Gummipflege

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Gummipflege

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 31. Jan 2006, 12:22

Ich suche nach einer Gummipflege (z.B. für Türdichtung etc.) die nicht Flüssig ist sondern eine Vaselineähnliche Konsistenz aufweist...

Produktbeschreibungen wenn mögl. mit Bild, bitte keine Beschreibungen ala' "Gibbed bei ATU, ist in eine blaue Tube" oder ähnliches :!:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 31. Jan 2006, 23:24

Hi,
Ich bin mit dem Zeugs hier ganz zufrieden - Praktisch in der Anwendung,und das Beste....es funktioniert sogar.... ;-)
Es gibt aber auch noch Vaselinestifte......und Silikonspray soll auch ganz gut funktionieren.
Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 1. Feb 2006, 00:23

der Fab hat doch extra gesagt, daß es keine blauen Tuben sein sollen... !!!

:D


danke für den Tip... werde mir das vllt auch mal holen.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 1. Feb 2006, 01:50

der Fab hat doch extra gesagt, daß es keine blauen Tuben sein sollen... !!!

:D
Man,hab ich ein Glück,daß es keine Tube ist...........*SchweißvonderStirnwisch*
:D :D :D
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 1. Feb 2006, 22:39

Also ich habe meine Türgummis vor dem Winter mit dem Stift von SONAX eingeschmiert.
Kostet zwar bei uns an der Tankstelle 2,70 Euro aber bis jetzt gingen die Türen immer super auf.

Gruss Florian


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 1. Feb 2006, 22:41

habs bei meinem alten auto immer mit siliconspray und nem lappen gemacht. beim polo musste das bis jetzt noch nicht, da is noch sowas vom Werk drauf.


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 2. Feb 2006, 19:11

also ich weiß nicht welche Probleme ihr mit den Türen habt,....einfach hin und wieder mit nen tollen alten Leder abwischen und fertig, wer das regelmäßig macht lässt die Gummis gut aussehen und zufrieren wie in guten alten Golf 2 Zeiten tut da auch nix....ansosten kann ich diese Tube auf dem tollen o.gezeigten Bild auch empfehlen, ist ganz gut
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 2. Feb 2006, 19:35

Frag ich mich auch. Hab noch nie was mit meinen Gummis gemacht. Die haften jetzt im Winter mal ganz selten, ganz leicht am Rahmen, aber überhaupt kein Problem damit...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 2. Feb 2006, 23:35

Hi,
Wer hat nach Nichtanfrierschutz gefragt...?
Der Fab hat,denk ich,allgemein nach Gummipflege gefragt.....das nicht festfrieren ist doch blos ein angenehmer Nebeneffekt.
Ohne Pflege,neigt Gummi über die Jahre hart und spröde zu werden.....und außerdem,läßt sich ein behandelter Gummi leichter reinigen.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 4. Feb 2006, 12:27

Silikonspray geht hier auch. ;-) Das Foto kannst dir denken :D
Wenn du mal wieder da bist,zeig ich dir die Dose ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 4. Feb 2006, 13:59

NIE WIEDER SILIKON!
Hab es auch mit so nem Silikonspray gemacht und seitdem ham meine Türen geknarzt wie verrückt.
Hab dann mal in Netz gegoogelt und rausgefunden dass Silikon für den Gummi gar nicht gut ist sondern SilikonENTFERNER! Habs dann mit dem probiert und seitdem knarzt nix mehr und die Gummis sind auch top, ich habs auch nicht geglaubt aber versucht es mal!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 4. Feb 2006, 15:02

für Schaniere gibt es auch ein Spezieles Fett. ;-) Das Silikon auf ein lappen u.einreiben.Hmmm hatte noch nie probleme ;)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 4. Feb 2006, 15:18

hatte nix mit den scharnieren zu tun, sondern nur mit den Gummis die am Türholm anliegen


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 4. Feb 2006, 15:28

Habs dann mit dem probiert und seitdem knarzt nix mehr und die Gummis sind auch top, ich habs auch nicht geglaubt aber versucht es mal![/quote

das waren deine Worte.Daraufhin schrieb ich wegen Schaniere ;-) ;)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 5. Feb 2006, 13:03

Versuch es mal mit Glycerin... kriegste überall in Drogeriemärkten. Die Konsistenz ist gelantineartig. Frabe: transparent

Glycerin hält das Gummi geschmeidig. Man kann auch die Wischerblätter damit einreiben. Das unangenehme Schrubbern der Wischerblätter lässt sich damit auch stark reduzieren, wenn sie nicht mehr ganz neu sind.
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 8. Feb 2006, 23:29

Glycerin?

Ist das nicht gefährlich? 8O

Gruss Florian


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 9. Feb 2006, 00:49

Das was du meinst, ist ein Sprengstoff nämlich Nitroglycerin.
Glycerin selbst ist prinzipiell nur ein hamloser mehrwertiger Alkohol. ;-)
Um daraus Nitroglycerin machen, musst du erst noch mehrere Nitro-Gruppen aus z.B. Salpetersäure (HNO3) dransubstituieren. Das klingt jetzt natürlich einfacher als es technisch ist. :D

Edit: Hier ist das ganze nochmal schön aufbereitet. ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 9. Feb 2006, 17:35

Naja, Glycerin kannste auch einfach mal mit Kaliumpermanganat zusammenschütten... gibt nach einigen Sekunden ne hübsche exotherme Reaktion... Aber Vorsicht: Wird richtig heiß!
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste