Hallo! Ich bin ganz neu hier und heiße Agnieszka!
Ich hab gestern einen schwarzen VW Polo 9N3 gekauft (1,5 Jahre alt), vorher hatte ich den Vorgänger.
Er hat eine schwarze Lackierung ohne Metallic. Mir ist aufgefallen, dass der Lack auf den Seiten sehr wellig ist - so wie Orangenhaut.
Sieht furchtbar aus und bei schwarz sieht man es extrem...
Es ist aber die Werkslackierung, der Wagen wurde nicht zusätzlich lackiert.
Kann man es irgendwie beseitigen oder reklamieren lassen?
Ich habe noch die Werksgarantie.
Agi
"Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
Lack & Leder
Innen & Aussen
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: "Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
Kannste mal Pics hochladen?
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
Re: "Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
OK, mach ich morgen vormittag!
Re: "Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
Hallo,
wenn du andere Autos genau anschaust, haben die meisten diese "Orangenhaut". Egal ob VW, Audi, Opel oder sonst welche.
Sogar meiner, wenn er sauber und poliert ist, sieht man das besser.
Tja das ist nun mal so.
Die Autos werden mit einem Ropoter lackiert, kleinen Flächen werden fast perfekt lackiert, aber große das geht leider nicht so gut.
Kannst mir glauben ich arbeite in einer lackierrei, wir lackieren verschieden große sachen, mit verschiedenen lacken.
Es kommt vor das teile orangenhaut haben, da muss der anlagenbediener bei der lackiereinstellung eben gut aufpassen.
wenn du andere Autos genau anschaust, haben die meisten diese "Orangenhaut". Egal ob VW, Audi, Opel oder sonst welche.
Sogar meiner, wenn er sauber und poliert ist, sieht man das besser.
Tja das ist nun mal so.

Die Autos werden mit einem Ropoter lackiert, kleinen Flächen werden fast perfekt lackiert, aber große das geht leider nicht so gut.
Kannst mir glauben ich arbeite in einer lackierrei, wir lackieren verschieden große sachen, mit verschiedenen lacken.
Es kommt vor das teile orangenhaut haben, da muss der anlagenbediener bei der lackiereinstellung eben gut aufpassen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: "Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
Orangenhaut ist völlig normal.
Wie "melispolo" schon geschrieben hat ist/wurde der Polo mit Maschinen lackiert.
Um Orangenhaut zu vermindern muß er mehrmals Lackiert werden und danach mehrmals geschliffen werden. So mit 3000 Schmirgel (abwärts). Die Edelautobauer machen das so in der Art.
Wie "melispolo" schon geschrieben hat ist/wurde der Polo mit Maschinen lackiert.
Um Orangenhaut zu vermindern muß er mehrmals Lackiert werden und danach mehrmals geschliffen werden. So mit 3000 Schmirgel (abwärts). Die Edelautobauer machen das so in der Art.
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Re: "Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
Danke für eure Antworten.
Ich habe mir in der Zwischenzeit so einige andere schwarze Autos angeschaut und mir ist auch aufgefallen, dass viele diese Orangenhaut haben, aber nicht alle!
Manche Modelle haben aber einen ganz glatten Lack und andere haben es nur über den Rädern und sonst kaum.
Bei mir ist die ganze Karosserie betroffen - hauptsächlich die Seiten.
Vor dem jetzigen Polo 9N3 hatte ich den ohne Facelifting auch in schwarz und dieser hatte keine Orangenhaut! Sehr gleichmässig und eben lackiert.
Mir ist auch aufgefallen, dass ganz alte Fahrzeuge besser lackiert sind als die ganz neuen.
Schade. Liegt es daran, dass immer dünner lackiert wird, um Geld zu sparen?
Ich habe mir in der Zwischenzeit so einige andere schwarze Autos angeschaut und mir ist auch aufgefallen, dass viele diese Orangenhaut haben, aber nicht alle!
Manche Modelle haben aber einen ganz glatten Lack und andere haben es nur über den Rädern und sonst kaum.
Bei mir ist die ganze Karosserie betroffen - hauptsächlich die Seiten.
Vor dem jetzigen Polo 9N3 hatte ich den ohne Facelifting auch in schwarz und dieser hatte keine Orangenhaut! Sehr gleichmässig und eben lackiert.
Mir ist auch aufgefallen, dass ganz alte Fahrzeuge besser lackiert sind als die ganz neuen.
Schade. Liegt es daran, dass immer dünner lackiert wird, um Geld zu sparen?
Re: "Wellige" Werkslackierung - Orangenhaut
Wenn die im Werk an nem Auto z.b 0,1 Liter Klarlack sparen, haben die sehr viel Geld gespart...
Mit dem Schichtdickenmesser misst man oft, dass eigentlich nötige Schichtdicken nicht eingehalten werden.
Manche Autos gehen auch wegen kleiner Fehler oder zu rauher Struktur 2 mal durch die Lackierstraße, wobei dann meistens die oberfläche natürlich glatter wird.
Kann aber auch an Problemen mit der Anlage oder dem Material, Temperatur und unzählige anderen Dingen liegen ... viele teure Fahrzeuge haben sowas auch.
Kann man vom Fachmann mit Schleifpapier 2000+ schleifen und polieren lassen (natürlich ärgerlich und nicht sehr billig).
Dadurch wird zwar die Schichtdicke noch erheblich dünner aber es schaut natürlich viel besser aus.
Mit dem Schichtdickenmesser misst man oft, dass eigentlich nötige Schichtdicken nicht eingehalten werden.
Manche Autos gehen auch wegen kleiner Fehler oder zu rauher Struktur 2 mal durch die Lackierstraße, wobei dann meistens die oberfläche natürlich glatter wird.
Kann aber auch an Problemen mit der Anlage oder dem Material, Temperatur und unzählige anderen Dingen liegen ... viele teure Fahrzeuge haben sowas auch.
Kann man vom Fachmann mit Schleifpapier 2000+ schleifen und polieren lassen (natürlich ärgerlich und nicht sehr billig).
Dadurch wird zwar die Schichtdicke noch erheblich dünner aber es schaut natürlich viel besser aus.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste