Wie wird richtig "abgeledert" ?

Lack & Leder
Innen & Aussen


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon _hen » 17. Mai 2006, 19:53

mein tipp:

nehmt regenwasser zum abspülen. Ich spüle meinen polo erst einmal ganz mit dem wasserschlauch ab, von oben bis unten, dann nehm ich so ne waschbürste, die an den wasserschlauch geklemmt wird (mit gaaaaanz weichen bürsten), mach da eine waschtablette rein (gibt da sowas von Nigrin) und was meinen polo erstmal ordentlich mit ner schaumwäsche....dann ist der gröbste dreck schon mal ab. danach nehm ich die gieskanne, tauche sie in die regentonne (ist immer noch der billigste weg :)) und mach dann noch diesen aufsatz auf die gieskanne...also so, als würde ich pflanzen gießen. xD

joa, das ganze halt wieder oben beginnend, dann nach unten....und danach geht´s los mit dem lederlappen....spül ihn mehrere male in der regentonne aus....und joa, ich hab eigentlich keine probleme mit streifen oder so...

hmm, viele fragen sich vllt, warum regenwasser? ganz einfach - hinterlässt keine kalkrückstände....

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Submariner
Beiträge: 76
Registriert: 28. Apr 2006, 21:21
Wohnort: Wolfen

Ungelesener Beitragvon Submariner » 17. Mai 2006, 20:13

Hai,

Spiritus ist wenn ich mich recht erinnere, nicht gut für den Lack.

Gruß
F.Müller
The Deeper I Go The Happier I Get !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 18. Mai 2006, 23:35

mein tipp: nehmt regenwasser zum abspülen...
Regenwasser ist doch sauer und völlig verdreckt ;)
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 18. Mai 2006, 23:55

mein tipp: nehmt regenwasser zum abspülen...
Regenwasser ist doch sauer und völlig verdreckt ;)
:dito:

Dadurch werden doch noch mehr Wasserflecken erzeugt oder nicht ?
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon _hen » 19. Mai 2006, 11:34

hmmm, also ich hab bisher nur positive erfahrungen damit und mein vadder macht das auch so, seit ewigkeiten...

jedenfalls hab ich keine kalkrückstände oder sonstige stellen aufm lack, die vllt vom regen stammen könnten...:)


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Mai 2006, 12:23

Das ist mir auch neu, Regenwasser greift von allem Wasser noch am ehesten Material an. Hab mein Wagen aber auch schon mal im strömenden Regen gewaschen :D


Autopflege
Beiträge: 14
Registriert: 27. Apr 2006, 12:58
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Autopflege » 19. Mai 2006, 14:25

Hallo,
also als Rat:

1. nicht in der Sonne waschen!
2. wenn von Hand gewaschen wird, dann ein CarWash benutzen, was Wasserenthärter enthält und auf euren bereits aufgetragenen Wachs abgestimmt ist (so vermeidet ihr, dass der Wachs beim Waschen entfernt wird)
3. Ein saugfähiges flauschiges Trockentuch verwenden (Leder enthalten tierische Fette usw. die den Lack angreifen)
4. Für das letzte Glanzfinish mit Sprühwachs (auf den Wachs abgestimmt) auftragen.

Fertig und der Wagen glänzt wie ???? .... siehe mein/unser Polo

Zu den Wachsen:
Es gibt Wachse, die die Brillianz des Metallics besser hervorheben;
für Unilacke, um den Tiefenglanz hervorzuheben.

Liebe Grüße
Claudia
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 20. Mai 2006, 13:48

Hab mein Wagen aber auch schon mal im strömenden Regen gewaschen :D
Wie sexy :D War dann dein shirt ganz nass und klebte am Körper?
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 21. Mai 2006, 13:00

Nippelwetter ?
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 25. Mai 2006, 11:03

Sogar ich lerne immer noch gerne was dazu :D
Am See hab ich jemanden beobachtet wie einer sein Auto nicht abledert,sondern eine Flüssigkeit auf das Nasse Auto spritzt.
Das ganze wird mit einem Feuchten Tuch verrieben u.anschließend mit einem Trockenen Tuch abgewischt.
Der Vorgang glänzt sehr gut u.gibt keine Wasserflecken.Das Produkt war von Petzolds u.gibts auch von Sonax.Hab mir eins(Sonax) an der Tanke gekauft u. :super: :super:
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 25. Mai 2006, 12:41

und wie heißt das Zeug von Sonax?
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 25. Mai 2006, 12:44

Werd mal schauen gehen.Ist Billiger wie das von Petzolds
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 25. Mai 2006, 13:04

Ist eine rotr Sprühflasche u.heißt Highspeed Wax
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


moore
Beiträge: 36
Registriert: 26. Okt 2005, 20:22
Wohnort: Neckarsteinach
Alter: 57

Ungelesener Beitragvon moore » 4. Jun 2006, 19:54

high speed wax ist von sonax... cordhutpolitur :D :D :D
valvoline kennt doch wohl jeder oder??? motoröl etc., eagle one ist ein pflegemittel und gehört zu valvoline besser gesagt wax as u dry ist vergleichbar mit zb. dem high speed wax von sonax,
es schliert und schmiert nicht, und man kann es auch bei sonnenschein auftragen... der glass cleaner von eagle one sagt mir persönlich besser zu als der von meguiars.
schöne pfingsten noch... ;-)
moore
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline    


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 4. Jun 2006, 21:14

ich kann irgendwie aus deinem Beitrag nicht erkennen, ob du für oder gegen das Highspeed-Zeug bist :D ... egal ob ich nen Cordhut trage oder nicht ;)
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Olaf Markus
Beiträge: 53
Registriert: 30. Apr 2006, 08:12

Re: Wie wird richtig "abgeledert" ?

Ungelesener Beitragvon Olaf Markus » 11. Sep 2006, 08:52

habe vorhin meinen Polo gewaschen...
und da komm ich wieder zum leidigen Thema Wasserflecken...
Bei mir ist das Problem dass dann zwar die großen Wasserflecken verschwinden, jedoch dann so eine Art "Wasserfilm" auftauscht... ist das normal ?
Ich hatte auch noch ein "Fensterleder" da, jedoch war bei dem das gleiche ?
Hallo,

der Titel ist schon nicht mehr Zeitgemäß. Wie wird richtig "abgeledert". Microtuch ist "In". Irgendwo hier im Forum hab ich gelesen, das das Leder bzw. die Säure des Leder dem Lack schadet. Ich hatte die Schlierenbildung mit dem Ledertuch auch satt. Bin dann, obwohl eigentlich anfangs garkein Fan, auf Microfasertüchern umgestiegen. 4 Stück gehen zu jedem Waschstrassenbesuch mit. Das 1. ist für die großflächige Wasseraufnahme. Nr. 2 sorgt für den trockenen Nachwisch. 3. Mircotuch ist für die Scheiben und das 4. für Türbereiche. Wichtig. Jedes Bauteil einzeln. Motorhaube, Kotflügel, Tür usw. Erst mit dem ersten Tuch das grobe Wasser entfernen. Dann direkt hinterher mit dem 2. und trocken wischen. Funzt wirklich super. Bin sehr zufrieden mit meinem System.
Zu deinem Wasserfilm. Ich denke das der Film durch irgendwelche Zusätze im Wasser verursacht wird, wenn du z.b. mit dem "Hochdruckprogramm" arbeitest. Mit destiliertem Wasser hättest du die Probs nicht. Der Härtegrad des Wassers spielt dann auch noch ne Rolle. Je härter, desto fleckiger. Wechsel doch mal die Waschstrasse.
Ich muss wohl noch dazu sagen. Ja. Ja. Ich fahr einen silbernen Polo. :D
Denn hab ich mir aber auch genau aus diesem Grund ausgesucht.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

gruß

Olaf
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


xyz

Ungelesener Beitragvon xyz » 11. Sep 2006, 10:14

Also, ich habe einen Schlauch mit einer Bürste und ein paar Schaumstäbchen... dann wird das Auto runterherum mit Schaum und Wasser geputzt (Bürste wird nur von mir benutzt, als keine Kratzer). Danach wird es mit einem feuchten Ledertuch "Zaubertuch" abgeledert! Immer mal wieder ins warme klare Wasser tunken!

Ich nehme unser normales Leitungswasser im Harz, das ist besser als dest. Wasser ^^

:box:


nickimk2
Beiträge: 3
Registriert: 12. Sep 2006, 13:05
Wohnort: ratzert

Ungelesener Beitragvon nickimk2 » 19. Sep 2006, 22:11

;) Mein Tipp:
Seit Jahren benutze ich schon keine sogenannten Auto-Ledertücher oder Microfasertücher mehr.
So gehts ohne Schlieren: Das Fahrzeug wird erstmal gründlich mit dem Gartenschlauch abgewaschen, danach mit viel Wasser und ein paar Tropfen "Haarshampoo" (ha,ha) im Wischwasser mit einem "Frottehandtuch", niemals mit einem Schwamm, abgewaschen. Danach nochmals kurz abspühlen und jetzt mit einem neuen, frischen Frotteetuch trocken wischen... Der Wagen glänzt wie bei der Auslieferung, ohne jegliche Schlieren... Benutzt keine Leder mehr (Gerbstoffe - dadurch wird der Wachsfilm zu sehr angegriffen/keine Waschschwämme mehr - der Schmutz im Waschschwamm verursacht die "Waschstraßenkratzer").
Zum Wachsen: Das einzig Wahre ist Zymol!!! (aber für ein paar Dosen Zymol gibt es einen gebrauchten Polo!). Habe vor einiger Zeit auf A1 Speed Wachs Plus3 umgestellt. Das Ergebnis ist zufriedenstellend. Einfach zu handhaben und der Effekt ist ok...nur leider muss nach ein paar Wäschen das Wachsen immer wiederholt werden. Mein Polo ist Flashrot und ohne "Schlieren". Das mit dem Frottehandtuch kommt aus der Oldtimerszene, ebenso wie Zymol. Ihr könnt mir glauben, nach vielen Jahren waschen und konservieren eines nachtblauen MK2's. Was für unseren Kopf und unseren Body gut ist, ist auch genauso gut für unseren Polo...:cheesy:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Padderick
Beiträge: 45
Registriert: 11. Dez 2006, 13:39
Wohnort: Gladbeck

Ungelesener Beitragvon Padderick » 14. Dez 2006, 17:43

Ich benutze immernoch wie auch schon meine Vorfahren ein Leder . :D
Tiefer,Härter,Breiter!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste