Seite 1 von 1

Schlechter Radioempfang mit Alpine CDA-9851R

Verfasst: 16. Jan 2007, 19:42
von killerhoschi
Hallo Leute, hab nen Polo 9N ne nagelneue VW Standardantenne und mit meinem Alpine CDA-9851R immer noch extremes Knacken beim Radioempfang beim Fahren.
Ich dachte die Alpine Radios hätten eigentlich immer sehr guten Radioempfang... scheint wohl nicht so zu sein...
Weiss jemand Rat?

Verfasst: 16. Jan 2007, 19:48
von Didget
Hast Du einen Adapter zwischen Antenne und Radio angeschlossen, um den Antennenverstärker im Fuß der Antenne mit Strom zu versorgen?

Stichwort: Phantomeinspeisung! ;-)

Gruß,
Dirk

Verfasst: 16. Jan 2007, 20:06
von killerhoschi
Nein, bringen die denn was?
Hab sowas schon mal bei Ebay gesehen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Meinste sowas?

Verfasst: 16. Jan 2007, 20:10
von Didget
Ja! Sowas meine ich. ;)

Bei mir war schon eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen!

Ganz weg gingen die Störungen damit aber auch nicht...... :D

Verfasst: 16. Jan 2007, 20:14
von killerhoschi
hast du auch nen Alpine Radio?
Um wieviel ist es denn besser geworden, das sich der Aufwand nach der Suche nach dem Dauerplus lohnt ;-)

Kein Wunder hier im Sauerland gibt es viele Radiofunklöcher.
Trotzdem meine ich das ich mit meinem alten Sony damals einen besseren Empfang hatte.

Verfasst: 16. Jan 2007, 21:01
von CrosserPolo
Hi!

Woher kommt die Aussage mit dem guten Radioempfang? Sicherlich hat Alpine keinen schlechten Empfang, dennoch liegen sie bei der Empfangsleistung eher im Mittleren Bereich der Zubehörradios.

Ein Phantomspeiseadapter hat schon seine Berechtigung, sonst würde es sie nicht geben. In % Zahlen zu sprechen wäre aber schwierig, da es auch auf die Gebiete und die Sendeleistung der einzelnen Radiostationen an kommt.

Eine Verbesserung sind sie aber DEFINITIV!

lg René

Verfasst: 16. Jan 2007, 21:08
von killerhoschi
hatte ich mal im Netz so aufgeschnappt... War wohl leider falsch...
dann muss ich mir Dauerplus vom Iso-Adapter abzapfen.. Stimmts?
(welcher war das noch gleich)

Welchen könnt ihr denn empfehlen?
Den obigen den ich verlinkt habe wäre ne Möglichkeit obwohl da steht das es nur fürs 2000er Modell ist. Da gibts aber eigentlich null unterschied oder?

Verfasst: 16. Jan 2007, 21:19
von Didget
Kein Dauerplus :!: Soll doch nicht immer laufen, der Verstärker! ;)

Nimm den Remote-Ausgang für Endstufen/Automatikantennen vom Radio (idR blaues Kabel; PIN5 im ISO) oder wenn nicht vorhanden Zündungsplus.

Habe es an einem No-Name-, einem Sony- und bei einem Panasonic-Radio verbaut.
Bei dem Sony war der Unterschied gut feststellbar (6N), bei dem No-Name sogar noch etwas stärker (auch 6N). Beim Panasonic war's nicht ganz so stark (Lupo).
Bei meinem 9N war er schon verbaut. ;)

Im UKW-Bereich ist Blaupunkt top, insbesondere die aktuellen Bremen MP74/76 sind sehr sehr gut.

EDIT:
Welchen Adapter?! :ka:
Muss halt nur die richtigen Antennen-Buchse/Stecker bieten, sowohl für die Antenne als auch fürs Radio. AFAIK gibt es da 2 verschiedene.
Ob es sonst noch Qualitätsunterschiede gibt, weiß ich nicht..... ;)

Verfasst: 16. Jan 2007, 22:05
von letitia
Also ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass Alpine-Radios einen guten Empfang haben. Ich hatte schon eins und mein Freund auch und da war der Empfang beides mal unterdurchschnittlich. Davor hatte ich ein Panasonic, bei dem der Radioempfang wesentlich besser war...

Verfasst: 16. Jan 2007, 22:08
von killerhoschi
Der Adapter wird doch einfach zwischen Radio und vorhandenen Antennenkabel verbunden, oder? Nicht das ich den Kabel neu bis zur Antenne ziehen muss, da hab ich keinen Bock drauf...
Wo hast du dir den Adapter gekauft?

Verfasst: 16. Jan 2007, 22:18
von Didget
Der kommt direkt ans Radio, zwischen Original-Antennekabel und dein Alpine.
Da nach den Steckern/Buchsen schauen und einen Adapter auswählen.

Ich habe den einen kurzfristig im Elektronikmarkt um die Ecke besorgt, den anderen günstigst bei Ebay geschossen.

Der von Dir verlinkte wirkte an sich nicht schlecht. Kosten idR knapp unter 10€.

Verfasst: 16. Jan 2007, 22:33
von killerhoschi
wundert mich nur um die Kabellänge von fast einem Meter.... bei dieser Ebayauktion

Verfasst: 16. Jan 2007, 22:48
von Didget
Das stimmt..... :|

25cm würden an sich locker ausreichen.

Obwohl:
Hinter meinem Pioneer ist sowenig Platz vor lauter Kabeln (Sch*** High-End-Gerät :lol:), dass ein bisschen mehr Flexibilität mit dem Antennenkabel evtl. von Vorteil wäre..... ;)

Verfasst: 17. Jan 2007, 20:48
von killerhoschi
Ein bisschen flexibilität okay, nur bei einem Meter Länge könnteste auch wieder Probleme mit dem verstauen des Kabels bekommen... Ist ja nich gerade der meiste Platz im Polo 9n... :|

Verfasst: 17. Jan 2007, 20:50
von Didget
Es ist ein Teufelskreis! :lol:

Verfasst: 19. Jan 2007, 21:44
von killerhoschi
Egal, hab den mal bei Ebay ersteigert. Einfach mal testen ;-)

Verfasst: 25. Jan 2007, 13:19
von shaggy-ds685
Ich kann mich bei meinem CDA9853R mit dem Radio empfang nicht beschweren.

MFG