Alcantara/Lederoptik Pflege Polo 6R

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
angeld1004
Beiträge: 11
Registriert: 5. Jan 2010, 15:07
Wohnort: Versmold
Alter: 39
Kontaktdaten:

Alcantara/Lederoptik Pflege Polo 6R

Ungelesener Beitragvon angeld1004 » 24. Jun 2010, 15:10

Hallo zusammen,

ich habe seit einem Monat meinen neuen Polo. Frisch aus WOB abgeholt.

Hat jemand ein paar Tipps zur Pflege der Alcantara/Lederoptik Sitze?

Bin für jeden Tipp dankbar!


Grüße aus der Fleischerstadt!
Ab 05/2010 Polo 6r Highline 1,6 TDI 105 PS, Flashrot, RCD 510, Sportsitze in Alcantara/Lederoptik,Climatronic, "Comfort Plus"-Paket, Sportfahrwerk, Multifunktions-Lederlenkrad mit Dekor in Chrom matt, Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Tagfahrlichtm, Mobiltelefonvorbereitung
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Alcantara/Lederoptik Pflege Polo 6R

Ungelesener Beitragvon Nozer » 24. Jun 2010, 15:50

Da kann man das vom Ledernetrum eigentlich mal kopieren :) Alcantara ist sehr schön aber brauch halt etwas mehr Pflege
Stoffe wie Alcantara oder Amaretta sind Ultramikrofasermaterialien (Synthetikmaterialien), welche eine lederähnliche Oberfläche haben. Die Optik und der Griff ist wie bei einem Rauleder.

Diese Gewebe müssen regelmäßig abgesaugt werden und gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgerieben werden.

Bei Flecken und "normalen" Verschmutzungen können Sie unseren Alcantara & Textil Reiniger verwenden. Dieser kann Alcantara im Möbel- und KFZ-Bereich hervorragend säubern.

Frische Flecken sollten am besten immer sofort mit einem saugfähigen, sauberen Tuch aufgenommen werden. Entweder abtupfen oder zu Mitte hin aufnehmen und nicht verreiben. Auf keinen Fall zu stark reiben, da sich sonst die Oberfläche bleibend verändern kann. Bei größeren Flecken sollten Sie immer von Naht zu Naht säubern.

Fettige Verschmutzungen und Flecken können Sie auch mit unserem Leder Reinigungsbenzin vorsichtig säubern. Immer erst Versuche an einer verdeckten Stelle machen und auf Veränderungen prüfen.

Um zukünftige Anschmutzungen und Flecken zu reduzieren, sollten Sie die Oberfläche mit unserer Imprägnierung nachbehandeln.

Hitze solle von Alcantara fern gehalten werden. Zum Beispiel eine Zigarettenglut verursacht bei Alcantara unwiederbringliche Schäden.

Anfragen zum Thema "Knötchen" oder "Ausfilzen" und aufgeraute Stellen bekommen wir regelmäßig. Eine Lösung außer Neubezug gibt es i.d.R. nicht. Es gibt Fachbetriebe, die das Problem mit Trockenrasierern verbessern oder beheben können. Das geht aber nicht immer und man sollte das nur auf eigene Faust probieren, wenn es nichts mehr zu verlieren gibt.
Quelle: Lederzentrum.de

Und fürs Leder würde ich wohl das Lexol immer erst mal Testen, auch bei Kunstleder. Halt nur schauen das man sauber Arbeitet und nicht aufs Alcantara kommt. :) Ansonsten steht dazu auch was beim Lederzentrum.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste