was meint ihr wie soll ich meine hinteren bremsen...?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Steini » 21. Mär 2006, 21:35

wie kann man die trommelbremse rot machen?! 8O am besten so lassen das man die nicht sieht....... oder überhaupt lackieren? leute die bremst dadurch nicht besser! würd das geld sparen und mir ne bremse mit scheibe holen! ;)
mein reden

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Lumpy
Beiträge: 362
Registriert: 27. Apr 2005, 23:16

Ungelesener Beitragvon Lumpy » 28. Mär 2006, 15:49

albert das is überhaupt die idee... spurverbreiterung in bremsscheibenoptik. hast du zufällig preise?
Polo 9n3 GTI - complete since Spring 2012
Sommerfahrzeug: VW Typ 13 - 3F
Passat 3C Sportsline


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Steini » 28. Mär 2006, 16:18

albert das is überhaupt die idee... spurverbreiterung in bremsscheibenoptik. hast du zufällig preise?
ohwei, sowas gibt es :lol: :kotz:


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 28. Mär 2006, 19:54

Jetzt dein ernst???

Bei D&W

Spurverbreiterungvon 10 mm je Achse.

Even. müssenRadschrauben 5 mm länger sein.

48,00,-€
Best.-Nr. 402340



Bild


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 29. Mai 2006, 07:07

Muss das Thema nochmals öffnen, Sorry.

Aber wie wäre es mit einem Flip Flop Lack???

Gib es schon für 10 € in ca. 150 ml. Dosen, davon braucht man net mal 2 und alles ist schön wenn man es denn richtig macht.

Heißt alte Farbe etwas runterschleifen mit Schleifpapier oder Drahtbürste, Fett und Staub weg und dann kann es losgehen.



Edited by Mod


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 2. Nov 2006, 09:58

Ich möchte mir meine Trommeln hinten gerne auch im Frühjahr lacken, weil die bekanntlich rosten wie blöde :D Nun ergibt sich die Frage, ob man z.B. mit Hammerit einfach die ganze Trommel per Pinsel einfärbt oder ob man einen Bereich um die Radbolzen so lässt, wegen der Auflage der Felge :???:


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 2. Nov 2006, 10:04

Hammerit!
Super zu verarbeiten (oh nein, ich habe zu wenig Härter in meinem 200 Euro teurem Folia Tec Super Duper bremssattellack :( ) und günstig.
Es hält ewig, verblasst erfahrungsgemäßg auch langsamer und ist das beste in dem Bereich, was man gegen den optischen Rost tun kann. Mein Bulli bekommt auch schwarzen Hammerit-Lack auf die Trommeln hinten, die sind nämlich unfassbar angegammelt.

Ach, und wegen der Auflage: Pinsel etwas auf die Vorderseite, damit das optisch hinhaut. (quasi über die Kante hinaus) Selbst wenn du die komplette Trommel gemacht hast, werden die Auflagen um die Radschrauben nach 2 Radwechseln wieder fast weg sein und der optische Effekt ist ja zu vernachlässigen - Da nicht sichtbar.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 2. Nov 2006, 10:24

:arrow: Ich würde auf den Felgenauflagebereich keinen Lack schmieren :!:

Aber wir hatten ja auch schon Leute die Ihre Bremsscheiben lackiert haben... :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 2. Nov 2006, 10:27

Ich gucke mir das mal an, wie groß die Auflagefläche der Alus ist. Normal reicht es warscheinlich, die Flanke der Trommel und den äußeren Rand der Front anzupinseln, mehr kann man sowieso nicht sehen mit Felge drauf. Im Winter sieht man ja sowieso gar nix :D


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 2. Nov 2006, 10:52

wie bearbeitet ihr die Dinger dann eigentlich vor? abschleiffen oder den Hammerit Lack einfach drauf klatschen?
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 2. Nov 2006, 11:03

Drahtbürste (danach, wer will auch Schleifpapier), Bremsenreiniger (oder Spiritus) und dann lackieren.
Bei Hammerit kann man etwas nachlässiger sein, wichtig ist nur, dass der grobe Rost weg ist. Es hält auch so, nur optisch ist es dann hinterher nicht so..
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 2. Nov 2006, 11:11

wie bearbeitet ihr die Dinger dann eigentlich vor? abschleiffen oder den Hammerit Lack einfach drauf klatschen?
es gibt so dolle Aufsätze für die Bohrmaschine als Dratbrüstenersatz...ist effektiver und vor alem schneller...das feine Zeugs dann mit Schleifpapier und dann ordentlich säubern mit Spiritus, etc...und dann einfach drüber das zeugs...je sauberer und glatter die Oberfläche, umso schöner siehts danach aus.

achja, und ich würde nicht nur 1 schicht empfehlen..also wenn man 1x rum ist das ganze von vorne wieder anfangen..nach 2x streichen oder so, kannst evtl (wie ich) noch nen Hitzefesten Klarlack drüberhauen..dann glänzt es mehr und ist ein wenig geschützter
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 2. Nov 2006, 11:22

Bissel das grobe werde ich auch abmachen, aber nix besonderes. Da klatsch ich das Hammerit drauf und gut. Soll kein Kunstwerk werden, nur unauffälliger als der Rost, das zieht die Felgen dann doch schon ziemlich runter.


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 2. Nov 2006, 12:50

:dito: da könnt ich mich auch jedesmal aufregen, wie machst du das grobe ab? Drahtbürste oder nur schleiffpapier?
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 2. Nov 2006, 13:11

Mit ner harten Bürste werd ich es versuchen. Weiss nicht, ob ich irgendwo ne Drahtbürste habe, ansonsten halt ne andere. Will ja extra Hammerit draufklatschen, weil ich kein Bock habe die wie blöde abzuschmirgeln.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste