Seite 1 von 1
Frage an die Soundprofis
Verfasst: 26. Feb 2007, 13:53
von Brabus9N
Hi Leute,
ich weiss nicht ob ich hier überhaupt noch reinschreiben darf
Also ich hab ja im Passat 3C Variant das DYNAUDIO Soundsystem von

verbaut.
Das System ist wirklich echt super bloß es fehlt mir ein bisschen an Bass.
Bin zu meinem Soundspezi gefahren und hab mich mal schlau gemacht.
Er hat mir jetzt ein Angebot erstellt wie folgt:
- Bass: Eton Crag 10-400 für 120,- Euro oder den 10-600 für 170,- Euro
- Endstufe: Eton P1502 635 Watt für 250,- Euro
- Subkiste für Reserveradmulde für 150,- Euro
- Kleinkram für 70,- Euro
- Einbau für 100,- Euro
Was meint ihr dazu.
Also ich will wirklich nur ein bisschen Bass. Nicht so einen Kollegen im Kofferraum der mir gleich die Frontscheibe rausballert. Es soll wirklich noch nach Musik klingen und nicht nur nach Bass.
Gruss
Verfasst: 26. Feb 2007, 15:39
von schizo
Bei speziell für das Fahrzeug aufeinander abgestimmten Audiokomponenten ist es immer schlecht, "aufzubohren" bzw. nachzurüsten. Jede zusätzliche Komponente könnte das Klangbild ungünstig verschieben oder gar zerstören (also manche Frequenzen könnten sich gegenseitig auslöschen und/oder unterdrücken/überlagern). Es ist aber möglich, ich würde nur a. von einem Profi die Frequenzweichen einstellen lassen und b. mehrere Sub-Varianten probehören.
Dann kannste selber entscheiden, ob sich das noch homogen anhört.
Verfasst: 26. Feb 2007, 19:53
von euro
Serus
wie der VOrredner schon schreibt
gute Komponenten alleine machen keinen guten Sound
es muss zusammen passen.
mit eton ist man gut bedient was (hab nichts anderes drin
aber wie´s zusammen mit deinem Dynaudio´s klingt-
testen
würde auch den Händler im zusammenhang mit den genannten Preisen (die sind sehr gut) nennen, denn eton hat ein auge auf preisdumping
daher bekommste die amps und LS online überall zum gleichen Kurs (UVP)
mfg
STefan
Verfasst: 26. Feb 2007, 20:57
von Wohlfahrt
@brabus
ich hatte mal gekühlte dynaudio boxen,die waren echt der hammer.
dynaudio in der serie ist echt super.ich wollte auch nur etwas pass im auto.
ich lasse meine original lautsprecher im skoda über meinen ddx 7025 laufen u.den 20er woofer(ausdio system) der geschlossen nur 7l braucht,hängt an einer mono endstufe f2 190 audio system.muß sagen der klang zu den serien lautsprecher ist echt der hammer.
mein hifi laden der messe autos macht,war sehr überrascht vom klang.er hat mir die komponenten empfolen.
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:07
von Brabus9N
Naja wenn die Preise dann man OK sind werde ich mir das mal einbauen lassen.
Das gute ist ja das der 600ter sowie der 400ter nur beide 33 Liter benötigen. Wenn mir es dann dochmal zu wenig Bass ist.
Hab ja kein Erstatzrad und lasse mir das dann in die Mulde bauen.
Passt nachher aber noch der Putzeimer mit rein
Ich kann ihn auf jeden Fall am Freitag Abend da abliefern und Samstag Mittag wieder abholen.
Radio wird natürlich das MFD2 DVD bleiben.
Werde dann mal berichten.
Gruss
Re: Frage an die Soundprofis
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:13
von Borealis
Also ich will wirklich nur ein bisschen Bass. Nicht so einen Kollegen im Kofferraum der mir gleich die Frontscheibe rausballert. Es soll wirklich noch nach Musik klingen und nicht nur nach Bass.
Gruss
Das ist das, was ich immer meinen Eltern erklären muss, wenn die den Sub im Kofferaum meines Golfs gesehen haben. (Ja, jedesmal wieder aufs neue

)
Natürlich kann man mit sonem großen Lautsprecher ziemlichen Druck und Lautstärke aufbauen. Aber das ist zumindest nicht für mich (für andere schon) der Grund, einen Sub einzusetzen. Sondern um ein natürliches Klangbild zu haben. Ohne Sub fehlt eben der Frequenzbereich zwischen 60 und 20 Hertz einfach. Ab 80 Hz abwärts kann ein normaler Lautsprecher die Frequenzen einfach nicht mehr richtig wiedergeben bzw. garnicht.
Zugegeben, für dieses relativ schmale Frequenzband ist der Aufwand nicht gerade gering. Aber lohnt sich mMn. Es klingt einfach komplett und mir fehlt einfach was, wenn ich den tiefen Bass nicht habe.

(Btw. das eigentliche "Donnern"/Kickbass wird eh zum größten Teil von den Mitteltönern erzeugt. Der Sub gibt eigentlich den kleinsten Teil (frequenzmäßig) davon wieder. Lautstärkemäßig kannste den Anteil dann natürlich anpassen, wies Dir gefällt.)
Jedenfalls, seitdem ich damals das neue Audiosystem im Auto hatte, war ich erstaunt darüber, wie wirklich natürlich und gutklingend Instrumente wiedergegeben werden können im Gegensatz zur Serienaustattung.
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:20
von Wohlfahrt
mein woofer kostet 100€ u.die endstufe 225€.das geschlossene multiplex gehäuse 7l macht sich sehr gut.
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:31
von 9neuler
Frag die dann mal wie die ne Endstufe ans MFD 2 bekommen haben da es eigentlich keinen extra Endstufenausgang hat oder Miniiso wie die Geräte der vorhergehenden Modelle, stand nämlich letztens vor dem gleichen Problem bei nem Kumpel und nach 2 Tagen rumfragen ohne zufriedenstellende Antwort hab ich dann ganz oldshool nen High-Low Adapter verbaut, klanglisch nicht die optimale Lösung aber es hat funktioniert
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:32
von Brabus9N
mein woofer kostet 100€ u.die endstufe 225€.das geschlossene multiplex gehäuse 7l macht sich sehr gut.
Dann passt mein Preis ja auch schon ganz gut.
Weiso braucht meiner 33 Liter und deiner "nur" 7 Liter?
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:33
von Brabus9N
Frag die dann mal wie die ne Endstufe ans MFD 2 bekommen haben da es eigentlich keinen extra Endstufenausgang hat oder Miniiso wie die Geräte der vorhergehenden Modelle, stand nämlich letztens vor dem gleichen Problem bei nem Kumpel und nach 2 Tagen rumfragen ohne zufriedenstellende Antwort hab ich dann ganz oldshool nen High-Low Adapter verbaut, klanglisch nicht die optimale Lösung aber es hat funktioniert
Das hat er auch vor.
Entweder den High-Level / Low Level Adapter oder einen ISO.
Wusster er auch nicht sicher was jetzt passt.
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:39
von Borealis
Es gibt aber auch Amps mit High-Level-Input, z.B. von SPL Dynamics.
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:40
von 9neuler
Iso geht nicht die haben keinen Steckplatz mehr wie die alten Navis. Also bei deinem Soundsystem würde ich tunlichst von nem High-Low Adapter abraten, das zerstört das ganze Klangbild da die lautsprecher von denen du dein Signal abgreifst darunter etwas leiden, bei meinem Kumpel ging das der hatte sowieso nur die Serienlautsprecher drin und als ich alles nach seinem Geschmack eingestellt hatte hörte man sowieso nur noch Bass, aber du willst ja Klang und nicht geballer.

Verfasst: 27. Feb 2007, 07:50
von Brabus9N
Iso geht nicht die haben keinen Steckplatz mehr wie die alten Navis. Also bei deinem Soundsystem würde ich tunlichst von nem High-Low Adapter abraten, das zerstört das ganze Klangbild da die lautsprecher von denen du dein Signal abgreifst darunter etwas leiden, bei meinem Kumpel ging das der hatte sowieso nur die Serienlautsprecher drin und als ich alles nach seinem Geschmack eingestellt hatte hörte man sowieso nur noch Bass, aber du willst ja Klang und nicht geballer.

Und welche Möglichkeiten habe ich noch? Außer dem High-Low Level Adapter?
Gruss
Verfasst: 27. Feb 2007, 11:54
von Borealis
Iso geht nicht die haben keinen Steckplatz mehr wie die alten Navis. Also bei deinem Soundsystem würde ich tunlichst von nem High-Low Adapter abraten, das zerstört das ganze Klangbild da die lautsprecher von denen du dein Signal abgreifst darunter etwas leiden, bei meinem Kumpel ging das der hatte sowieso nur die Serienlautsprecher drin und als ich alles nach seinem Geschmack eingestellt hatte hörte man sowieso nur noch Bass, aber du willst ja Klang und nicht geballer.

Und welche Möglichkeiten habe ich noch? Außer dem High-Low Level Adapter?
Gruss
Es gibt aber auch Amps mit High-Level-Input
That's much it. Würd ich sagen.