Polieren und Versiegeln bei Neulack?

Lack & Leder
Innen & Aussen


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 19. Sep 2008, 17:39

Inuyasha4040
Ich kann dir da nur zustimmen :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Inuyasha4040
Beiträge: 230
Registriert: 20. Jan 2008, 12:26
Wohnort: AC
Alter: 37

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?

Ungelesener Beitragvon Inuyasha4040 » 19. Sep 2008, 17:50

ich sag dazu nichts mehr.... einige glauben mir das eh nich.... :(

nur als niedersachsens größter lackierbetrieb dürften wir uns das gar nich leisten, alles falsch zu machen....
Spruch meiner Fahrlehrerin:
"Die runden Schilder mit den schwarzen Zahlen drin nerven manchmal schon oder?!"
:D
Fahrzeuge: Bounty   VW Golf 7  


Themenersteller
Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 20. Sep 2008, 17:17

Ich habs jetzt einfach gemacht...bis seh ich mal keine schäden....sondern glanz^^ :top: also ich bin zufrieden, denk mal nicht das d noch was passiert....
MfG
Jonas


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Polieren und Versiegeln bei Neulack?

Ungelesener Beitragvon Torados » 20. Sep 2008, 17:36

so leute hab mir heute mal die freiheit genommen und einen unserer meister dies bezüglich gefragt er hat gesagt das es totaler blödsinn is einen oder mehrere monate mit dem versiegeln usw. zu warten. man kann aber ein bis zwei tage lang warten is aber kein muss. dieses von wegen einen monat warten war mal vor 40 jahren so.....

lg jessi
Das ist zwar alles nett was dein Meister so weiss, allerdings bezweifle ich in diesem Zusammenhang, das er jemals etwas von Wasserlack gehört hat, welcher seit anfang letzten Jahres verwendet werden muss!!

Fakt ist, das bei Wasserlacken die Aushärtungszeit in der Trocknungskabine (nicht mit dem Einbrennen des Lackes verwechseln !)sehr verlängert ist. Im durchschnitt 45 min bei knapp 50 Grad.. Daraufhin ist der lack längst nicht usgehärtet.

Polieren sollte stets nach ca 2- 3 Wochen erfolgen und die Fahrzeugwäsche lediglich mit klarem Wasser und sauberem Putztuch erfolgen..

Wasserblasen unterhalb des Klarlackes sehen nicht wirklich schön aus und man kann sich vorstellen was geschieht, wenn man wasser in Wasserlack kippt.. einfach mal ausprobieren..

Und Waschstrasse geht ja mal mit keinem Fahrzeug. zumindest sollte dies nicht in die Kategorie Fahrzeugpflege eigestuft werden sondern eher im bereich Faulheit und Ignoranz.
So wirklich auf dem aktuellsten Stand scheinst du aber auch nicht zu sein.
Nichts gegen dich, aber Lacke auf Wasserbasis sind mindestens seit 7 Jahren Pflicht und nicht erst seit Anfang letztem Jahr.

Bin zwar selbst kein Lackierer, aber mein ehem. Schwiegervater in Spé musste Mitte 2001 seine Lackieranlage komplett auf die wasserbasierende Lacke umbauen für etliche zehntausend Euro.
(Aktivkohlefilter und sonen Krempel usw.)
Nicht er wollte, sondern er musste.
Besonders gejammert hat er wegen der Rührbank und der Lacke, weil er sich eine komplett neue sowie ne ganze Batterie an Basislacken anschaffen musste.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste