Becker Indianapolis

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Becker Indianapolis

Ungelesener Beitragvon keks » 16. Jan 2007, 11:26

hab da mal ein paar fragen zum becker indianapolis ...

- wie ist denn so die darstellung der id3-tags? fotos wären nicht schlecht :D
- hab ich das richtig verstanden, dass es einen mini-iso ausgang und einen eingang gibt? so dass man an den ausgang per mini-iso-->chinch nen verstärker anschließen kann ... wenn ja, ist das ein high- oder low-level ausgang?
- wie verhält es sich denn mit gleichzeitiger musik- und navi-wiedergabe? speichert das gerät die karten oder muss immer die cd drin sein?

mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein, danke schonmal im voraus :)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 16. Jan 2007, 13:29

so, die frage mit dem verstärker-ausgang hat sich inzwischen erledigt ...

das "becker indianapolis pro" (ohne pro gibts das garnicht mehr) hat einen 4-kanal pre-out plus extra regelbaren subwoofer/center ausgang

edit: "Gleichzeitig navigieren und MP3- bzw. WMA-komprimierte Musik von CDs hören."
hat sich diese frage ja auch schon eledigt :D
also muss ja das kartenmaterial irgendwie gespeichert sein :gruebel:
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 16. Jan 2007, 14:01

Wenn du die Navigationsdaten eingibst, muss die Navi CD drinnen sind, bis er die komplette Route berechnet hat.
Danach kannst du die Navi CD rausgeben und eine Musik CD reingeben.
Bild


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 16. Jan 2007, 18:07

und die Becker´s laden dann auch noch jede Menge Ausweichstrecken mit in den Speicher
schon sehr gut die DInger, so das man nicht ständig wieder mit der navi-cd füttern muss
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 16. Jan 2007, 20:31

Tag-Darstellung ist solala.

Wenn du ne Navigation wie beim iPod oder so gewohnt bist, dann haste das beim Becker Indianapolis garantiert nicht. Ich lade immer alle Dateien ohne Unterordner auf die CD und erstelle dann nach belieben Playlisten. Diese kannst du im Playlistmodus nach Name aufrufen. Die Tracks werden dann zunächst mit Interpret und Titel angezeigt, dann nach etwa zwei Sekunden nur noch mit Titel, du kannst aber auf Knopfdruck Track, Dateinamen, Interpreten und Album abrufen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Indianapolis mit der Softwareversion 2.0 Probleme bei der Darstellung von id3v2 Tags hatten, da wurde oft nur der erste Buchstabe der Tags dargestellt. Hat man jedoch ausschließlich id3v1 Tags verwendet, funktionierte das einwandfrei. Inzwischen haben die Indianapolis Pro die Version 4.0 (hab ich mir nun auch als Update gekauft), aber da ich noch keine neue CD gebrannt habe, habe ich noch keinen Unterschied merken können, hab also noch keine id3v2 Tags verwendet.
Bild
Bild


Themenersteller
keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 17. Jan 2007, 10:18

"Die Tracks werden dann zunächst mit Interpret und Titel angezeigt, dann nach etwa zwei Sekunden nur noch mit Titel, du kannst aber auf Knopfdruck Track, Dateinamen, Interpreten und Album abrufen."

so hab ich es derzeit bei meinem jvc auch und das reicht mir völlig ...
danke für die info ;-)
jetzt muss ich nur noch die kohle irgendwie zusammenkriegen :-?
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste