Habe zu Weihnachten meine Poliermaschine geschenkt bekommen. Wie das immer so ist bei Geschenken, wo man nicht direkt sagt was man will, gabs natürlich jede Menge brauchbares und unbrauchbares Zubehör dazu. Als Anhang mal ein Foto was alles dabei ist. Die ersten Fragen beziehen sich auf die Pads. Welches dient wozu:
-schwarz gewaffelt (einmal heller, einmal dunkler):
-schwarz glatt:
-weiß glatt:
-orange glatt:
-Felle zum Abpolieren --> gleich weg? warum?
Wollte mir bei Petzoldts jetzt noch holen:
-Waschhandschuh 2x
-Knete 2x
-Trockentuch
-Meguiars SwirlX (für die erste Politur nach dem Winter)
-Meguiars Swirl Free Polish, M-8232 (als Hochglanzpolitur danach und für jedes Vierteljahr)
-Meguiars NXT Tech Wax 2.0 Flüssig
-Meguiar's Reifen-Hochglanz mit Auftragsschwamm
-2 Vorpoliertücher und 2 Feinpoliertücher
Würde das zum Einstieg ins Frühjahr 2010 dann erstmal reichen?
Besitze selber noch Würth Kunststoffplegeprodukte sowie Würth Neuwagenpolituren / Versiegelungen sowie Washshampoos.
Was fehlt mir dann noch? Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass wir 3 Blackmagic VW's auf dem Hof haben, also fast nur dunkle Autos pflegen müssen. Mit welchen Drehzahlen müssen die Meguiars Pflegeprodukte aufgetragen werden? Gibts hierfür Hinweise auf der Verpackung? Was sollte man generell bei Rotationspoliermaschinen beachten. Haben zum Glück noch einen Firmenwagen aufm Hof zum Ausprobieren....aber ein paar wichtige Einsteigertips wären ja schonmal gut.
Schönen Feiertag noch!
Pflegeset Tips und Ergänzungen
Lack & Leder
Innen & Aussen
Pflegeset Tips und Ergänzungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Das nenne ich mal ein schönes Weihnachtsgeschenk 
Der Umgang mit einer Poliermaschine sollte gelernt sein! Ansonsten kann man auch viel falsch machen!
Zu den Pats kann ich dir an Hand den Farben, leider nichts sagen!
Die mittel festen nimmt man für, milde Gebrauchspurenbeseitigung und Politur.
Die weichen nimmt man für, Haarlinienkratzerentfernung (Hologamme) und Hochglanzpolitur.
Die harten nimmt man für, effektiven Lackreinigung und Gebrauchsspurenentfernung.
Bitte bedenke das das Meguiar's 2.0 ein reiner Show Wachs ist, das Ergebnis sieht sehr gut aus, aber die Standzeit finde ich persönlich nicht gerade lang! Daher empfehle ich dir eher M-16 Professional Paste Wax ( Best. 035016 ; 26,90 €) oder das Petzoldt´s Premium Carnauba Wachs (Best. 94990 ; 44,90)
Hast du auch ein gutes Shampoo? Denn es gibt viele die nehmen Versiegelung bzw. den Wachs wieder mit ab!
Von einem Waschhandschuh rate ich dir ab, hol dir lieber von den Waschschwamm superweich von Petzoldt's (Best. Nr. 94953 13,50€)
Wenn du bei Petzoldt´s bestellst denke bitte dran das die User von Polo9n.info 10% bei Petzoldt’s bekommen. Siehe hier!

Der Umgang mit einer Poliermaschine sollte gelernt sein! Ansonsten kann man auch viel falsch machen!
Zu den Pats kann ich dir an Hand den Farben, leider nichts sagen!
Die mittel festen nimmt man für, milde Gebrauchspurenbeseitigung und Politur.
Die weichen nimmt man für, Haarlinienkratzerentfernung (Hologamme) und Hochglanzpolitur.
Die harten nimmt man für, effektiven Lackreinigung und Gebrauchsspurenentfernung.
Bitte bedenke das das Meguiar's 2.0 ein reiner Show Wachs ist, das Ergebnis sieht sehr gut aus, aber die Standzeit finde ich persönlich nicht gerade lang! Daher empfehle ich dir eher M-16 Professional Paste Wax ( Best. 035016 ; 26,90 €) oder das Petzoldt´s Premium Carnauba Wachs (Best. 94990 ; 44,90)
Hast du auch ein gutes Shampoo? Denn es gibt viele die nehmen Versiegelung bzw. den Wachs wieder mit ab!
Von einem Waschhandschuh rate ich dir ab, hol dir lieber von den Waschschwamm superweich von Petzoldt's (Best. Nr. 94953 13,50€)
Wenn du bei Petzoldt´s bestellst denke bitte dran das die User von Polo9n.info 10% bei Petzoldt’s bekommen. Siehe hier!
Fahrzeuge:
VW Golf 7
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
danke für die tips vom wasch/polier/wachsprofi
dann werde ich mich mal daran halten....haben ja bei petzoldts leider betriebsruhe bis 10.01.10. was für drehzahlen sollte man denn einstellen für die Meguiar's Produkte? Oder polierst du selber per Hand? Ich hatte bisher immer so ein Baumarkt-Billig-Teil als "Poliermaschine". Hat aber endlich den Geist aufgegeben und jetzt kommt was richtiges. Werd mich erstmal am Firmenwagen probieren...der geht eh nächstes Jahr zurück. 


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 31. Dez 2007, 13:57
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Wieso denn das??? Warst nicht immer derjenige, der FÜR die Waschhandschuhe anstatt von Schwämmen plädiert hat?Von einem Waschhandschuh rate ich dir ab, hol dir lieber von den Waschschwamm superweich von Petzoldt's (Best. Nr. 94953 13,50€)
Fahrzeuge:
Polo 6R Team
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Ich poliere den jetztigen noch per Hand, ich würde mir gerne die Festool Rotex RO 125 FEQ holen, aber diese kostet 448,- Schleifen!
Ich habe mich mal mit einem User hier unterhalten (Diesel Power # 130) er hat echt Ahnung was Poliermaschinen angeht. Er sagt zu mir es ist wohl der Mercedes unter den Poliermaschinen! Wenn ich mir eine kaufe dann soll es eine gescheite sein!
Ich hatte vor kurzen einen A3 in schwarz zur Aufbereitung da, das Ergebniss konnte sich auch sehen lassen *klick*
Achja, wichtig ist bei der Knete das du dabei viel Wasser benutzt! Ein kleines Video findest du hier:
http://www.petzoldts.info/info/Reinigun ... -1105.html
Ein Tipp: Ein kleiner Spritzer Shampoo mit in das Wasser des Sprühflsche- so hast du einen besseren Gleitfilm!
ob es stimmt weiß ich nicht!
In dem Waschhandschuh *klick* sammelt sich viel zu viel Dreck und der hinterlässt auf dem Lack zu viele feine Kratzer! Dann lieber die Microfaser Waschhandschuhe!
Ich habe mich mal mit einem User hier unterhalten (Diesel Power # 130) er hat echt Ahnung was Poliermaschinen angeht. Er sagt zu mir es ist wohl der Mercedes unter den Poliermaschinen! Wenn ich mir eine kaufe dann soll es eine gescheite sein!
Ich hatte vor kurzen einen A3 in schwarz zur Aufbereitung da, das Ergebniss konnte sich auch sehen lassen *klick*
Achja, wichtig ist bei der Knete das du dabei viel Wasser benutzt! Ein kleines Video findest du hier:
http://www.petzoldts.info/info/Reinigun ... -1105.html
Ein Tipp: Ein kleiner Spritzer Shampoo mit in das Wasser des Sprühflsche- so hast du einen besseren Gleitfilm!
Früher ja, das stimmt! Erstens kannst du dir Schwämme nicht mit denen aus dem Baumarkt oder von ATU vergleichen, da er einfach superweich ist, bei Petzoldt´s sagte man mir damals diese Schwämme kaufen sich viele PorschefahrerWieso denn das??? Warst nicht immer derjenige, der FÜR die Waschhandschuhe anstatt von Schwämmen plädiert hat?Von einem Waschhandschuh rate ich dir ab, hol dir lieber von den Waschschwamm superweich von Petzoldt's (Best. Nr. 94953 13,50€)

In dem Waschhandschuh *klick* sammelt sich viel zu viel Dreck und der hinterlässt auf dem Lack zu viele feine Kratzer! Dann lieber die Microfaser Waschhandschuhe!
Fahrzeuge:
VW Golf 7
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Knete brauchst du nicht 2 mal kaufen. Dafür sind 2 Waschhandschuhe sehr löblich, grade der Fix40 ist super und besser als nen Schwamm. Die Polituren solltest du gegen andere Tauschen z.B. die Meguiar´s 83 & 82, vllt. sogar noch die 85 je nach Lack Zustand. Das NXT Wachs schmeis raus, ist einfach nur ein Wachs das sich durch den Hype verkauft, aber ansonsten ist das nix. Das Reifenzeug ist gut. Nur brauchst du mehr wie 4 MFT´s. Gibt noch mehr gute Polituren allerdings ist die Wahl bei Petzoldt´s immer sehr begrenzt, deswegen aber nicht weniger gut.
Zu den Pads kann man an Hand der Farben nix sagen, da die Hersteller nicht alle der gleichen Härte die gleiche Farbe geben. Das Fell kannst weg tun das benutzt man für Harte fälle da sollte man übung haben. Es gilt immer das man sich von der sanften Version zur stärksten durch testet um zu sehen was die beste Version ist um die Kratzer weg zu bekommen. Auch ist drauf zu achten das man nicht zuviel nimmt. Da du unterschiedliche größen hast brauchst du auch die passenden Stützteller, sieht man auf dem Bild nicht.
Wichtig ist das du die Maschine nicht verkantest beim Arbeiten. Nicht zu lange auf einer Steller bleibst und die Flächen zum bearbeiten nicht zu groß wählst. Bei Stoßstangen ist nochmal etwas mehr zu achten weil die Hitze sich dort anders entwickelt. Genau so ist es bei Kanten/Ecken dort ist der Lack meist etwas dünner und man sollte aufpassen. Drauf achten das die Politur ordentlich durchgearbeitet wird auch. Grade bei Schwarz solltest du aufpassen da man dort alles sofort sieht!
Abtragen kannst du alles ohne Maschine. Und das Wachs kannst du auch per Hand auftragen das ist keine Arbeit
Was für eine Maschine hast du überhaupt?
Zu den Pads kann man an Hand der Farben nix sagen, da die Hersteller nicht alle der gleichen Härte die gleiche Farbe geben. Das Fell kannst weg tun das benutzt man für Harte fälle da sollte man übung haben. Es gilt immer das man sich von der sanften Version zur stärksten durch testet um zu sehen was die beste Version ist um die Kratzer weg zu bekommen. Auch ist drauf zu achten das man nicht zuviel nimmt. Da du unterschiedliche größen hast brauchst du auch die passenden Stützteller, sieht man auf dem Bild nicht.
Wichtig ist das du die Maschine nicht verkantest beim Arbeiten. Nicht zu lange auf einer Steller bleibst und die Flächen zum bearbeiten nicht zu groß wählst. Bei Stoßstangen ist nochmal etwas mehr zu achten weil die Hitze sich dort anders entwickelt. Genau so ist es bei Kanten/Ecken dort ist der Lack meist etwas dünner und man sollte aufpassen. Drauf achten das die Politur ordentlich durchgearbeitet wird auch. Grade bei Schwarz solltest du aufpassen da man dort alles sofort sieht!
Abtragen kannst du alles ohne Maschine. Und das Wachs kannst du auch per Hand auftragen das ist keine Arbeit

Was für eine Maschine hast du überhaupt?
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 31. Dez 2007, 13:57
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Wieso denn das??? Warst nicht immer derjenige, der FÜR die Waschhandschuhe anstatt von Schwämmen plädiert hat?Von einem Waschhandschuh rate ich dir ab, hol dir lieber von den Waschschwamm superweich von Petzoldt's (Best. Nr. 94953 13,50€)
Mhh, ok... gut, dass ich mit einer Kombination putze. Alles von oben bis zu den Leisten mit einem Handschuh, alles drunter mit so einem Schwamm. Dann bin ich ja zufrieden mit meiner LösungFrüher ja, das stimmt! Erstens kannst du dir Schwämme nicht mit denen aus dem Baumarkt oder von ATU vergleichen, da er einfach superweich ist, bei Petzoldt´s sagte man mir damals diese Schwämme kaufen sich viele Porschefahrerob es stimmt weiß ich nicht!
In dem Waschhandschuh *klick* sammelt sich viel zu viel Dreck und der hinterlässt auf dem Lack zu viele feine Kratzer! Dann lieber die Microfaser Waschhandschuhe!

Fahrzeuge:
Polo 6R Team
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Zu der Handschuh vs. Schwamm Sache noch mal was.
Die Kratzer vermeidet man durch eine ordentliche 2 Eimer Wäsche wie mit einer ordentlichen Vorspülaktion. Ein guter Handschuh wie z.B. der Fix40 soll ja den Dreck vom Wagen holen. Unterscheid ist ja das der Handschuh den Dreck durch seine Fasern vom Lack abkapseln soll, der Schwamm schiebt diesen nur vor sich hin. Deswegen sollte man auch mit viel Wasser arbeiten und ein gutes Shampoo nutzen, weil dieses den Gleiteffekt verbessert und so hilft Kratzer zu vermeiden. Daher auch die Reihenfolge beim Waschen von den sauberen (Oben) Stellen zu den dreckigen (unten) und auch 2 Handschuhe nutzen. Und man sollte den Handschuh natürlich oft genug ordentlich ausspülen.
Auf einem Lack wo man mit einem Schwamm keine Kratzer macht schafft man es auch mit einem Handschuh. Wenn man weiß was man tut. Aber deswegen bin ich auch kein Freund von diesen dicken Zottel Handschuhen. Wenn man es ganz schonend will nimmt man Lammfellhandschuhe.
Die Kratzer vermeidet man durch eine ordentliche 2 Eimer Wäsche wie mit einer ordentlichen Vorspülaktion. Ein guter Handschuh wie z.B. der Fix40 soll ja den Dreck vom Wagen holen. Unterscheid ist ja das der Handschuh den Dreck durch seine Fasern vom Lack abkapseln soll, der Schwamm schiebt diesen nur vor sich hin. Deswegen sollte man auch mit viel Wasser arbeiten und ein gutes Shampoo nutzen, weil dieses den Gleiteffekt verbessert und so hilft Kratzer zu vermeiden. Daher auch die Reihenfolge beim Waschen von den sauberen (Oben) Stellen zu den dreckigen (unten) und auch 2 Handschuhe nutzen. Und man sollte den Handschuh natürlich oft genug ordentlich ausspülen.
Auf einem Lack wo man mit einem Schwamm keine Kratzer macht schafft man es auch mit einem Handschuh. Wenn man weiß was man tut. Aber deswegen bin ich auch kein Freund von diesen dicken Zottel Handschuhen. Wenn man es ganz schonend will nimmt man Lammfellhandschuhe.
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Alles von oben bis zu den Leisten mit einem Handschuh, alles drunter mit so einem Schwamm. Dann bin ich ja zufrieden mit meiner Lösung
Es ist ja auch richtig das man den oberen Teil des Fahrzeugs zuerst wäscht und anschließend unten, da er unten am dreckigsten ist!
Am besten, nimmt man noch einen Grit Guard (Eimer mit Einsatz) dabei! So bleibt der Schutz unten im Eimer!
Fahrzeuge:
VW Golf 7
Re: Pflegeset Tips und Ergänzungen
Soo dann werd ich auch mal meinen Senf dazugeben, ich hab nämlich so eine Rotex 125 ^^
Mit ner Rotationsmaschine wirst du es schwierig haben ein gutes Endergebnis zu erreichen (Hologramme sind bei schwarz vorprogrammiert). Du solltest auf jeden Fall beachten, dass du immer ein sauberes Polierpad hast, denn sonst entstehen auch Schlieren. Ansonsten hat Nozer schon alles gesagt was zu beachten ist.
Das Polierfell darfst du nur in äußerst schweren Fällen benutzen (z.B.: 3er Golf mit roten Einschichtlack der schon extrem verblichen ist)
Das TechWax 2.0 von Meguiars hält wirklich nicht so lange, aber wenn man mal schnell zwischendurch ne Schicht auftragen will ist es immer noch ne schöne Alternative. (Ich bin auch froh, dass ich mein TechWax 1.0 noch habe
)
Zum Thema Schwamm oder Handschuh: Ich nehme MF-Waschhandschuhe, allerdings keinen "Zottel"-Handschuh. Bisher bin ich immer gut damit gefahren, wobei so ein superweicher Schwamm von Basti auch nicht verkehrt sein kann!
Grüße Moosi
Mit ner Rotationsmaschine wirst du es schwierig haben ein gutes Endergebnis zu erreichen (Hologramme sind bei schwarz vorprogrammiert). Du solltest auf jeden Fall beachten, dass du immer ein sauberes Polierpad hast, denn sonst entstehen auch Schlieren. Ansonsten hat Nozer schon alles gesagt was zu beachten ist.
Das Polierfell darfst du nur in äußerst schweren Fällen benutzen (z.B.: 3er Golf mit roten Einschichtlack der schon extrem verblichen ist)
Das TechWax 2.0 von Meguiars hält wirklich nicht so lange, aber wenn man mal schnell zwischendurch ne Schicht auftragen will ist es immer noch ne schöne Alternative. (Ich bin auch froh, dass ich mein TechWax 1.0 noch habe

Zum Thema Schwamm oder Handschuh: Ich nehme MF-Waschhandschuhe, allerdings keinen "Zottel"-Handschuh. Bisher bin ich immer gut damit gefahren, wobei so ein superweicher Schwamm von Basti auch nicht verkehrt sein kann!
Grüße Moosi
Fahrzeuge:
Volkswagen 6n
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast