Endstufe und Sub Verkabelung

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
chi427
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jul 2006, 20:55
Wohnort: Unna
Alter: 38

Endstufe und Sub Verkabelung

Ungelesener Beitragvon chi427 » 22. Mär 2007, 18:49

Hi,

ich habe mir vorhin von Blaupunkt ein "GTA 4 Spezial" Verstärker geholt und jetzt brauch ich noch paar Infos bevor ich mir den Rest holen kann.

1. Was für ein Kabelquerschnitt würdet ihr in den Kofferraum empfehlen? 3mm² oder 4mm² müssten ausreichen, nachdem was ich bisher gelesen habe.

2. In den ersten 30cm nach der Batterie muss eine Glassicherung, wie viel Ampere darf diese maximal haben?

3. Lohnt sich eine PowerCap oder ist diese unnötig gefährlich bei falscher Behandlung. Besonders wichtig wäre mir ob durch eine fehlende PowerCap Störungen in das Bordnetz gelangen und andere Teile beschädigt werden können.

4. Wie befestige ich den doppelten Boden im Kofferraum oder das Subwoofergehäuse in der Reserveradmulde und muss die Mulde um den Sub gedämmt werden?

Ich hoffe meine Sorgen sind verständlich rüber gekommen ;-)
MfG Michael
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 22. Mär 2007, 19:14

ich würde dir einen querschnitt von 6mm² und eine 30A Sicherung empfehlen ...
greif lieber zu einer "anl" sicherung und nicht zu glas ...

ein powercap lohnt sich bei dir (imho) nicht...
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 22. Mär 2007, 19:24

ich würde dir einen querschnitt von 6mm² und eine 30A Sicherung empfehlen ...
greif lieber zu einer "anl" sicherung und nicht zu glas ...

ein powercap lohnt sich bei dir (imho) nicht...
schließ mich keks an. aber hat der verstärker nich schon ne 30A sicherung? wenn ja würd ich en bisschen höher gehen mit der im motorraum also 50A und 10mm²

so. kofferrauausbau für subs, haben wir zwei anleitungen un zwar hier:
http://www.polo9n.info/anleitungen.html

;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste