nachdem es die letzten Tage schönes Wetter hatte und ich leider nicht vorher konnte, hat mich heute der Putzfimmel gepackt. Ich habe eine kleine Fotostrecke zusammengestellt, die meine einzelnen Pflegeschritte dokumentiert.
Datum: 07.04.2009
Ort: Bei mir daheim

Zeitspanne: ca. 8 Stunden
Verwendete Produkte: Meguiar's Gold Class Shampoo, Petzoldt's Reinigungsknete, Meguiar's Step1, Meguiar's Step2, Meguiar's Gold Class Wax, diverse Auftragspads, 2 Mikrofaserhandschuhe sowie MFTs
Der Urzustand vor dem Waschen:
Heute morgen um 9 Uhr ging es los und da bot sich mir noch folgendes Bild:


Eine Mischung aus Salz, Staub, Wasser und allerhand anderem Dreck und in der Nacht hat sich auch noch eine Katze verewigt

Waschen:
Dann machte ich mich auf den Weg zum Waschen in die Waschbox und habe ihn mit dem Shampoo und den Handschuhen gewaschen und mit MFTs trocken gemacht.
Danach sah er so aus:


Ich war selbst erstaunt, dass der Lack nach dem harten Winter mit viel Frost und Salz noch "so gut" aussah. Er wurde aber auch versiegelt und auch im Winter regelmäßig gewaschen. Allerdings waren im Lack noch diverse hartnäckige Partikel, die nicht so ohne weiteres beim Waschen abgingen, wie z.B. Harz und angetrockneter Vogelkot, siehe hier:

Dies wurde dann mit Reinigungsknete bearbeitet. Ich muss sagen, ich bin begeistert davon, alle Unreinheiten im Lack werden beseitigt. Als "Gleitmittel" hab ich ein Wasser-Shampoo-Gemsich aus der Wasserspritze genommen (Sprühnebel).
Nachdem dies getan war, folgte der nächste Schritt, nämlich Meguiar's Step 1. Habe diese Politur mit Pads aufgetragen und danach mit MFTs auspoliert. Leichte, vorhandene Hologramme im Lack wurden dadurch beseitigt, guckst du hier:



So, dann kam mir leider der Sonnenschein dazwischen


Als sich dann Wolken vorgeschoben haben und der Lack schön Kühl war, gings weiter mit Step 2, einem Polish, das den Tiefenglanz verstärkt. Beim Auftragen genau dasselbe Prozedere wie bei Step 1. Ergebnis nach diesem Schritt hier:



Nach einer weiteren kurzen Pause ging es nun an den dritten Schritt, das Wachs. Hier habe ich anstatt dem eigentlich folgenden Step 3 Carnauba-Wachs das Gold Class Wax verwendet, weil ich das da hatte




Anmerkungen zum Schluss:
Ich muss sagen, dass es mir sehr viel Spaß gemacht heute und ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Ich wurde auch bestätigt, als eine Fleige versucht hat auf dem Lack zu landen und abgrutscht ist

Für Fragen, Anregungen, Lob und Kritik bin ich offen und dankbar

PS: Die Winterreifen kommen diese Woche noch runter.
