:15
von px
Soweit ich weiss, braucht die Polo-Antenne Verstärkerstrom. Die VW-Radios bringen den wohl über den normalen Stecker, andere Radios aber eben nicht. Also klinkt man diesen Adapter dazwischen, der sich den Strom abzapft und an die Antenne leitet - so oder so ähnlich

Verfasst: 10. Jun 2005, 12:00
von morpheuz
Ist das generell so das die "Nicht-VW" Radios so nen Adapter brauchen? denn bei meinem radio gehts auch ohne ganz gut, eigentlich genauso wie beim VW-Radio

Verfasst: 10. Jun 2005, 13:05
von px
Naja, es geht wohl auch ohne, aber für optimalen Empfang braucht die Antenne halt Saft... ich hab zwar so nen Ding drin, aber keine Ahnung ob ich das richtig angeschlossen hab. Für Verkehrsfunk reicht es auf jeden Fall

Re: Radioaustausch
Verfasst: 11. Feb 2009, 23:28
von bartokazworks
hallo zusammen,
trotz der vielzahl an beiträgen zu diesem thema steige ich noch immer nicht durch.
ich fahre nen 9n baujahr 12/2001 (mj 2002). habe den wagen beim händler mit einem blaupunkt mp27 san diego gekauft. nun will ich dieses gegen ein sony mex-bt 2600 tauschen. das sony hat einen iso adapter dran. brauch ich trotz bj 2001 und dem fakt, dass bereits ein nicht-vw radio verbaut ist trotzdem noch einen quadlock-iso adapter?
Re: Radioaustausch
Verfasst: 11. Feb 2009, 23:46
von potatodog
hallo zusammen,
trotz der vielzahl an beiträgen zu diesem thema steige ich noch immer nicht durch.
ich fahre nen 9n baujahr 12/2001 (mj 2002). habe den wagen beim händler mit einem blaupunkt mp27 san diego gekauft. nun will ich dieses gegen ein sony mex-bt 2600 tauschen. das sony hat einen iso adapter dran. brauch ich trotz bj 2001 und dem fakt, dass bereits ein nicht-vw radio verbaut ist trotzdem noch einen quadlock-iso adapter?
NEIN, der wird nur beim 9N3 benötigt.
Re: Radioaustausch
Verfasst: 11. Feb 2009, 23:54
von bartokazworks
benötige ich denn einen anderen adapter?
ich habe am blaupunkt noch nciht nachgucken können ob da einer dran ist (mangels entriegelungsbügeln). sollte doch eigentlich aber z.zt. folgender maßen aufgebaut sein:
auto (vw-spezifisch)-><-iso<-blaupunkt
jetzt tausche ich das radio (sony->iso ist enthalten) und würde es dann so haben:
auto (vw-spezifisch)-><-iso<-sony
Hab ich das jetzt korrekt dargestellt/wiedergegeben?
Re: Radioaustausch
Verfasst: 12. Feb 2009, 00:00
von Didget
Evtl müsstest Du PIN 4 mit PIN 7 tauschen (Zündungs- und Dauerplus), wenn das in der Zuleitung des Blaupunkts erledigt worden ist und damit mit ausgebaut wird. Das ist der einzige Unterschied zw. ISO- und VW-Konfiguration.
Meistens kann man das aber an der Zuleitug des neuen Radios sofort tauschen.
Einfach vor dem Einbau testen, ob nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten die Sender gespeichert bleiben etc.

Re: Radioaustausch
Verfasst: 13. Feb 2009, 00:22
von bartokazworks
Sender bleiben leider nicht gespeichert. Habe zwei optisch von der Form identische, jedoch einmal braun und einmal schwarz, dran. Was muss ich jetzt genau kaufen und tun?
Re: Radioaustausch
Verfasst: 13. Feb 2009, 00:25
von black9N2
Sender bleiben leider nicht gespeichert. Habe zwei optisch von der Form identische, jedoch einmal braun und einmal schwarz, dran. Was muss ich jetzt genau kaufen und tun?
Meinst du mit braun und schwarz die beiden ISO Stecker?
MfG
Re: Radioaustausch
Verfasst: 13. Feb 2009, 00:39
von bartokazworks
ja, "denke schon". sind halt von der form des steckers identisch. der eine ist halt nur braun, der andere schwarz.
Re: Radioaustausch
Verfasst: 13. Feb 2009, 07:35
von black9N2
Der braune Stecker ist für die Lautsprecher, hier musst du nichts ändern.
Der Schwarze ist für die Stromversorgung zuständig.
Hier müsstest du dann die Pins vertauschen.
Lese mal bitte auf folgender Site ein wenig:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4 ... m#belegung
Dort findest du sämtliche Steckerbelegungen und auch etwas über die berühmten Pins
4 & 7
MfG
Re: Radioaustausch
Verfasst: 13. Feb 2009, 13:37
von bartokazworks
danke für eure hilfe. hab aber nicht großartig rumwerken müssen;
beim mitgelieferten radio->iso adapter waren am ende die kabel mit steckern versehen, sodass ich die leitung von 4 und 7 einfach tauschen konnte.
Re: Radioaustausch
Verfasst: 13. Feb 2009, 22:56
von GT_ROCKET
Kann ich den Adapter zur den ausch verwenden...
http://www.extremeaudio.de/index.php?ma ... s_id=19937
Danke euch...